1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Ein sich hartnäckig haltendes Gerücht ...

    Problematisch sind einfach die Sportrechte - da könnten die dt. Sender auf lange Sicht auch Probleme kriegen.
     
  2. Dogmatix

    Dogmatix Silber Member

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    Es ging auch darum die nicht wenige Polen in Berlin auszuschneiden...
     
  3. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Astra 2F

    Der damalige und bald danach abgesägte Intendant wollte eine FTA/PayTV-Plattform unter Federführung von TVP ins Leben rufen. Die Spotbeamproblematik war nur ein Grund dafür, dass es letztendlich nicht geklappt hat. Viel wichtiger waren politische Spielchen, denn der Intendant gehörte einer Rechtsaußenpartei an, die eigentlich schon bei den vorangegangenen Wahlen zu einer Splitterpartei herabgesunken war.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    und dafür hat SES eigens in einen extra Beam investiert? Das Ding ist ja nun nutzlos.
     
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.383
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 2F

    Aber wieso hat man beim Start des 1KR überhaupt sowas schon angelegt ?

    Anscheinend wusste man schon in welche Richtung der DTH-Empfang steuern wird...
     
  6. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Astra 2F

    Nein, der Beam war wohl schon vorher da. Es gab dann allerdings den ersten Interessenten aus Polen.
     
  7. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    also, meine Freunde sprechen alle Englisch "to some degree"... und hätten vermutlich wenig Probleme, Top Gear auf englisch ohne Untertitel zu verstehen. Trotzdem warten sie alle darauf das US-Serien, Spielfilme etc. im deutschen Fernsehen auf deutsch laufen. Und keiner von denen lädt sich auch nur neue Folgen auf englisch runter bevor sie bei uns laufen und sowas.

    Es gibt nur wenige "Freaks" die wirklich so viel Spaß an der englischen Sprache haben dass sie es toll finden mit Freesat über ein Dutzend Vollprogramm-Sender auf englisch zu haben.

    Problematischer ist da schon, dass im niederländischen Fernsehen vieles als englisches Original mit niederländischen Untertiteln gesendet wird. Aber trotzdem scheint auch dort der Marktanteil von Freesat unter einem Prozent zu liegen.

    Und auch in ganz Deutschland zusammen genommen wird es m.E. kaum mehr als 5000 Haushalte geben die regelmässig Freesat gucken. Könnte mir vorstellen dass es wegen der geringen Schüsselgrösse besonders im Rheinland einige Freesat-Seher gibt, aber hier in Hannover kenne ich keinen einzigen.
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2F

    Vielleicht war eine Frequenz-Wiederverwertung mit zwei Beams geplant - einer für Polen, der andere für die iberische Halbinsel.

    Die derzeitigen Zielmärkte von 19,2° Ost, nämlich Spanien, Frankreich und der deutschsprachige Raum liegen für ein derartiges Szenario jedoch zu eng beeinander.
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Astra 2F

    Freesat eh nicht, da Satellitenempfang in den Niederlanden so gut wie keine Rolle spielt. Einzig BBC1 und 2 (die landesweit im Kabel sind) haben einen messbare Marktanteil - allerdings unter 1%
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    brit. TV Produktionen (nahezu aller Art) sind vor allem in Skandinavien, inbesondere Schweden sehr beliebt. In Mittel und Südeuropa ist das anders, da kommen wie bei uns die Krimis, aber sonst kaum was. Da liegt der Unterschied. SVT1 zeigt zB sonntag abends nach der Eigenproduktion Jonnathan Ross.... das würde bei der ARD in 100 Jahren nicht passieren, aber auf TF1 oder RAI1 ebenfalls nicht.
    Und daher sehen die Ausleuchtzonen auch so aus. Selbst der Pan-Europa Beam ist ja eigentlich ein West-Mittel-Südeuropa Beam. Selbst der PE Beam schließt Skandinavien explizit aus.
    Wenn es so ist wie ich vermute, dass nämlich der UK Spot über denselben Reflektor gesendet wird wie der PE Beam nur mit verschiedener Anleuchtung, wird es vor allem in Skandinavien extrem schwierig bis unmöglich sein, den UK Beam zu empfangen.... mal sehen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.