1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Fehlpost
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2013
  2. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Also ok, das einzige was mir einfällt:
    Die beiden Hi-Bänder dämpfen. Die beiden Low-Bänder splitten, je eine der beiden Leitungen dämpfen, dann als 4 Leitungen an den Multiswitch hängen. Da keine Schaltsignale mehr übertragen werden müssen, reichen einfache Signal-Splitter, die aber natürlich mit 8 dB Dämpfung angegeben sind. Teurerer Multiswitch mit zwei zusätzlichen Eingängen erforderlich.
    Sollte das ganze überhaupt ein ernsthaftes Problem darstellen...:p
     
  3. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Anscheinend kann der 2F den Frequenzbereich unterhalb 10.950 Mhz nicht bedienen. Deshalb müssen die entsprechenden Freesat- und Sky-Transponder noch solange auf dem 1N bleiben, bis sie auf den 2E übertragen werden können. Im Sommer soll es soweit sein. Danach dürfte der 1N nach 19,2 wandern.

    Das mit dem 2B war übrigens so geplant: http://www.ses.com/7543799/SES_fleet_map.pdf
     
  4. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Daraus kannst Du aber noch nicht schließen dass der 1N auf 28,2° bleibt! Die Ankündigungen der BBC sind eigentlich ernst zu nehmen . Und die war, dass künftig 2E verwendet wird. Die Erschwerung des Ausland-Empfangs wurde von denen auch schon billigend angesprochen.

    Soweit ich mal las, ist 1N für 19,2° gedacht, um dort die Verbreitung der HD-Sender in DVB-S2 8PSK zu verbessern. Die sind ja schwerer zu empfangen und bereiten daher manchen Zuschauern Probleme. Das Signal von 1N ist nun besser als das der älteren Satelliten, das soll was bringen.

    SES spricht hier vom 2B als Backup. Das große Thema der letzten Zeit ist ja, was passiert, wenn einer der älteren Satelliten aufgibt. Die Sender verlangen Übertragungssicherheit. Die terrestrischen (Reserve-)Übertragungsstrecken sind ja wohl auch schon abgeschaltet worden??
     
  5. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2F

    Dass der 1N nicht dauerhaft auf 28,2°E bleibt ist schon klar. Doch warum lässt SES den jüngeren 2B nicht auf Astra2 als Backup?

    Sobald der 1N auf 19,2°E umzieht, besteht für den ältesten Satelliten auf dieser Position - dem 2B - ja wohl wenig bis kein Grund zum Backup.

    Es sei denn, man hat wirklich die Spannungsprobleme auf dem 1KR und dem 1L durch fehlerhafte Solarmodule. Da wird 2B aber auch nichts retten können.
     
  6. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Das nächste mal einfach hier weiter schauen: Watch Streaming Movies and live TV in HD. Watch Football and Compare us to Hulu, Zattoo and TVCatchup.
     
  7. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Ist ja faszinierend! Geht das auf Dauer einfach so? Bevor ich denen aber irgend welche Informationen gebe, rate ich dringend, die Vertragsbedingungen zu lesen!! Die haben mir ein herbes Lachen entlockt. Kein Recht auf Rückzahlungen, Service kann jederzeit ohne Angabe von Gründen verweigert werden, man verzichtet auf das Recht zu klagen, man darf nur Programme aus dem Wohnortland schauen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2013
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Der 2F kann den Bereich unter 10,95 GHz nicht bedienen. Das kann man nun de facto als sicher ansehen. Daher muss 1N solange auf 28,2Ost bleiben, bis der 2E kommt. Der 2B sollte aber sowieso auf 19,2 Ost wechseln.
     
  9. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    In SD gucken geht ohne Anmeldung. Gegen filmon laufen natuergemaess Klagen. Es ist aber recht wenig darueber zu finden.
    Ausserdem haben die mitunter Bandbreitenprobleme wenn es viele Interessenten gibt (zb bei den grossen Abendshows).
     
  10. Satmen-S.H.

    Satmen-S.H. Guest

    AW: Astra 2F

    Sind die Sender von 2B nun eigentlich auf 2F oder 1N gezogen?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.