1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.757
    Zustimmungen:
    8.758
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Wenn du am Äquator wohnst schon, ansonsten wäre es die halbe Zeit zwischen dem Eclypsenmaximum und dem Sun-Outage-Maximum.
     
  2. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Ist logisch :cool:

    Ich habe mal den 10. März für den Standort Stuttgart im Rechner von www.calsky.com eingegeben und siehe da:

     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2013
  3. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    heute abend passbabler Empfang...

    4seven ist immer noch bei 2,9 dB auf meinem Technisat, und Channel5 war im Minimum auf 2 dB aber erholt sich offenbar langsam wieder (starke Artefakte, aber immer noch ein Lock). Um diese Zeit war an manchen anderen Abenden garnix mehr zu machen.

    Können das andere so bestätigen?


    Vielleicht haben wir ja Glück mit den 2E-Transpondern dass die von vornherein nen Tick stärker sind als Channel5/4seven... auch auf 1N sind ja nicht alle Transponder gleich stark.


    EDIT: gerade hab ich's geschrieben, jetzt sind sie auf einmal weg... kann daran liegen dass es hier gerade angefangen hat zu regnen... :-(
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2013
  4. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Das kann ich hier bestätigen. Alle Programme des 2F-UK im grünen Bereich. Nur Ch4HD mit 6,2dB gelb (grün ab 6,5dB, nichts ab 3,2dB).
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Astra 2F

    @Falke hatte gebeten, dass ich in Bezug auf den Empfang von Astra2F
    "On the Sunny Side of the Street" wohnend, den Empfang der 2F Kanäle
    mal über einen längeren Zeitraum beobachten soll.

    Die Channel 5 Kanäle und ua. 4Seven wurden tagsüber mit ca. 14dB und an
    einigen Abenden mit ca. 12,5 dB via 64er Schüssel empfangen.
    So auch heute.

    Deutlich schwächer (2dB geringer) wird Sky News empfangen.
    Natürlich noch immer weit von Empfangsstörungen entfernt.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Und Sky News soll auf dem Pan Europa Beam des 1N sein ! Der soll mal auf 19,2 Ost ganz normal die dt. und franz. Sender übertragen... sehr schwach der Bursche.
     
  7. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    :eek:

    das löst bei mir nur blanken Neid aus...

    ;)


    Nach ein paar weiteren Recherchen denke ich langsam dass ich mit dem richtigen Hardware-Upgrade vielleicht eine "fighting chance" habe das Empfangsloch hier in dieser Region immer weiter zu schließen sodass ich vielleicht an drei Vierteln aller Abende durchgehend Empfang habe. Jetzt vor meinem Wohnungs-Umzug nicht mehr (und wohl auch nicht mehr vor dem 2E-Launch und ersten Empfangsberichten), aber vielleicht werd ich ne Wohnung finden wo ich ne 120er Kathrein hinstellen kann, zusammen mit nem Humax iCord HD+... was man so liest, haben die Humax die beste Empfangsempfindlichkeit... mit dieser Kombination würde ich vielleicht gerade soeben die paar Dezibel zusätzlich kriegen die mir jetzt während des allabendlichen Empfangslochs fehlen.

    Das kostet zwar alles Geld, aber ein Slingbox-Abo von einer guten Slingbox-Farm in UK wäre noch teurer, ebenso wie die "Dachterrassen-Slingbox-Lösung" mit ner 150er Gibertini die ich schon mehrfach hier erwähnte...
     
  8. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Vor größeren Investitionen würde ich auch den 2E unbedingt abwarten. SES ist immer für Überraschungen gut, wie wir in den letzten Monaten wieder erfahren durften.
     
  9. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F


    Bis jetzt reicht ja meine 100er auch noch aus... vom Empfangsloch bei 4seven und Channel5 abgesehen bekomme ich ja die ganzen restlichen Freesat-Transponder ohne Probleme. Es besteht also keine Not.

    Die Anschaffung einer Kathrein CAS 120 will trotz der offenbar überragenden Empfangswerte gut überlegt sein, immerhin kostet die inklusive Azimuth-Halterung mal eben läppische 550 Euro (würde aber irgendwie versuchen sowas gebraucht zu kriegen). Das würde ich in der Tat nur dann machen wenn wirklich absehbar wäre dass ich was davon hätte.
     
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.876
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Astra 2F

    Da kann ich ja zur Zeit ganz zufrieden sein mit der Maximum E85 (80 € mit zusätzlichen LNB Halterrn), 28° ist im Fokus.
    Empfange damit noch zusätzlich 9°, 13°, 19,2°, 23,5°, 39° und 45° in bester Qualität.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2013
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.