1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Wenn die Hoehe stimmen wuerde muesstest du beim fahren mit dem lnb zur 19er position rueber sehr schnell den 23.5 kriegen. Wenn da garnichts is ist das schon verdaechtig.
    Ist das ne Gib ? die hat hinten ne Skala. Was steht da ?
     
  2. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Das ist wirklich bemerkenswert. Leider bin ich mit meiner Ausrüstung nicht in der Lage, ebenfalls die Werte zu protokollieren. Es würde mich aber nicht wundern wenn hier unten eine nahezu identische Kurve herauskäme.

    Ich verfolge ebenfalls aufmerksam alle Theorien, bin aber so schlau wie am Anfang. :)

    Ich vermute, dass hier viele Faktoren zusammen einwirken.

    Wenn mehrere Leute, wie du solche Graphiken einstellen könnten, dann wären wir vielleicht schon weiter. Deshalb nochmals mein Dank dafür.
     
  3. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Das könnte der Fehler sein. Von weitem betrachtet sieht die Elevation bei verschiedenen Schüsseln oft etwas unterschiedlich aus.
    Daher nur nach Qualianzeige ausrichten.
     
  4. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Das ist ne Schwaiger OP 100. Die hat auch hinten ne Elevationsskala drauf, und die hab ich genauso eingestellt wie bei meiner alten Schüssel, der 75er Zehnder die bis heute 1A Empfang hatte auf 1N... hier für Hannover scheint die Elevation für 1N/2F bei etwa 26-27 Grad zu liegen laut der Einstellung der 75er. Und das hab ich so auch wieder eingestellt bei der 100er.

    Ich hab aber die Elevation auch schon langsam um 5-10 Grad rauf- und runtergedreht während der LNB an mein Laptop angeschlossen war, und hab darauf gewartet dass ich nen Signalausschlag sehe... hat sich trotzdem nix getan... :(
     
  5. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Ich würde auch zuerst den Azimut grob einstellen und dann mit der Elevation "scannen". Bei größeren Schüsseln ist Geduld angesagt, da wegen dem geringeren Öffnungswinkel die Ausrichtung exakter sein muss um überhaupt Empfang zu haben. Eine Grobausrüstung mit einem "Piepser" wäre vielleicht hilfreich.
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Ja, wir brauchen mehr Messpunkte. Den Aussagen in den Foren kann man nicht trauen. Es sind sich viele nicht bewusst wie stark das Signal wirklich schwankt. (Auch Aussagen zur Optimierung sind von daher mit einer Prise Salz zu geniessen. Wenn man zur falschen Zeit rausgeht und am LNB rumschraubt hat man ganz schnell falsche Schluesse gezogen ;) )

    Das Erstellen der Grafiken macht uebrigens Excel. Also keine Magie. Zum Daten sammeln braucht man einen TBS5922 (oder aehnlich) und Linux. Freiwillige sind gerne gesehen, ich uebernehme dann auch gerne das Verarbeiten der Daten. :winken:

    Es scheint zumindest auf der gesamten westlichen Seite vor der 0 Linie recht identisch zu sein.
     
  7. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Ich hab ne USB-Qbox und dazu EBS Pro auf meinem Laptop, damit müsste ich eigentlich jedes noch so hauchdünne Signal in der grafischen Anzeige sehen.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    @caz: die Kurve entspricht ziemlich dem, was ich hier auch an Schwankung habe. Es sieht alles sehr stark nach der natürlichen Bewegung des Satelliten aus.
     
  9. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    hm, komischerweise sagt mein Receiver mir aber dass er irgendwie sowas wie ein Signal von der neuen Schüssel bekommt so wie sie im Moment ausgerichtet ist:

    [​IMG]
     
  10. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Das kenne ich leider nicht. Manchmal ist für die grobe Ausrichtung, also wenn es darum geht ein erstes Signal des Satelliten zu finden, einfacheres Gerät besser. Danach kannst du natürlich mit der Software super optimieren.

    Diese USB-Box wäre eine Überlegung wert. Einen freien Sat-Anschluss habe ich noch im Keller und einen Laptop mit Linux könnte ich dort temporär aufstellen. Kommt denn die Software auch mit DiSeqC 1.0 zurecht? Ich habe 4 Sat-Positionen auf der Leitung.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.