1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Ich habe mir mal die TLE-Daten vom Astra 2F über http://www.tle.info/data/geo.txt geladen.

    Code:
    ASTRA 2F
    1 38778U 12051A   13 31.74250359  .00000000  00000-0  10000-3 0   620
    2 38778 000.0072 343.5103 0003537 310.2811 132.7677 01.00266688   355
    
    Epoch-Time: Thu Jan 31 2013 18:49:12 GMT+0100 (CET)
    Longitude: 28.1582553
    Longitude after 24hours: 28.14575

    Mit den Daten von http://www.celestrak.com/NORAD/elements/geo.txt ergeben sich folgende Werte

    Code:
    ASTRA 2F                
    1 38778U 12051A   13027.71870840  .00000000  00000-0  10000-3 0   614
    2 38778   0.0085 343.5733 0002251 310.1566 120.4236  1.00275179   312
    
    Epoch-Time: Sun Jan 27 2013 18:14:56 GMT+0100 (CET)
    Longitude: 28.3569986
    Longitude after 24hours: 28.37517

    Unser Vogel hat also mittlerweile die Richtung geändert und bewegt sich nach Westen. Das der jüngste Tiefpunkt mit einem Positionsmanöver zusammenfällt wird wohl kein Zufall sein.
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Interessant. Das ist ja ein Riesensprung in 4 Tagen seit dem letzten Epoch. Da er jetzt 0.0125 grad pro Tag wandert muss es mindestens 2 Korrekturen gegeben haben. Eine um ihn nach Westen zu schicken (und zwar recht schnell), und eine um ihn jetzt auf diese Bahn zu schieben. Wuerde mich nicht wundern wenn die Ellipse jetzt wieder aufgerichtet ist.

    Das deckt sich ja auch mit der Phase des schlechten Empfangs.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    aktuelle Daten des 2F
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Astra 2F

    Klare Aussagen lasssen sich nur beim Einsatz von teueren Profi-Messgeräten machen.
    Hier von der Kathreinseite.
    C/N in Abhängigkeit von der Schüsselgröße:
    [​IMG]
    Fast jedes Receiverfabrikat zeigt leider (angeschlossen an die gleiche Satanlage) völlig andere C/N / SQ Werte an.

    Optimal justieren kann man aber eine Schüssel mit fast jedem Receiver dennoch.
    Man muss halt unbedingt das SQ Maximum eines beliebigen Receivers finden und gut ist.

    Natürlich sollte ein Receiver 100% SQ nicht bereits anzeigen,
    wenn eine Schüssel noch gar nicht richtig feinjustiert wurde.

    Beispiel:
    Mein Sony Flachmann mit DVB-S2 Tuner zeigt via Astra2F den Channel5
    bereits mit 100% an, wenn die Neutrinobox am gleichen Anschluss noch
    12% vom SQ - Maximum entfernt ist....

    C/N, SNR, SQ Werte ohne Profi-Messgerät kann man nur vergleichen,
    wenn man gleiche Boxfabrikate und gleiche Boxmodelle, gleiche
    Wetterverhältnisse und möglichst eine ähnliche Satanlagen-Konzeption hat.

    Dazu gehört auch das LNB-Fabrikat.
    Bei mir sind es fast immer ALPS LNBs gewesen.
    (viele justierte Multiempfangs - Satanlagen)
    Wenn die Schüsselgrößen zwischen 60er und 90er vergleichbar waren,
    dann zeigte die Neutrinobox abgestuft ähnliche SQ Unterschiede wie
    das 3.5 Tausend teuere MSK33 des Profis.

    Fazit:
    Wer mit Schüsseljustierungen nur hobbymäßig befasst ist,
    benötigt kein Profi - Messgerät.
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/867977-post4.html
     
  5. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Hier ist heute abend sehr guter Empfang für meine Verhältnisse... 4seven nahezu durchgehend empfangbar, und auch Channel 5 ist schon fast wieder artefakte-frei.

    Das hatte ich in den 6 Tagen seit ich die 100er Schüssel habe jedenfalls noch garnicht.

    Passt das irgendwie zu den aktuellen Positionsdaten? :confused:
     
  6. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Ich habe gerade mal länger geschaut. Dieses Problem kann ich hier nicht nachvollziehen.

    Stabile Werte heute Abend. Das 14-Tagetief scheint vorbei zu sein.
     
  7. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Leider basiert die Motion chart noch auf den alten Werten. Bei der Umrechnung der TLE-Daten in Positionsdaten habe ich mir bei Online Satellite Calculations © 1999-2013 Jens T. Satre einige Anregungen geholt :)

    Offensichtlich hat ein Positionsmanöver stattgefunden, welches mit dem Empfangstief zu tun haben kann. Vielleicht ändert sich dabei auch geringfügig die Ausrichtung?
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2013
  8. caruso1

    caruso1 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2009
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2F

    Endlich mal ein DigiCorder-User, dem das auch auffällt!

    Schau doch mal in diesen Thread, dort gibt es auch einen Screenshot:
    DigiCorder HDS2 Plus: BBC One Scotland HD mit Bildfehlern
     
  9. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    dann ist der 1N aber schwach auf der Brust... Die PE1 Transponder kommen hier deutlich schwächer als die 1N UK Spot Transponder...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.