1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    @HH Nordwest:
    Du schreibst das Bild wirkt plastischer mit dem neuen Kabel. Das ist Humbug. Signal ist Signal. Ein digitales Bild wird nicht besser oder schlechter mit besseren Signalwerten. Alles was dir ein stärkeres. Signal bringt ist mehr Regenreserve.

    Greets
    Zodac
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Hier nochmal der Zyklus vom Januar. Sieht fast genauso aus.

    [​IMG]

    am 31.12 super Empfang, dann bis zum 7.1 abgesackt auf nix. Ich hoffe es stabilisiert sich jetzt auch wieder.
     
  3. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Diese Debatte ist ermüdend! Dass es immer noch Leute gibt, die bei der Signalübertragung die Kabelgüte für unwichtig halten, ist mir keine Diskussion mehr wert! Die Bitfehlerrate beeinflusst selbstverständlich die Bilddarstellung! Und dann noch solche beleidigenden Ausdrücke wie "Humbug" zu verwenden, zeigt eine Ignoranz erster Güte.
     
  4. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Die schlechten Werte kann ich bestätigen. Ich war gestern unter Channel 4 HD auch im roten Bereich. Einen Ausfall gab es aber nicht.

    Die Satellitenpositionen lassen diesmal keinen Zusammenhang zum Empfangstief erkennen. Am Samstag hat 2F seinen westlichsten Punkt erreicht und driftet nun langsam wieder nach Osten. Leider gibt es keine Informationen zur Ausrichtung (Attitude), die hier ursächlich sein wird.

    Solange die Fehlerkorrektur die Bitfehler ausgleichen kann, gibt es keine Beeinflussung der Bilddarstellung.
     
  5. MucSat

    MucSat Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2013
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    AW: Astra 2F

    Und wenn nicht, dann gibt es ein kleines Kloetzchen. Quadratisch, praktisch, schlecht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2013
  6. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Ja, solange. Eine vollständige Korrektur der Bitfehler ist jedoch bei Fernseh-Übertragungen nicht vorgesehen. Das gibt's bei DVDs. Und zur Fehlerkorrektur ist außerdem ein leistungsfähiger Prozessor nötig. Es ist definitiv nicht so einfach, wei es manchmal dargestellt wird. Ich hatte die Debatte schon, z.B. zu HDMI, dort ist überhaupt keine Fehlerkorrektur vorgesehen, aber trotzdem erzählten mit Leute, digital sei immer ungestört.

    EDIT: Jedenfalls habe ich einen besseren Schwarzwert, weniger Artefakte und insgesamt einen stabileren Bildeindruck.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2013
  7. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2013
  8. MucSat

    MucSat Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2013
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    AW: Astra 2F

    Warum Gedankenfehler, dann ist es ja eine Periode von 60 Tagen von Maxima zu Maxima und von Minima bis Minima. Sollte also 31.3 wieder ein Minima sein und die Werte bis dahin fallen.Was mich wundert, wenn der nun Richtung Osten wandert, ist es doch komisch das dann West mit Maxima und Ost mit Minima korrespondiert - STRANGE ???? !
     
  9. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Maxima waren 31.12, (unknown), 1.3
    Minima waren 7.1, 30.1, 5.3
    differenzen der minima sind somit 23 und 34 Tage

    Ob es Ende Januar nochmal ein Maximum gab weiss ich nicht mehr.
     
  10. MucSat

    MucSat Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2013
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    AW: Astra 2F

    Dann Muss man weiter loggen und sehen....
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.