1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    das ist auch wieder wahr... auch hier in der Gegend hat man quasi nix zu verschenken was Signalqualität angeht und da können ein paar Zehntel dB schon auschlaggebend sein für ein stabiles Bild.

    Trotzdem ist der Effekt durch Regen bzw. Wassertröpfchen in der Atmosphäre m.E. zumindest stärker als durch einen nassen LNB. Bei starkem Regen hab ich hier schon beobachtet dass ich kurzfristig bis zu 3 dB weniger hatte. Zu 2D-Zeiten, damals noch mit meiner 75er Schüssel und nem Invacom-LNB, hieß das meistens dass bei nem zünftigen Gewitter Freesat völlig weg war.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2013
  2. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Gibt es da Hinweise, dass die wirklich besser empfängt als die 125er Gibertini für ab etwa 170 Euro inkl. Lieferung? Sicher sieht sie stabiler aus, aber wieso "überragend"? Gibertini gibt für seine OP 125 L bei 10,7 Ghz einen Gewinn ">40,50" dB an, bei 12,75 GHz >42,3 dB; Mit der Angabe für 11,7 GHz (>43,4 dB) scheint etwas nicht zu stimmen. Kathrein gibt für die CAS 120 für "10,7 bis 11,7 GHz" 41,5 dBi an, für "12,50 bis 12,75" GHz 42,5 dBi. Ja, etwas besser klingt das schon.
    Andrew gibt für seine ES 12 genannte 120er Primärfokus-Antenne bei 10,7 40,0 dBi an, bei 12,75 41,6.

    Stimmt das Gerücht, dass heutige Receiver mit einer Offset-Antenne besser empfangen als mit einer Primärfokus? Die Begründung, die ich las, lautete, dass Offset-Antennen ein verzerrtes Signal liefern und heutige Receiver dementsprechend nachverzerren.

    Ansonsten habe ich ein schönes Bild einer 180er Andrew aus Aluminium mit Wandhalterung gefunden, die ein Sat-Installateur in Südspanien (Provinz Almería) für den 2F empfiehlt. Werte 43,6 und 45,1 dBi. Dass ich dafür keinen Platz habe, bedaure ich sehr.

    [​IMG]

    Es gibt wohl auch eine Offset-Version (Polyester), die ein Händler im UK mit 45,5 dBi bewirbt, für 699 Pounds: http://www.satshop.co.uk/section58/product990/Andrews-1-8m.html.

    Oder: http://www.youtube.com/watch?v=s7vDGA0AQVE
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2013
  3. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Meine Nachbarn wuerden mich umbringen wenn ich so ein Monstrum hier aufstelle. Ich hoffe immer noch das der SNR besser wird wenn der 1N komplett weg ist. Ansonsten werde ich mir ne 150er Gibertini zulegen.
    Die Schwaiger ist nach den Werten die auch ich recherchiert habe in der Tat nicht hinreichend. Wenn die an ne 150er rankommen wuerde dann ok, aber so ist es schlicht zu viel Geld dafuer.
     
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Interessantes Experiment. Ich habe irgendwo gelesen das die Hauben selber auch wieder db kosten. Gibt es da Erfahrungswerte ? Welche Hauben sind zu empfehlen ?
     
  5. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Kathrein waren das, nicht Schwaiger. Der Preis ist wirklich lächerlich. Kathrein will 200 Euro für einen einfachen Dreiarm als Wandhalterung zusätzlich! Dafür, dass die Antenne nur ein Stück Blech ist, habe ich kein Verständnis dafür. Eigentlich frage ich mich schon, warum eine 100er Gibertini für 69 Euro zu bekommen ist, die 125er für 129 und die 150er für 279, jeweils plus Lieferung (bis zu 98 Euro). Das steht für mich in keinem Verhältnis.

    Das Andrew-Teil im Bild fasziniert mich wegen seiner professionellen Anmutung. Sie geben Windfestigkeit bis 200 km/h an. Andrew baut 4,60-Schüsseln. Über Schwaiger-Antennen habe ich in mehreren Foren gefunden, dass sie, zumindest manche Typen, eigentlich nur Gibertini sind mit anderer LNB-Halterung. Da gibt es wohl auch Patente, die dazu führen, dass es eigentlich nur ein paar Hersteller gibt.
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F


    ich habs nicht so mit Namen :eek:

    Frage ist natuerlich on die Werte Marketingwerte sind oder nach gleichen Verfahren ermittelt sind.
    Wie gesagt, momentan wuerde mir ueberhaupt nur ne 150er helfen, ne 125er kaeme eh nicht in Frage. Das Problem stellt sich erst dann wenn der SNR wirklich etwas besser werden sollte. Aber bevor ich mir ne Kathrein kaufe benutze ich das Geld lieber fuer den naechsten Umzug Richtung Bremen ;-)
    Abtennenarrays gibt es fuer Privatleute garnicht zu kaufen, oder ?
     
  7. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    naja die CAS120 von Kathrein wird ja seit Jahren quasi gehandelt als Mercedes oder Ferrari unter den mittelgroßen Antennen...

    Eine 120er Schüssel dürfte bei vielen Leuten schlicht und einfach leichter unterzubringen sein als ne 150er... wenn man sich ne Schüssel auf den Balkon stellt dann können 30 cm weniger gegenüber der 150er schon den entscheidenden Unterschied machen.

    Wenn die Empfangswerte andererseits nicht so wären wie versprochen, dann hätte sich die CAS-Serie von Kathrein (egal ob 85er, 100er oder 120er) vermutlich aber auch nicht so lange auf dem Markt gehalten. Soweit mir bekannt, werden die alle bereits seit 2005 oder so zum gleichen Preis angeboten.
     
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Die 150er von Gibertini hat aber immer noch bessere Werte und kann auf keinen Fall von der Kathrein ersetzt werden. Hoerensagen ist ein gefaehrlicher Ratgeber und Mercedes ist auch eher Schein als sein. Gibt es da nix Handfestes ? Unabhaengige Tests ?
     
  9. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Naja wenn an den offiziell verbreiteten Empfangswerten was dran ist, dann bringt die 150er Gib im (vor allem für Freesat entscheidenden) 10,7 GHz-Bereich nicht mal ein halbes Dezibel mehr als die 120er Kathrein.

    Aber kommt halt auch drauf an wo man wohnt, und in was für "häuslichen Verhältnissen". Hier in Hannover könnte ich mit ner 120er Kathrein Glück haben. Wer ein Einfamilienhaus hat, der hat zudem mehr Platzmöglichkeiten als jemand mit ner Mietwohnung und kann ne 150er auch leichter unterbringen.

    So wie sich die abendlichen Empfangslöcher hier in der Gegend bislang gestalten, gibt es auch alle paar Wochen regelmässig Abende wo selbst die 150er Gibertini zuwenig ist. Die paar zehntel Dezibel mehr gegenüber der Kathrein machen da dann auch keinen Unterschied mehr.
     
  10. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Da habe ich aber andere Werte. Gibertini OP 150 S 42,6 dBi bei 10,7 Ghz und 43,4 dBi bei 11,7 GHz. Statt der 41,5 dBi im Bereich von 10,7 bis 11,7 GHz. Bei diesem Von-bis hätte die Gib vielleicht 43,0 dBi, oder so.
    Gibertini: GIBERTINI S.R.L. | SATELLITE COMMUNICATION, ANTENNAS & SUBSYSTEMS
    Kathrein: Produkte HFC, dort die PDF.

    Das ist ein tränenerregendes Argument auch für mich. Und gut aussehen soll es auch noch, sagt mein Hausmeister.

    Das ist ein ganz entscheidender Punkt! Die können doch schreiben was sie wollen. Da braucht man einen echten Test.

    Ist das echt so schlecht in Elmshorn? :eek: Und dabei liegst Du an noch etwas besser dran als ich, wenn man diesem selbstgebastelten Footprint glauben kann.

    Die haben dann doch so viereckige Rohre als Wellenleiter, die die Antennen miteinander verbinden. Im Endeffekt brauchst Du mehr Fläche als bei einer einzelnen Schüssel. Klingt sehr schwer abzustimmen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.