1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Apropos "1N stört 2F"... Am Freitag nächster Woche wird endlich meine 100er Gibertini montiert Und ich bin leider jemand, der statt abzuwarten sich schon im Vorfeld Gedanken macht... ;)
    Jetzt habe ich ja das Glück, an einem sehr begünstigten Standort zu wohnen, frage mich aber, ob genau das jetzt für mich problematisch werden könnte. Um bei 2F und seinen Nachfolgern noch richtig gute Schlechtwetterreserve zu haben, habe ich zu 100cm Blech und IBU gegriffen, trotz sehr kurzer Kabelwege von wenigen Metern - könnte das jetzt schon zum Übersteuern der 1N-Transponder führen und der Schuss somit nach hinten losgehen? Vielleicht kann das ja jemand aus der Nähe, der Ahnung von db-Werten hat, mit seinen Werten überschlagen. Dann weiß ich, ob ich dem Monteur sagen soll, dass er gleich noch ein paar Dämpfungsregler mitbringen soll. *g*
     
  2. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.942
    Zustimmungen:
    1.170
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    Alternativ Chrome und Hola Unblocker oder XBMC (keine Werbeeinblendungen).
     
  3. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Auch als Nicht-Profi würde ich dir davon abraten. Die 1N-UK-Transponder kommen bei mir so stark rein, wie bei Astra unter 19,2°O. Selbst nach Abzug des 1N hast du mit 100cm immer noch eine ausreichende Signalstärke, das SNR steigerst du mit dem IBU ohnehin nicht.

    Meine Rechnung (unter Vorbehalt)

    Bei einem Antennengewinn der Gibertini 100 von 39,4dB hast du eine geschätzte Signalstärke von 25dB(µV) an der Schüssel. Mit der Verstärkung des IBU von bis zu 72dB hast du dann 97dB(µV) am LNB-Ausgang. Du müsstest das Signal um 20dB wieder dämpfen um auf den Receiver-Normpegel von 77db(µV) zu kommen.
     
  4. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Danke. Mist. Ist jetzt nunmal schon alles so vorhanden, hatte in meinem Beratungs-Thread leiderkeiner darauf hhingewiesen. Jetzt warte ich mal ab, wie's nächste Woche dann tatsächlich aussieht... Evtl. war ich zu übereifrig. =( Notfalls muss ich wohl wirklich mit Dämpfungsreglern und/oder absichtlich verlängerten Kabelwegen gegensteuern...
     
  5. Enrico.S

    Enrico.S Junior Member

    Registriert seit:
    25. November 2012
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    T90 von 46°Ost bis 5°West
    Dreambox 7020HDv2
    Protek 9800HD
    AW: Astra 2F

    Zitat:
    Zitat von connum [​IMG]
    könnte das jetzt schon zum Übersteuern der 1N-Transponder führen und der Schuss somit nach hinten losgehen?

    Auch als Nicht-Profi würde ich dir davon abraten. Die 1N-UK-Transponder kommen bei mir so stark rein, wie bei Astra unter 19,2°O. Selbst nach Abzug des 1N hast du mit 100cm immer noch eine ausreichende Signalstärke, das SNR steigerst du mit dem IBU ohnehin nicht.

    @_Falk_, Connum
    Ich kann euch nur recht geben. Ich habe mir auch so ein IBU zugelegt damit ich 2F-UK empfangen kann. Aber es hat eher den Gegenteil bewirkt, spricht mein Signal wurde um ca. 4-6% schlechter bei den 1N PE-Beams und 2F-UK ging auch nix.

    Allerdings bei sehr schwachen Satelliten wie Badr 26°/Amos 2/3° bei wo ich Grasnarbenempfang habe, wirkt dieses IBU wunder im Verhältnis zu einfachen LNBs von Alps.

    Gruss Enrico
     
  6. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Ohje... Luxusproblem, im Vergleich zu all denen, die um "überhaupt Empfang" kämpfen, ich weiß...
    Ärgert mich jetzt natürlich trotzdem. Vielleicht lasse ich dann doch beide schielen, oder ich nehme das Black Premium für 2F und hoffe, dass 19° durch das große Schielen soweit geschwächt ist, dass das IBU zumindest keinen Schaden anrichtet.
    Ansonsten muss es wohl ersetzt werden, dann habe ich demnächstein IBU zu vverkaufen, fürdie , denen es wirklich etwas bringen könnte! ;)

    Vielleicht kommt es aber doch nicht so schlimm und es passt doch alles, wer weiß ...
     
  7. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Also bei mindestestens 30m kabel hatte ich mit dem 1N keine Probleme. Und imho auch mit 10m nicht beim justieren.
    Du kannst auch die Smarts probieren, die verstaerken weniger.
     
  8. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Schüssel steht auf dem Balkon, Multischalter direkt drinnen an der Fensterfront, da dann direkt ein Server mit DVB-S-Hardware, bis zum Fernseher dann ca. 5-10m. Naja, ich warte mal die Werte ab und was dem Techniker dazu einfällt ;) dämpfen sollte ja kein Problem sein.
     
  9. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Wenn Du überhaupt ein Problem hast. Hier ist am Smart-Receiver die Qualitätsanzeige für 1N-UK-Transponder um 1 Punkt gefallen, das Bild aber sogar besser. (Trotz Digital-Empfang!).

    Ansonsten schlage ich vor, einen Twin zu verwenden und die beiden Programmlisten über Favoritenlisten zu verbinden. Oder vom Single zu splitten, was aber natürlich Verlust bringen dürfte:

    [​IMG]
     
  10. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Also falls es hier stört, können wir das auch gerne in meinen Beratungs-Thread verlagern, vielleicht ist es aber auch für andere zur 1N/2F-Thematik interessant.

    Dein Ansatz ist gut (du oder jemand anders hat ihn hier glaube ich auch schon mal vorgestellt), aber mein IBU ist ein Quattro - also Aufteilen geht leider nicht. In dem Fall ginge also nur das Dämpfen einer oder mehrerer Ebenen. Ich denke mal, wenn 1N weg ist, werde ich vielleicht sogar froh sein, so viel Reserve zu haben, auch weil die Situation mit den Nachfolgern ja noch unsicher ist. So lange müsste man dann wohl alle vier Ebenen dämpfen, bis 1N die UK-Transponder abgibt (alles immer noch unter der Prämisse, dass 1N überhaupt übersteuert).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.