1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Man kann derzeit nur hoffen das hier wirklich eine Stoerung durch den 1N vorliegt.
    Was die empfangene Signalstaerke angeht habe ich andere Transponder die aehnlich schwach sind, aber trotzdem mit 12db reinkommen.
    So wie es derzeit ist haette ich mit 150cm abends keine Wetterreserve :(
     
  2. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.449
    Zustimmungen:
    1.498
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 2F

    Die neuen 2F Euope TPs sind von der Signalqualität defintiv schwächer als die vom 2B. Von der Signalstärke sind diese identisch.

    Nun wäre es mal interessant zu wissen, ob der 2F Europe(spot...) genauso stark schwankt oder nicht.
     
  3. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Ich habe den 12207V mit Sky News nun einige Zeit beobachtet. Die Qualität ist hier sehr stabil. Die Qualitätsanzeige vom Technisat liegt im Bereich 7,7-8,3 wobei der tiefe Wert gestern Abend durch das schlechte Wetter verursacht wurde.
     
  4. moell9

    moell9 Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Kathrein 90cm
    Astra 19,2 Astra 28,2
    AW: Astra 2F

    Mit einer 150er könnte ich mich auch noch anfreunden; alles was drüber raus geht, ist einfach zu groß und zu teuer.
    Aber vielleicht kommt ja noch alles ganz anders wie wir denken . . . :eek:
     
  5. Satmen-S.H.

    Satmen-S.H. Guest

    AW: Astra 2F

    Das Program heisst expatshield und ist absolut kostenlos.
    Die Verbindung wird nur etwas langsamer und man bekommt Werbeeinblendungen, ist er deaktiviert läuft alles normal.
     
  6. Satmen-S.H.

    Satmen-S.H. Guest

    AW: Astra 2F

    BBC kann man damit auf ihrer Seite ganz normal gucken, bei Channel 4 muss man sich per Mail registrieren, itv geht auch, die blenden aber unendlich viel Werbung ins Programm und Ch.5 kann man nur die Mediathek sehen.
     
  7. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Wegen dem Tiefpassfilter war ich inzwischen noch bei zwei Sat-Installateuren, nachdem mir conrad.de und der Bastlerladen Statronic bereits abgesagt hatten. Die Sat-Installateure sagten, sowas muss ich wohl selber bauen. Bei Amateurfunkern müsse es doch Leute geben, die sowas noch selbst machen... Früher gab es jede Menge Bastler, die sowas schnell zusammengelötet hätten, aber heute sei diese Szene "tot", sagte der bei Statronic, sie lebt aber in Süd-China. Ich komm' mir vor, als hätte ich nach einer fertigen Mond-Rakete verlangt!

    Die Idee nochmal: Receiver verfügen über eine Automatic Gain Control, eine automatische Aussteuerung des Antenneneingangs. Wenn nun über die Leitung sehr starke Transponder 'reinkommen, regelt er herunter und die schwachen Transponder sind weg. In unserem Fall ist nun sehr praktisch, dass die UK-Beam-Transponder alle in der unteren Hälfte des unteren Frequenzbandes senden. Man muss also nur im unteren Band die Zwischenfrequenzen (ZF, engl. IF) über 1400 MHz abdämpfen, also einen Tiefpassfilter (Low Pass) bauen. Z.Zt. sind da natürlich auch noch die starken Transponder des 1N, sodass für eine Isolierung der UK-Transponder des 2F ein Bandpassfilter (Band Pass) erforderlich wäre. (Beim üblichen LNB: Frequenz auf dem Satelliten minus 9750 MHz im Low Band.)

    Die so genannte Filtersteilheit, Flankensteilheit, ist ein Thema, d.h. wie stark steigt die Dämpfung zur "Seite" hin an. Es gibt da Filter erster, zweiter, dritter Ordnung, etc. Ein Thema ist die Versorgungsspannung des LNB, denn 14 und 18V sollen noch unterscheidbar sein und ein LNB, der nicht richtig versorgt wird, ist wahrscheinlich nicht so frequenzstabil; Stichwort Gleichstromdurchlässigkeit, DC Pass. Ich stelle mir vor, dass die Werte für Spule und (Dreh-)Kondensator sehr klein werden (So ein Filter besteht grundsätzlich aus Spule und Kondensator, LC genannt, oder Widerstand und Kondensator, RC.

    Schon ein paar mal habe ich den Tipp bekommen, einfach einen Dämpfungsregler zu verwenden. Das ist wohl die übliche Methode, okay. Und die haben DC Pass. Bei mir konkret steht die Schüssel ja immer noch ungünstig abgeschattet, 2F Spot ist nur an manchen Tagen mittags zu bekommen, und das ganze wird eine größere Bastelei, wenn das Wetter sich bessert aber erst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2013
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F


    Sowas geht wohl auch mit DSPs die man Programmieren kann. Hab kurz mal ein wenig gegoogelt, es gibt da genug info. Aber ob man sich bis zum Herbst da eingelesen hat ... ;-)
     
  9. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Aber die Automatic Gain Control dürfte doch andererseits "adaptiv" sein, d.h. sie müsste sich doch eigentlich auf jeden Transponder neu einstellen beim umschalten, oder?

    Weiß nicht ob das miteinander zu tun hat, aber ich hatte vor Urzeiten mal eine Hi8-Videokamera, und die hatte die Möglichkeit entweder den Gain manuell einzustellen oder automatisch... wenn man im Auto-Modus dann zwischen hellen und dunklen Objekten geschwenkt hat, konnte man eindeutig sehen dass die Kamera den Gain rauf- und runtergeregelt hat.

    Verstehst du was ich meine?
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Die Dreambox zeigt bei mir zb bei ITV2 30% AGC, bei ITV1HD 17% und bei 5* 32% AGC an. Was auch immer das bedeutet.

    Ich habe mir auch schon ueberlegt ob man den receiver chip nicht ggf direkt modifizieren kann, aber in Zeiten von vorkompilierten Treibern duerfte das schwierig sein. Mal einlesen...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.