1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    also ich weiß dass man in der Tontechnik soetwas Dynamische Kompression nennt, welche man unter anderem so definieren kann dass die Pegel von lauten Geräuschen angeglichen werden an die Pegel von leiseren Geräuschen. Damit könnte man dann - falls es im HF-Bereich eine vergleichbare Technik gibt - in der Tat die Pegel von starken Ku-Transpondern des PE-Beams runterregeln damit die schwächeren Transponder leichter empfangbar werden.

    Es gibt ja im Internet jede Menge Schaltskizzen für einfache dynamische Kompressoren... meine Überlegung wäre, wenn man die in diesen Schaltplänen jeweils verwendeten Widerstände, Kondensatoren etc etc anpasst, dann müsste man doch auch was verwendbares für den Frequenzbereich bauen können der für unsere Zwecke interessant ist?

    Leider fehlen mir dafür die Wissens-Grundlagen um sowas alles berechnen zu können...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2013
  2. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Das stelle ich mir so vor, dass eine ganze Reihe von Frequenzen einzeln über Bandfilter herausgegrfiffen, gemessen und dann geregelt wird. Danach wieder zusammengeführt. Aufwendige Sache. In der Tontechnik integriert auf einem IC (Integrated Circuit), deshalb bezahlbar. Dort hat man es ja heute meist mit digitalisiertem Ton zu tun. Dann wird das natürlich zu einer Software-Aufgabe auf einem schnell genug laufenden Prozessor.

    Wie schnell müsste soein Prozessor laufen, um HF-Signale im unteren GHz-Bereich, bei denen die Wellenform wegen der QPSK/8PSK-Modulation nicht verändert werden darf, zu sieben und einzeln zu regeln! Oder analog, dann für jeden Transponder ein Bandfilter und eine Regelung... Aber vielleicht hast Du recht mit der einfachen Schaltung!

    Kann man bei so einer Linux-Box nicht eine Software schreiben, die die Vorverstärkung des Tuners ansteuert? Ich stelle mir eine Liste der Transponder vor, wo der User für jeden eine Vorverstärkung einstellt. Transponder 11123v hoch verstärken, 12207v gering verstärken, etc.

    Abgesehen davon war die BBC damals ganz stolz darauf, das unterste Frequenzband für sich gesichert zu haben, da sich dessen Wellen eben besser ausbreiten und der Empfang sicherer wird.
     
  3. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    soweit mir bekannt, lassen diese analogen Schaltungen ja das eigentliche Signal weitgehend "unberührt", sondern regeln tatsächlich nur die reine Stärke rauf und runter.

    Ne andere Idee wäre, falls sich jemand damit auskennt, ob man vielleicht so einen Filter einfach testweise erstmal am Computer entwerfen könnte, vielleicht unter Einsatz einer Qbox?
     
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Der eigentliche receiver ist closed source und in der firmware realisiert. Da hab ich auch schon geforscht als ich sehen wollte wie der AGC vom receiver gesetzt wird.
    Ich hab bei schnellem Durchschauen der linux firmware auch nix gefunden was komplett free waere und wo man eingreifen koennte. Allerdings gibt es viele supportete Karten in linux und ich mag welche uebersehen haben.
     
  5. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Was sind das für "Karten"?
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Sat Karten fuer PCs
     
  7. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    In soeiner Karte ist dann für jeden Transponder eine Beschreibung, inkl. Stärke? Wer schreibt die, mit welchem Tool? Bekommt man das Tool nicht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2013
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    So eine Karte ist nur ein Receiver wie jeder andere der einen Datenstrom an den PC liefert. Die gleichen Bausteine duerften auch in den meisten "normalen" Standalone receivern verbaut sein.
    Grosse Eingriffsmoeglichkeiten gibt es da nicht.
    Ich habe mit der qbox ja meine Messungen gemacht. RF und SNR werden da zurueckgegeben. Mehr ist nicht zu sehen.
     
  9. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Argh! Unter "Karte" hatte ich eine Tabelle verstanden, eine Beschreibung, wie in "Karteikarte". Natürlich, Steck-Karte, alles klar. Doch Deine Dreambox hatte doch AGC-Werte gemeldet. Kann man in der nicht soeine Tabelle installieren und ihren Tuner ansprechen? Offenbar nicht, wenn Du sagst, das ist Closed Source. Schade.
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Ja, das mit dem AGC waere ein interessantes Experiment gewesen. Ab und an springt die Dreambox auf hoehrere AGC Werte und zeigt dann auch gleich sehr gute SNR Werte an.
    Das kann natuerlich alles und nix bedeuten, ohne das man mehr ueber die dahinterliegende Hardware und deren Programmierung weiss kann man sich nur wundern.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.