1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Ja. Brauche ich dann doch einen Multischalter. Hoffentlich verschlechtert sich das Signal damit nicht. :(
     
  2. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    sieht schon wieder ganz übel aus hier.

    Nicht mal 20 Uhr, und Channel 5 ist schon wieder nur bei 2,6 dB und hat die ersten Aussetzer.

    4seven hält sich einigermaßen bis jetzt bei um die 3,7 dB, aber auch das ist für diese Uhrzeit ein grottenschlechter Wert hier.
     
  3. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Bei mir ist es wieder das Niveau von vorgestern. Also schlecht aber nicht dramatisch wie gestern.
     
  4. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    hab zwei Überlegungen...

    1. Kann es sein dass die paar Grad die es jetzt wärmer ist gegenüber der letzten Zeit bereits einen großen Unterschied machen beim Rauschmass des LNB? Es war ja eigentlich bislang fast seit Weihnachten durchgehend immer um den Gefrierpunkt, und jetzt sind's hier heute abend noch so 8°C... bei so empfindlichen LNBs wie Smart Titanium oder IBU, könnte das nicht vielleicht ein paar zehntel dB ausmachen?

    2. Wäre es möglich dass einfach irgendwo anders "noise" dazu gekommen ist? Sollte der PE-Beam von 2F nicht vor ner Weile in Betrieb genommen werden um im Ka-Band High Speed-Internet per Satellit zu ermöglichen?
     
  5. MucSat

    MucSat Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2013
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    AW: Astra 2F

    Ja aber das haette auch heissen muessen dass man Nachts wenn es teilweise -10 hatte auch besseren Empfang haben haetten muessen.

    Was mich noch puzzelt ist, dass es vereinzelnt Bereichte gibt aus skandinavien, die Tagueber nichts empfangen aber am Abend ... Wo wir hier das Tages Minimum haben. Geht alles logisch nicht zu sammen. Da es sich Leute auf der Rechten Seite der Sidelobe handelt, wundert mich das sehr. Irgentwie geht das alles nicht so recht zusammen.
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Nein. Am 7.1 war es kalt. Am 30.1 glaube ich auch. Am 1.3 war es schon warm (ich war draussen)
    Ich hab mir auch auf wetter.com die temperatur und Luftfeuchte Verlaeufe angesehen.
    Ich logge jetzt auch den RF level mit. Heute morgen war der sehr schwach.
    Ich denke nicht das es mehr Noise ist, sondern weniger Signal. Und ich denke nicht das die natuerliche Ursachen hat.
     
  7. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Doch. Das hatten wir schon diskutiert. Das gibt eine dicke null linie kurz oestlich von Hamburg, weiter oestlich nimmt das Signal wieder ein wenig zu. Google Sidelobes. Ich stelle mir das als Welleninterferenzmuster vor. Die Nachrichtenfritzen hier im Board werden wahrscheinlich grad wieder von ihrem Turm fallen :D
    Wenn wir davon ausgehen das die Schwankungen durch Bewegungen des Beams ueber die Erde verursacht werden (attitude, NICHT ost-west Bewegung des Satelliten), dann macht es genau Sinn das das Signal an bestimmten Stellen staerker wird.
     
  8. MucSat

    MucSat Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2013
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    AW: Astra 2F

    Da plfichte ich beim, so sehe ich das auch schon. Frei nach dem Motto, wer hat am Satelliten gedreht, ist es wirklich schon so spaet (primetime), aber leute nicht verzagen, ich komme morgen wieder keine Frage.

    Im Ernst vielleicht ist der Spot ja in begrenzten masse Steerable, und sie Kompensieren Tagsueber die Daempfung der Ionosphaere und drehen nachts runter. Das ganze geht natuerlich auch per Leistung, das verbraucht zwar mehr tagsueber (naja ist ja auch hell), aber ein bewegliches Teil birgt natuerlich auch Risiken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2013
  9. MucSat

    MucSat Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2013
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    AW: Astra 2F

    Deswegen sagte ich ja am Rechten Rand der Sidelobe. Am linken wuerde das passen aber am Rechten meiner Meinung nach nicht. Wenn wir also von attitude Sprechen, sprich der Satellit hoeher steht leuchtet er mehr aus, dann kann der am Rechten Rand mehr kriegen, in dem Fall muessten wir dann auch mehr kriegen (an genau diesen Tagen, wo er hoeher steht)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2013
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Wie die Sidelobes im Detail aussehen wissen wir aber nicht. Je weiter draussem man ist, je geringer sind glaube ich auch die Abstaende zwischen den Lobes. Das koennte auch damit zusammenhaengen.
    Auch sind die Reports immer mit Vorsicht zu geniessen. Es gab schon Leute die haben "Empfang" reported und bei naeherem Nachfragen kam raus das sie 1-2db sehen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.