1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Was kosten denn die Haeuser so bei euch auf der Ecke ? :D
     
  2. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F


    Hier sind wohl mehrere Faktoren im Spiel. Der Sonnenwind wird am stärksten auf die Solarpanels wirken.

    Die täglichen Schwankungen der Ausrichtung und damit des UK-Beams erkläre ich mir weiterhin mit der täglichen Drehung des Satelliten in der Äquatorialebene um sich selbst. Diese ist ja notwendig, damit die Ausrichtung immer in Richtung Erde beibehalten bleibt.

    Weiter östlich ist es mittags übrigens schwächer, weil die Nulllinie dann näher ist.
     
  3. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Mein neues garantiert unpatentiertes Multifeed setup:

    [​IMG]

    Einfach den Halter von der nem Gibertini XP Feedarm druntergeschraubt. Mal schauen wie stabil das auf Dauer ist.

    Jetzt kann ich beide LNBs voellig unabhaengig voneinander Einstellen und ggf Tauschen. :D
     
  4. Verno

    Verno Junior Member

    Registriert seit:
    29. August 2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100
    Focus 28,2 Best
    schielend 19,2
    Spaun SMS 9982
    VU Solo 2
    AW: Astra 2F

    Na das sieht doch gut aus. Kommt jetzt nur darauf an, wie torsionssteif der Feedarm der 150er Gib ist. Ansonsten Top. Ist eigentlich die axiale Tiefe des 28,2 LNB die optimale Position bei Dir ? Die Klemung des LNB Halters ist recht nahe am Feedtrichter bei Dir. Ich kann bei meiner Gib 100 das IBU Quattro nicht verwenden, weil ich das LNB aufgrund der Bauform nicht nahe genug zum Spiegel hin schieben kann.
     
  5. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Die Geometrie jeder Schuessel ist anders. Bei meiner alten Gib100 sass der LNB eigentlich immer ziemlich mittig. Hier kann ich ihn garnicht weit genug rausziehen.
    Ich werde auch noch weitere Experimente machen und da noch eine Schiene dazwischensetzen. Das haette dann auch den Vorteil das ich den LNB noch leicht nach links und rechts verschieben kann.

    Das Flansch Feedhorn, welches ja fuer die grossen Schuesseln gemacht ist, hat so einen kurzen Hals das es sich nur im ca 2mm vor und zurueckschieben laesst. Ich denke die werden schon wissen wo der Fokuspunkt ist.
     
  6. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Ich frage mich schon immer, ob das wirklich eine Drehbewegung um die eigene Achse ist! In meiner Vorstellung wird der Sat (oder der Mond) von der Erde angezogen und zeigt deshalb immer dasselbe Gesicht. Die Gravitation erlaubt ihm garnicht, sich zu drehen. Schwebt mir so vor. Sonst wäre das nicht so konstant; Irgendwie würde das sich über längere Zeiträume doch drehen. Oder liege ich da falsch?

    Aber gut, der Sat kann über seine elektrischen Dreh-Stabilisatoren seine Ausrichtung ändern. Die Stufen auf @caz's Chart im Abendtief halte ich für einen Regelungsmechanismus. Interessant, von Dir zu hören, dass sich das weiter im Osten entgegengesetzt auswirkt!
     
  7. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Rotieren tut er schon. In seinem Koordinatensystem. Die Frage ist doch was die Rotation stoert, so das nachgeregelt werden muss.
    Dann sind wir wieder bei Gravitation und Sonnenwind :)
     
  8. jaru

    jaru Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    VDR 1.7.22 (squeeze), TeVii S470, Gib OP 100 X S28.2E (Fokus, IBU Quad), S19.E (GI-204S Platinum X)
    AW: Astra 2F

    Hi HH_Nordwest, nicht ganz. Selbst wenn der Satellit in einer gebundenen Rotation (wie der Mond) kreist, kann er trotzdem "taumeln". Im Wikipedia-Artikel zu Libration gibt es eine tolle Bilderreihe, die dies am Beispiel Mond verdeutlicht.
     
  9. RainerZ

    RainerZ Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2004
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder Iso S (und HD S2), Samsung UE46F6500, Philips TV 37PFL9603 (DVB-T)

    Technisat SATMAN 850 Spiegel, Technisat Universal Quattro LNB für 19,2° und MTI Supreme Blue Line für 28,2°. Wisi EB44 (DVB-T)
    AW: Astra 2F

    Heute Abend wieder schreckliche Werte. Nachdem heute morgen bis zu 7 dB Signalqualität (Technisat) drin waren pendelt es aktuell so bei 3,5 (BBC1 Scot), Ausfall und 3,7 Channel 4 HD, 4seven (läuft...).

    Komischerweise läuft an meiner alten Satanlage am alten Standort (gleicher Ort) an nem 88er Triax Spiegel das Ganze immer noch nen Tick besser. Genaugenommen hat 1N etwas schlechtere Werte (ca. nur 8 vs. 9,5-10 dB bei mir), dafür war aber 2F gut 1 dB besser - muss also doch nochmal hier Finetuning betreiben.

    Beim letzten Mal ausrichten waren eigentlich die 2F Werte statischer, haben sich kaum verändert bei Feinjustage, während man bei 1N sehr viel Finetunen konnte. Vielleicht habe ich zu sehr auf 1N geschaut...
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Das ist mir auch schon aufgefallen.

    Werte hier auch katastrophal. Satellit wird heute wieder nach Osten geschickt laut COB Daten. Passt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.