1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Bei lyngsat hat nun jemand als "SES" die Transponder für den PE1 des 1N gekennzeichnet. Falls das wirklich so ist, stellen sich zwei Fragen: 1. Warum kommt der PE1 hier so schwach? Der soll ja laut Ausleuchtzone mit 60cm gehen.
    2. Warum sendet man die über den 1N? Wofür ist eigentlich der 2F auf der Position? Ein großer Satellit, der weitgehend "leer" steht....

    Schon sehr komisch diese SES Strategie.
     
  2. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Darüber habe ich mich auch schon gewundert :)

    Für mich stellt sich folgende Frage:

    Warum wurde mit der Räumung des 2B überhaupt erst auf den 2F gewartet, wenn er jetzt doch gar nicht dazu benötigt wird?

    Der 1N war schon letztes Frühjahr da und hätte zu diesem Zeitpunkt ebenfalls die Transponder des 2B übernehmen können und der 2B wäre längst bei 19,2 wohin er ohnehin verschoben werden soll.

    Wenn die jetzigen Angaben stimmen, dann kommen bestimmt wieder Spekulationen über eine Fehlfunktion des 2F auf.
     
  3. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Der 2F hat ja noch den Afrika Beam und das Internet Zeugs fuer Frankreich. Vielleicht hat er nicht genug Power um noch mehr Transponder aufzunehmen ? Vielleicht ein Sonnensegel defekt ? Vielleicht auch deswegen der Abfall Abends weil da die Sonne irgendwie unguenstig steht ?

    Falls es der 2F sein sollte, dann ist der Beam kaputt, weil die Inseln vor Afrika wohl kein Signal kriegen. Das war wohl auch eines der Hauptargumente fuer 1N.

    Kann man das Ding eigentlich mit nem Fernrohr sehen ?
     
  4. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Nun ja, 1N musste für 2D einspringen, der etwas vorzeitig in Rente geschickt wurde, weil er keinen Platz für die 48 Olympia-Kanäle hatte. (IMHO war nur das der Grund.)
    Jetzt springt 1N mit seinem PE-Beam ein, weil der PE-Beam des 2F ... ja, was denn?:rolleyes:
     
  5. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Wenn der Beam überall schwächer ist als vorhergesagt, dann wundert es nicht wenn er auf den Kanaren mit 120cm nicht empfangen werden kann.

    Anscheinend sogar mit bloßem Auge

    Astrotreff - Astronomie Treffpunkt - Astra-Satelliten mit bloem Auge
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Nein, der 2D war einfach an sein Lebensende gekommen, genau wie der Astra 3A auch (beide waren derselbe Typ). Diese Baureihe hat nur eine Lebensdauer von 10 Jahren, der hatte also schon länger durchgehalten als geplant.
    Die Olympiakanäle wurden sowieso nicht über den 2D oder 1N gesendet, sondern über 2A und 2B, über bestehende BSkyB Kapazitäten (BSkyB hat das auch finanziert als Service für die Satzuschauer).

    Die Sache jetzt mit dem PE Beam ist allerdings wirklich äußerst komisch. Da drängt sich in der Tat der Verdacht auf, dass irgendwas nicht richtig läuft. Selbst wenn es der 1N PE Beam ist, dann ist auch das kaum nachvollziehbar, da hier die UK Spot Transponder des 1N deutlich stärker kommen als der PE Beam...
     
  7. wusel23

    wusel23 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    105cm Offsetspiegel unbekannten Herstellers
    Chess Edition4 Twin LNB (Typ: 0,1)
    Panasonic TX-L37DT30E TV mit eingebautem Sat Receiver
    AW: Astra 2F

    Ich meine mich zu erinnern, dass die Anzahl der genutzten Transponder sich auf die Stärke der Sendeleistung auswirkt. Wenn der 1N jetzt tatsächlich ein Kontingent des sterbenden 2B tragen muss, gibt er möglicherweise nicht mehr her. Da Sky UK offiziell keine Kunden ausserhalb der britischen Inseln hat (und haben darf lt. Verträgen mit Programmlieferanten) dürften die sich auch nicht wirklich beschweren können, solange der Empfang auf den britischen Inseln ausreicht.

    7 Transponder (5 in UK und 2 in Afrika) werden bisher genutzt. Ich habe eine Webseite gefunden, die von 48 europäischen und 12 afrikanischen Transpondern spricht, und das klingt vernünftig für einen modernen Astra. Vor der Betriebsaufnahme war auch Diskussion darüber, dass die SKY Programme vom 2B auf den 2F sollen, aber Empfangsberichte aus Skandinavien, Israel, Nordafrika und verschiedenen Kanaren nach dem ersten Satellitenwechsel vor kurzem lassen eher auf den 1N PE1 schließen. Wäre es doch der 2F Europabeam, dann entspräche der jedenfalls nicht dem veröffentlichten Footprint.

    der 2011 gestartete 1N soll nach 19,2; der 2B hat seine erwartete Lebensdauer nächstes Jahr hinter sich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2013
  8. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    2B auch, laut diesem Dokument ist er 2015 für 19,2 eingeplant

    http://www.ses.com/7543799/SES_fleet_map.pdf
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Der PE1 Beam des 1N deckt die brit. Inseln mit genau derselben Feldstärke ab wie ganz Zentraleuropa. Empfang mit 60cm garantiert. Heißt: entweder er geht überall mit 60cm oder auch im UK nicht.

    Der 1N ist ein Brocken von Satellit, der hat laut offiziellen Angaben 52 aktive Transponder ! Er müsste die derzeitige Last locker tragen können und noch deutlich mehr ! Vergessen wir nicht, er ist eigentlich für 19,2 Ost gedacht und soll dort die bestehenden Satellliten teils ersetzen.
     
  10. wusel23

    wusel23 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    105cm Offsetspiegel unbekannten Herstellers
    Chess Edition4 Twin LNB (Typ: 0,1)
    Panasonic TX-L37DT30E TV mit eingebautem Sat Receiver
    AW: Astra 2F

    Das Dokument zeigt so ziemlich alle pensionierten Satelliten mit an. Ich vermute er soll einfach da geparkt werden, so wie 2C dann laut dieser Planung zurück auf 28.2 soll. Das diese dann 15 Jahre alten Satelliten ernsthaft für die Nutzung dort vorgesehen wären, wage ich zu bezweifeln.
    Interessant auch, dass dieses Dokument die Positionierung des 2G unter Vorbehalt auf 28.2 vorsieht. Ich halte das für eine schöngefärbte Werbebroschüre ohne wirklichen Nutzen für uns.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.