1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Ich habe jetzt auch cronjobs installiert um für den Astra 2F eine Historie der TLE, Center-Of-Box und Ephemeris-Daten zu erstellen. Mal schauen, ob es einen Zusammenhang mit den langfristigen Schwächephasen gibt.
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Man muesste noch die relevanten Wetterdaten wegsichern. Bzw erstmal eine Quelle dafuer finden.
     
  3. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Um ehrlich zu sein, wüsste ich mit Wetterdaten nicht einmal etwas anzufangen.
     
  4. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.915
    Zustimmungen:
    462
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2F

    Übrigens steht der 1H ebenfalls auf 19,4°E und überträgt derzeit auf 5 TP im KA-Band (18.366-18.762 Mhz). Was wird von SES denn hier ausprobiert?????
    FlySat Astra 1H @ 19.4° East
     
  5. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Danke für den Bericht! Das ist doch gemein. Natürlich hört man immer wieder von starker "Serienstreuung", von ~20% "Schrott", usw. Auch Smart hat solche Probleme. Doch der Händler sollte schleunig reagieren! Und Du bist ja wohl nicht der einzige mit Problemen mit dem D15.

    Vielleicht ist Dein Panasonic-Fernseher gar nicht so schlecht.
     
  6. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.325
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    AW: Astra 2F

    Du wirst die 1N Sender noch nutzen, die per Multytenne sogar bis Berlin empfangbar sind. Die Zukunft kannst du anhand der bereits umgezogenen Sender abprüfen (auch Abendempfang abtesten):
    Astra 2F (28.2°E) - Alle Übertragungen - Frequenzen - KingOfSat
     
  7. Spooky

    Spooky Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    3.691
    Zustimmungen:
    684
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Ok, bei 2F wird nix gefunden... habe mal 2 Frequenzen ausprobiert 0 Kanäle gefunden... schade, aber war abzusehen.

    Andere Frage: weil Abendempfang gefragt wurde bzw. zwischen 20-23h testen, was ist der Unterschied zum Tag?
     
  8. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.325
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    AW: Astra 2F

    Im Grenzbereich fällt um diese Uhrzeit so stark ab das der Empfang nicht mehr möglich ist. Leider ist dieser Grenzbereich viel weiter westlich bei Astra2 F - was spätestens wenn 2 E oben ist für viele nicht mehr ohne grossen Invest empfangbar macht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2013
  9. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F


    Heute ist wieder so ein Abend wo es besonders ausgeprägt ist. Bin grad vor ner Weile erst nachhause gekommen und weiß nicht wie lange das Empfangsloch schon geht, aber auf meinem Technisat-Receiver hab ich konstant null dB...

    Meine Qbox ist mit EBS Pro etwas wohlwollender und zeigt immerhin 3dB an bei Channel 5... aber EBS Pro braucht für nen stabilen Lock sogar 6dB SNR (wie auch immer die Software diese 6 dB misst).

    Trotzdem scheine ich hier in Hannover noch Glück zu haben... das 2F-Empfangsloch beschränkt sich mit meiner 100er auf drei Stunden am Abend, an manchen Abenden hab ich sogar konstant durchgängigen Empfang... und es gibt immer noch Parameter an meinem System die ich verbessern kann, wie z.B. ein kürzeres und besseres Kabel wenn ich dann irgendwann ne neue Wohnung habe mit Schüssel-Aufstellmöglichkeit auf dem Balkon, und ein besserer (empfindlicherer) Receiver als mein 5 Jahre alter Technisat. Und vielleicht noch ein Lowpass-Filter und derlei Spielereien mehr...
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    So. Die Messungen laufen nun wieder, auch wenn ich noch nicht fertig bin mit Justieren gibt es ein paar hochinteressante neue Daten:

    [​IMG]

    In Rot, 10891, in blau 10964.

    - Was mir vorher nicht so aufgefallen war, der Hochpunkt am Mittag ist auch ein Saegezahn. Das war mir vorher entgangen.
    - Das kleine Tal vor dem Mittagsanstieg existiert auch beim 1n !!! (WTF).
    - Das Nachmittagsplateau endet nun bereits ab ca 16 Uhr. Bei den vorherigen Messungen war es bis ca 17 Uhr da.

    Das Rauschen im Valley of doom wird vom Receiver erzeugt. Wenn er keinen lock hat schwanken die Werte stark. Ich habe versucht es durch Software auszugleichen, es ist mir aber noch nicht ganz gelungen.
    Eventuell gibt es am Ende des Valey of Dooms nochmal einen Saegezahn.

    Die Stelle um ca 11:12 ist am interessantesten. Sonne ueber dem Satelliten ? Koennte passen, muss das mal auf der Karte nachvollziehen.

    Edit: Was ich noch schreiben wollte, meiner Meinung nach ist der Tiefpunkt um 22:00, ich meinte den vorher auf 21:00 verortet zu haben
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2013
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.