1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    irgendwas muss ja sein, sonst würde man den jetzt nicht verschieben. Wenn man bedenkt, dass man auf 28,2 Ost nun einen fast 15 Jahre alten Satelliten sogar Transponder hat übernehmen lassen...
     
  2. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.427
    Zustimmungen:
    1.487
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 2F

    Kann man nur hoffen, dass es bald mal schiefgeht :D
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Astra 2F

    Dringender Rat:
    Lass' Deine Antenne optimal ausrichten! Das haben wir Dir ja schon öfters geraten. Ich habe hier in Bad Feilnbach auf der testweise aufgebauten Kathrein CAS 90 mit Inverto Black Ultra-Single LNB in den Mittagsstunden nach wie vor guten Empfang, sogar bei Regen oder Schneefall. Also sollte es bei Dir mit 120 cm auch funktionieren.
     
  4. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2F

    Es gibt Gerüchte, dass 2C auf 28,2°E geschoben werden soll, da SES doch wohl größere Probleme mit dem 2F hat. Man benötigt im Herbst unbedingt TP-Kapazität, da man die TP vom Eutelsat auf eigene Orbiter transferieren möchte.

    Aus diesem Grunde hätte SES großen Druck aufgebaut, dass der Start von 2E so früh wie irgendmöglich stattfinden kann. Da nimmt man auch die Proton als Startrakete in Kauf. Der 1N soll wohl noch länger auf 28,2°E bleiben, um die vielen TP vom ex-Eurobird 1 übernehmen zu können.

    Wenn nicht alles täuscht, hat die Astra2-Position momentan eine höhere Priorität für SES, als Astra1.

    Sollte der Start von 2E schiefgehen, wird es auf beiden Orbitalpositionen sehr interessant......:D
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Dann hätte man den 2C aber auch ohne den 2B zu verschieben nach 28,2 Ost schieben können... die Kapazität auf 19,2 Ost sollte gerade so ausreichen.
    Kann denn der 2C die Eutelsat Transponder überhaupt übernehmen? Ich dachte, dafür wäre der 2F extra ausgelegt worden, auch mit dem anderen Transponderraster.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.722
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    So lange 1D noch auf 23,2° rumwackelt und nicht plötzlich verschoben und wieder voll stabilisiert wird, haben die in Betzdorf wohl noch alles im Griff.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    den 1D? :D Der ist derart inkliniert, den stabilisieren sie nicht mehr für DTH Empfang ...
     
  8. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2F

    Na ja, der 2C überträgt momentan via 19,2°E laut LyngSat Programme auf 19 TP. Ob man die auf die 3 anderen Orbiter verteilen kann, wage ich zu bezweifeln.

    Ich lese da einiges in englischen Foren und auf englischen Seiten, da sind solche Überlegungen angestellt worden.

    Grundsätzlich glaube ich nicht, dass der alte 2C das Frequenzraster von Eutelsat so ohne weiteres implementieren kann. Der 2E und der 2F sollten da eher in der Lage sein.

    Wenn man sich aber die Masse an TP anschaut, die ab Herbst alleine von SES-Orbitern auf 28,2°E übertragen werden sollen, kann die zusätzliche Kapazität des 2C sicher nicht schaden.

    SES fährt jedenfalls eine sehr komische Politik. Nicht nur, dass es keine genauen Infos zu 2F gibt (welche Bänder kann er übertragen, welche TP-Raster hat er an Bord etc.). Von der Solarzellenproblematik bei den Lockheed-Orbitern hat man ja auch nur durch die Investoren-Infos erfahren. Eine ziemliche Geheimniskrämerei wird da betrieben. Früher gab es mal sowas wie Transparenz. Doch dies ist lange her. Schade.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.722
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Wenn sie so ein dickes Problem hätten, würden sie das bestimmt tun, um Zeit zu gewinnen, auch wenn er nach wenigen Monaten endgültig aufgebraucht wäre.
    Ich kann mir zudem nicht vorstellen, das die Kapazität auf 23,2° wirklich für irgendetwas gebraucht wird, außer den Frequenzbereich belegt zu halten.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.