1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Dann scheint die Box sich ja je nach Transponder einzustellen! Interessant. Die ist ja auch recht teuer. Welche genau? Das passt natürlich zu der Beobachtung dieses Dänen auf Proboards, dass drei unterschiedliche Receiver auf seinen Lowpass sehr unterschiedlich reagiert haben.

    Unter "DSP" verstehe ich Digitaler Signalprozessor. Das ist ein Oberbegriff. Aber da habe ich mich auch noch nie eingearbeitet, obwohl mir Assembler früher (!) viel Spaß gemacht hat (Z80, 6502, 8086, IBM S/36).
     
  2. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Das ist genau das Prinzip. Findet sich auch bei Tonaufzeichnungsgeräten. Ob der Receiver nun einfach das Summen-Signal verarbeitet, wie ein einfacher Sat-Finder, oder ob er sich für den Transponder einstellt, das ist eine entscheidende Frage.

    Der Link zum Proboard: The Astra 2 Forum www.astra2.org - 2F Tweak - Low Pass filter . Leider noch keine Antwort dort!
     
  3. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
  4. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Richtig spannend wird's ja erst wenn die PE-Beams auf 28°E alle in Betrieb sind. Laut Footprints auf SES.com werden die PE-Transponder in Deutschland mit ner 60er empfangbar sein:

    [​IMG]


    Es kann sein dass 1N im Moment die schwachen 2F-Transponder stört... aber die Situation wird sich möglicherweise kaum bessern wenn die komplette neue Satelliten-Flotte auf 28°E angekommen ist und vor allem die PE-Beam-Transponder alle aufgeschaltet sind...
     
  5. moell9

    moell9 Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Kathrein 90cm
    Astra 19,2 Astra 28,2
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Laut SES sind ja nun einige Transponder bereits auf dem 2F PE Beam aktiv. Was da "hin und her" schwanken kann, ist die Grenze zwischen 60 und 75cm... in dem Bereich müssten die Schwanken der Logik nach dann denen des Spots entsprechen, aber wesentlich geringer in der Amplitude ausfallen, da die Gradienten bei weitem nicht so groß sind.
     
  7. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Du hast doch mehrere Receiver. Wenn das so ist, dass die AGC bei verschiedenen Geräten unterschiedlich ist, dann müsste sich doch da ein Unterschied ergeben.
     
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Ich hab die 7020hd und die 500hd.

    6502 kann ich auch noch :). Ich hatte im Zusammenhang mit Arduino gegoogelt und bin dann einigen Links gefolgt. Ob der Arduino das bei diesen Frequenzen kann ist mir noch unklar, aber es gibt da wohl andere Bausteine. Ich muss heute abend mal weitergoogeln.

    Arduino-signal-filtering-library by jeroendoggen
     
  9. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Ich wurde gerade daran erinnert, dass Astra die Informationen von lyngsat.com übernimmt.

    Hoffentlich wissen die selbst noch, wo genau ihre aktiven Transponder senden :)
     
  10. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F


    LOL... das ist ja als wenn VW in die Zeitung guckt um zu sehen welche Modelle sie eigentlich gerade bauen... :D

    Channel5 und 4seven krebsen hier gerade nur knapp über der Empfangbarkeitsgrenze rum... gerade mal 2,5-3 dB auf meinem Technisat... für tagsüber (und dazu noch größtenteils wolkenfreien Himmel) sind das neue Negativrekorde... :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2013
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.