1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Verstehe. Die Idee war nur, dass ein direkterer Kontakt zu einem Hersteller Sinn machen könnte. Ist mir auch schon peinlich, immer wieder diesen Hersteller zu erwähnen ohne eigene Erfahrungen damit zu haben. Ob man den Hersteller der Dreamboxen kontaktieren könnte? In Deinem User-Manual gibt es ja wohl eine Kontaktadresse? Wenn Du willst, kann ich den Kontakt versuchen. Kannst mir das auch als PN schicken. Soeine DM 500 HD für knapp 300 Euro, lohnt sich das?

    EDIT: Okay, ich habe im Internet eine Kontakt-Telefonnr. gefunden. Es ist wohl doch besser, wenn jeman anruft, der die Box schon programmiert hat. Melde mich für heute erstmal ab!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2013
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Von der DM500HD bin ich eher enttaeuscht, weil man garkeine Festplatte anschliessen kann, aber die 7020 sind genial. Das einzige was mir eigentlich fehlt waere echtes 1080p. Aber sonst alles drin, stabiles enigma vorhanden, sky und HD+ funktionieren. Und laeuft einfach, inklusive streaming auf pc etc.
    Die Dreamboxen kommen soweit ich weiss aus Deutschland. Englisch spreche ich auch taeglich ;), aber ohne das ich das vermeintliche Problem analysiert habe will ich da nicht nerven.
    Wie gesagt, der AGC kann auch nur ein Symptom sein. Ich denke ein aktiver Filter der den 1N (und auch den vertikalen Transponder da in der Mitte) daempfen koennte waere spannender. Vielleicht koennte man als test lieber einen Filter bauen der zb nur 10964H (+-20) durchlaesst.
    Ich haette damals lieber was richtiges studieren sollen :D
     
  3. Teilekind

    Teilekind Board Ikone

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    500hd hat ein eSata anschluss für HDD, verhält sich dann wie eine interne (hat nur 2nd kasten dann mit rumstehen)
     
  4. Joe96

    Joe96 Junior Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Astra 2F

    Natürlich gibt's auch ohne Lock einen C/N Wert (SNR kommt noch aus analogen Zeiten). Manche wären sogar froh, wenn Receiver diesen Wert auch ohne Lock darstellen würden und nicht von 0 auf irgendwas springen, denn dann weiß man wenigstens wie weit man von der Empfangsschwelle weg ist. Und man könnte damit Antenne und LNB auch in Grenzlagen optimal justieren.
    Grüße, Joe
     
  5. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    oops. mein fehler. Stimmt. Ich hatte das im kopf mit dem USB port vermengt. :eek:
     
  6. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Hier habe ich keinen Unterschied feststellen können. Auch die Sendeparameter sind nahezu identisch. Betrifft das auch BBC 1 Wales HD?
     
  7. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Die Hardware scheint den dann aber nicht sauer zu liefern. Der TBS5922 liefert staendig 0, EBSpro scheint mir nur Ganzzahlige Werte irgendwoher zu liefern.
    Die Dreamboxwerte schwanken ueber mehrere mehrere Werte. (meistens immer eine folge von 1.x, wohl realer Wert, 1x.x. Ab und zu auch mehr).
    Zeigen die Profimessgeraete die Werte richtig an oder benutzen die die gleiche Hardware ?
     
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Auf jeden Fall ist das Signal heute wieder viel viel viel besser.
     
  9. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Kann man so sagen.
     
  10. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Astra 2F

    Wenn ich das richtig mitbekommen habe,
    geht es Euch um die unterschiedlichen C/N Werte zwischen 1N und 2F
    in für den Empfang von 2F ungünstigen Empfangs-Regionen.

    Zu obrigem Text:
    Die Dbox2 unter Linux/Neutrino zeigt quasi nach Grobanpeilung
    und zu Beginn der Feinjustierung einer Position SNR Werte
    um 15000 bis 20000 an und reagiert somit fast sofort auf den Empfang einer Position.
    Ohne jedoch mit SNR 15000 ein Bild zu zeigen - versteht sich.

    Das SNR Maximum via 90er Schüssel / Fokusanpeilung / Normalwetter / gleichstarker Transponder -
    beträgt bei der Nokia Dbox2 SNR 62000, was ca. 15/16dB entpricht.

    Feinjustiert man nun lagsam weiter, dann müssen sich bei gleichbleibenden Verhätnissen die SNR 62000 einstellen
    und fertig ist die optimale Justierung.

    Das hatte ich einst mehrmals via MSK33 vom Profiamigo abgleichen lassen
    und zwar bis runter auf SNR 38000, die ca. 6,5 bis 7dB entsprechen und das ist das Minimum.
    Unter SNR 38000 verweigert die Box die Arbeit.

    Wir haben dann protokolliert, welche Box-SNR Werte bei 14/12/10/8 und 7 dB beim MSK33 anliegen.

    Ich hatte damals über 50 Nokia Dboxen in den Dbugmodus gebracht,
    ein Neutrino-Image übertragen und den Empfang (die Satfindwerte)
    verglichen. Die Schwankungen bei den vielen Boxen waren/sind nicht nenneswert.
    Leider kann man mit der Dbox2 keine HD Kanäle anzeigen lassen.

    Der beste mir bekannte Satexperte ist unser Mitglied "Klaus am See".
    Über die Schräglage schrieb er ua:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...aerke-db-astra-werte-ordnung.html#post1541739
    Ich werde Klaus mal auf diesen Thread aufmersam machen
    und bin sicher, dass er sich meldet.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.