1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Das ist ja ärgerlich. Da ist also vielleicht schon ein Stück Verbesserung zum Greifen nahe.
    Willst Du Dir solche Filter kaufen, wie sie vorhin diskutiert wurden? Ich verspreche mir von dem LPF1450 von Sonora (Low Pass Filter, 1450 MHz, trap case Will filter and block Ka portion of DirecTV signal (LPF1450)), nach dem Start von 2E, viel.
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Es waere einen Test wert. Der User auf astra2f.org hatte ja damit Erfolg gehabt. Allerdings denke ich wir brauchen einen Bandpass Filter.
     
  3. Zyklentyp

    Zyklentyp Junior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F

    Das Filterthema klingt interessant.
    Wenn die starken und schwachen Transponder wirklich mal gemischt nebeinander liegen, wäre vielleicht ein abstimmbarer Preselektor eine Hilfe (falls das so schmalbandig möglich ist)
    Preselektor – Mit wenig Aufwand viel erreichen! « vfo-magazin.de
    Das hätte einen Touch von analogem Radioempfang. Ich hatte mal einen Sat-Receiver, bei dem man die Empfangsfrequenzen von Bild und Ton mit solchen Rädchen einstellen musste. Wer einen Diseqc-Motor übrig hat, könnte damit den Kondensator drehen :LOL:

    Hat einer von den DXern den optimalen 2F-Skew ermittelt ?

    mfg
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2013
  4. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F



    hier im südlichen Norddeutschland (Hannover) ist der optimale Skew ca. 7-8° nach links, vom Reflektor aus in Richtung Satellit gesehen. Hab's ausprobiert mit nem Laptop direkt am LNB, und bei dem Skew kommen die Signale in der Tat am stärksten rein. Nach Norden hin dürfte der benötigte Skew generell abnehmen und nach Süddeutschland hin zunehmen.

    Das mit dem Preselektor ist auch ne interessante Sache... wäre vielleicht auch relativ einfach mit einem IC realisierbar, zumindest einfacher als meine Idee der Dynamischen Kompression... dann müsste man die Signalstärke der starken Transponder nicht runterregeln und dabei aufpassen das Signal nicht zu zerhacken, sondern man würde einfach bestimmte Transponder komplett auf null runterfahren und somit ausblenden. Dann verliert man zwar die PE-Beam-Transponder komplett, aber behält wenigstens Freesat auf dem UK-Spotbeam.

    Wenn Sky wirklich auf die neuen Paneuropa-Beams kommt dann werden wir das Problem in der Tat haben, dann werden relativ starke Sky-Transponder neben ziemlich schwachen Freesat-Transpondern liegen (immerhin sollen nach offiziellen Footprint-Maps die 28°E PE-Beams in Deutschland durchweg mit ner 60er bis 80er Schüssel empfangbar sein).
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2013
  5. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Kann jemand etwas zu der Idee sagen, hinter einen Filter mit steiler Charakteristik dann einen Inline-Verstärker zu schalten? Ich verstärke damit natürlich auch das Rauschen und füge durch den Verstärker weiteres Rauschen hinzu, hebe aber das verbliebene Band an.
     
  6. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Ich habe da so einen Konstruktionsvorschlag. Ich las, dass solche Konstrukte natürlich auch zu Stehenden Wellen führen können, d.h. die HF-Energie verpufft zu Wärme, evtl. nur bei bestimmten Frequenzen. Aber naja. Vorschläge, ob ein 6 dB-, 12 dB-, 20 dB-Verstärker Sinn macht?

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2013
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Astra 2B ist seit gestern auf dem Weg nach 19,2 Ost....
     
  8. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.427
    Zustimmungen:
    1.487
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 2F

    Wird dieser wohl TPs vom 2C aufnehmen ?
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Er wird wohl von allen Satelliten ein paar TPs übernehmen.
    Interessant ist trotzdem, dass man ihn gerade jetzt verschiebt. Man will also nicht warten, bis 1N kommt - obwohl es bis dahin ja nur noch wenige Monate sind. Auf 19,2 Ost ist der Bedarf an Backup offenbar deutlich größer als auf 28,2 Ost.
     
  10. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.427
    Zustimmungen:
    1.487
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 2F

    Wer weiß, was noch am 1KR und 1L so kaputt ist... (Solarzellenproblematik)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.