1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Kann ich leider bestaetigen. Richtig katastrophale Werte seit gestern Abend.
    Ob es mit dem Sonnenstand zu tun hat ?
    Ich kann mir nicht vorstellen das ses den Satelliten nach all den Wochen Tests jetzt so driften laesst.
     
  2. Verno

    Verno Junior Member

    Registriert seit:
    29. August 2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100
    Focus 28,2 Best
    schielend 19,2
    Spaun SMS 9982
    VU Solo 2
    AW: Astra 2F

    Auch hier ist's nicht lustig. BBC Scot und Wales überhaupt kein Lock, und 4seven immer wieder sporadisch Pixel.
     
  3. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Was interessant ist ist das die von der tbs box reportete Signalstaerke eigentlich normal ist, nur der SNR ist komplett eingebrochen (um ca 4DB zum Maximalwert derzeit)
     
  4. MucSat

    MucSat Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2013
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    AW: Astra 2F

    Hier nicht, durch die Bank 2 dBm schlechter (fuer 2F), wobei 11006V gleich geblieben ist.
     
  5. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Inzwischen hier wieder ziemlich gute Werte, 5,0 dB bei 4seven und 3,9 auf Channel5 auf meinem Techisat.

    Ob es mit dem Sonnenstand zu tun hat? Wer weiß. Aus Sicht des Satelliten auf seiner Äquatorialbahn ändert sich in der Tat wohl die Tageslänge.

    Während im Frühjahr bei uns im Norden die Tage länger werden, werden sie direkt am Äquator nen Tick kürzer. Somit steigt auch die Zahl der täglichen Stunden, in denen der Satellit im Erdschatten steht. Vielleicht geht in dieser Zeit die Sendeleistung runter, weil sie aus den Batterien des Satelliten gespeist werden muss und nicht aus den Solarzellen gedeckt werden kann.

    Dagegen spricht aber, dass die reine Signalstärke wohl gleich bleibt und nur die SNR abnimmt. Und dass in bestimmten Teilen Ostdeutschlands der Empfang auf einmal besser ist weil offenbar der Sidelobe jetzt weiter westlich ist.

    Oder vielleicht kommen auch einfach nur alle Effekte zusammen, wer weiß...


    Am momentanen Weltraumwetter kann's auch nicht liegen:

    Spaceweather.com Time Machine

    Im Moment scheint alles ruhig zu sein was das angeht.
     
  6. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Astra 2F

    Mal eine Frage in die Runde:
    Meine Anlage funktioniert anscheinend völlig einwandfrei, die Pegel aller Sender bzw. Transponder sind seit Monaten bzw. seit Installation der Anlage im Sommer letzten Jahres gleich geblieben. Nur die 2F Transponder sind mittlerweile (seit 2-3 Wochen circa) sehr schlecht geworden und zwar um etwa C/N0 2dB(!) weniger, zu jeder Tageszeit also. Dadurch habe ich abends keinen Empfang mehr! Bis vor wenigen Wochen hatte ich immer(!) Empfang vom 2F gehabt, abends zwar knapp, aber problemlos auch BBC1 Scot HD. Da ich eine Drehanlage habe, und 2F schielt, habe ich den Fokus auch mal auf 2F gedreht, aber auch dort sind 2dB weniger, und von dem LNB gibt es zwei Kabel zu zwei Receivern.
    Kann mir bitte einer sagen ob der 2F in der letzten Zeit tatsächlich schwächer geworden ist, was ich mir kaum vorstellen kann, oder was das sein könnte? Wie gesagt, die anderen Satelliten, selbst Badr4 bekomme ich in exakt der gleichen Qualität wie vorher.
    Das Wetter hier in Bremen übrigens derzeit kalt und klar.
    Bin gerade etwas verwirrt, denn sowas hatte ich bisher noch nie gehabt ...

    [Edit]: Wenn ich das mittlerweile verstehe, hat sich wohl der Beam etwas verschoben??? Wäre wirklich sehr "ungünstig" denn dann ist anscheinend der Empfang im Osten und Westen jeweils besser ...
    Der Beamabfall eines Ku-band-Beams verläuft ürbigens immer mehr oder weniger gleichförmig abfallend. Wenn man einen stärken Abfall an einer Stelle/Kante haben möchte, wird an anderer Stelle das Signal wieder etwas stärker (weiter außerhalb des Zentrums). Aus diesem Grund gibt es anscheinend bei dem 2F keine Nebenkeulen sondern Neben"bänder" also langgezogene Gebiete, in welchen das Signal stärker ist. Eines davon müsste so von Prag über Berlin, östliches DK sowie südwestliches NOR gehen. Doch leider hilft mir das hier im Norden Deutschlands nicht wirklich weiter. Hat jemand mehr Infos?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2013
  7. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Nein, mehr Infos haben wir nicht. Was fuer eine Schuessel hast du ? 100cm ? Wenn das in Bremen jetzt sogar knapp wird ist das ziemlich heftig ...
    2db weniger sehe ich auch im Schnitt, zum Bestwert den ich mal hatte sind es 4db.
     
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
  9. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Irgendwas hat sich definitiv geändert seit Anfang März.

    Man kann wirklich nur abwarten ob es besser wird wenn die ganzen 1N- und Eutelsat-Transponder auf 2E umziehen. Empfangbar ist das Signal ja, nur eben ist die SNR zu schlecht.
     
  10. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    So wie heute Abend. Channel4 HD im roten Bereich, aber empfangbar (mit nasser LNB-Kappe).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.