1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Da bin ich mir nicht so sicher. Der UK-Beam erfüllt doch seinen Zweck. Beschwerden aus GB und Irland sind mir zumindest nicht bekannt und wir Kontinentaleuropäer zählen leider nicht :confused:

    Ob es einen Konstruktionsfehler gibt, wird sich vielleicht zeigen, wenn sich die unübersichtliche Situation mit den Sky-Transpondern geklärt hat.
     
  2. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Ja, wenn auch knapp.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Irgendwas testen sie im Moment.
    Auf 12117V, 12140V, und 12422H sind schwache schmale Träger. 12117 zeigt eine QPSK Konstellation, 12422 eine 8PSK Konstellation...
     
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.449
    Zustimmungen:
    1.497
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 2F

    12,117GHz V QPSK (kein Lock)
    12,140GHz V nix
    12,422GHz H habe ich ein deutliches Testcarrier...kein 8PSK
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    12,422 sieht stark nach 2F aus... wie stark kommt der bei dir im Vergleich zu den Nachbartranspondern ?

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2013
  6. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.449
    Zustimmungen:
    1.497
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 2F

    Das ist niemals 2F
    [​IMG]
    Viel zu schwach

    Hierzu kein Vergleich 1N und 2F UK
    [​IMG]
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    ok kein 2F.... aber ich glaube immer noch nicht, dass die anderen TPs auf den 1N PE Beam umgezogen sind.... zu schwach im Vergleich. Da wäre der 1N ja schwächer als der 2A !
    12480V ist hier seit heute deutlich stärker... der könnte auf den 1N gegangen sein.

    Was die da treiben ist kaum noch nachzuvollziehen.
     
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Moin !

    Ich bin mal wieder da ;)

    Ein paar Gedanken zum 2F:

    Ich habe ja mittlerweile recht lange Daten gesammelt und mir das angeschaut was da oben passiert.
    Die Kurve der taeglichen Schwankungen ist seit 6 Wochen oder so identisch, nur mit dem Unterschied von unterschiedlichen Offsetwerten (als max und minima sind unterschiedlich)

    Hier die Kurve vom 30.12 als Beispiel mit sehr hohen wertern und Ausnahmsweise durchgehend Lock:

    [​IMG]

    Ich kann wenn ich die Maxima am Receiver abpasse meine Uhr danach stellen, so genau ist das.

    In der gleichen Zeit hat 2F zig verschiedene Orbitalpositionen und zig verschiedene Elipsenbahnen um den Idealpunkt herum eingenommen. OHNE das dies den geringsten Einfluss auf die Kurve hatte ! (zb war er Ende Dezember ungefaehr da wo jetzt 1N herumduest.)

    Sprich die relative Position von 2F hat nix mit den taeglichen Schwankungen zu tun. Zumindest nicht direkt. Einfluesse von Mond oder Sonne schliesse ich auch mal aus, da diese sich relativ zum Sat weiterbewegt haben und somit die Einfluesse nun eigentlich anders sein muessten. Ist aber nicht so.

    Hier mal als nettes Anschauungsmaterial die Standartabweichung des RF Levels von 10 Tagen. Auch recht interessant. Mir fehlt leider das noetige Edynamik Know How um das interpretieren zu koennen.

    [​IMG]

    Was also koennte fuer die Schwankungen verantwortlich sein ?

    Ich sehe nur 2 Moeglichkeiten.
    - Mensch
    - Irgendwelche Regelmaessigen Ablaeufe auf dem Sat der die Ausrichtung desselben (Also quasi den Zielpunkt der Antenne auf der Erde) verschiebt.
    Vielleicht rotieren die Sonnensegel ab und an und der Sat muss ueber seine Gyros ausgleichen.

    Wir wissen ja das kurz oestlich von Hamburg eine dicke 0 Linie ist, wo der Empfang sehr schwach ist. Ich denke mal diese wandert hin und her.
    Auch liesse sich dadurch ein Teil der langfristigen Schwankungen erklaeren da diese meiner Meinung nach immer auftragen wenn der Sat kurz hinterher seine Bahn minimal geaendert hat.

    Ich verstehe allerdings nicht warum die da oben so oft repositionieren. Ist das Spritsparender wenn man die Sats einfach ne Zeitlang laufen laesst ? Oder steckt da was anderes dahinter ? Bereitet man den Abtransport von 2B vor ? *nix wissen*

    Zum PE Beam. Mir is das Signal zu schwach. So wie ich das sehe sollte man es hier mit ner 60-80cm Schuessel empfangen koennen. Wenn ich das runterinterpoliere ist das ziemlich wenig was da ankommt. Selbst mein schlecht positionierter 19.2 lnb liefert viel mehr Signal.
    Die Englaender meinen das ist 1N weil sie unten auf den Kanaren keinen Empfang haben. Wenn das so ist, warum nehmen die nicht 2F ? Ist der kaputt ? Und wenn es 2F ist, dann isser kaputt ;)
    Das ist wie ein Krimi.:eek:

    Edit: Ich wollte eigentlich diese Kurve hochladen, hole ich dann mal nach:

    grafik (der mag keine 3 img hier)

    Man sieht hier sehr schoen die naechtlichen "Saegezahnkurven"
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2013
  9. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    grrr... ich stand seit heute nachmittag um zwei bis eben gerade in der Kälte draußen im Garten und hab meine 100er Schwaiger montiert und hab versucht sie auszurichten... die Montage setzte zwar keine besonderen intellektuellen Fähigkeiten voraus...

    aber ich bekomm das Ding einfach nicht ausgerichtet... :mad:

    Getestet hab ich mit mehreren Transpondern, aber vor allem 10714 H, der schon mit meiner alten Schüssel so ziemlich der stärkste war. Aber mehr als ein paar Millisekunden Signalausschlag bekomme ich einfach nicht hin... :(

    Die Elevation hab ich genauso eingestellt wie bei meiner alten Schüssel, und mit der GPS-gestützten SatelliteDirector-App für Android hab ich sie horizontal ausgerichtet. So rein "gefühlt" ist sie haargenau so ausgerichtet wie meine alte. Und trotzdem kein stabiles Signal... *heul*

    Hab auch schon mit dem Skew gespielt und das LNB vor- und zurückgeschoben in der Halterung... absolut kein Signal machbar.

    Hat noch wer nen ganz heißen Tip für mich? :confused:


    Hier mal ein Bild von meinem bisherigen Setup heute abend, mit neuer Schüssel und neuer Feed-Schiene... 28.2E soll prime focus sein und 19.2E schielend... der 19.2E ist noch garnicht ausgerichtet, also nicht wundern...

    [​IMG]


    (und nicht lachen über den Uralt-LNB rechts... der ist nicht alt, der ist Vintage... :D und liefert immer noch ein gutes Bild auf den deutschen Kanälen!!)

    So, ich werd mich jetzt ne halbe Stunde mit nem Kaffee hier in der Wohnung aufwärmen, und dann werd ich runter gehen und mit nem Halogen-Scheinwerfer im dunkeln weiter arbeiten...
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Sieht für mich nicht wie im Hauptfokus aus ehrlich gesagt... übrigens gute oder schlechtes Bild wegen LNB gibt es bei digitalem Empfang nicht mehr ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.