1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Wenn das so stimmt (woher weiß der das?), bleibt dann höchstens noch die Frage, ob die Antenne im untersten Frequenzband mehr Overspill hat und weniger Sidelobes. Und die Frage der Bahn - schankt der auch so hin und her. Oder, wie ich schon mal schrieb, wird seine kleine Kreisbahn innerhalb der erdumspannenden Kreisbahn, wie beim 1N, vertikal verlaufen statt horizontal wie beim 2F, der Beam also Nord-Süd wandern statt Ost-West. Um Kollisionen zu vermeiden, werden die Satelliten ja so angeordnet, dass ihre kleinen Kreisbahnen nicht zusammentreffen, typischerweise der eine horizontal, der andere vertikal.
     
  2. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    So was hatte ich auch mal. Meine Schüssel war zu etwa 30% abgeschattet. Astra 2D bekam ich zwar, aber es war eine ständige Justiererei. Mein Eindruck war, dass insbesondere die Entkopplung von horizontalen und vertikalen Transpondern nicht ganz stimmte. Einen Dämpfungsregler habe ich auch eingesetzt. Mal war höhere Dämpfung besser, mal niedrigere. Das musste ich immer ausprobieren.
     
  3. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Das Entkopplungsproblem sind ja vielleicht Reflexionen auf dem Balkon?

    Einfach einen Dämpfungsregler zu nehmen, kommt mir immer noch komisch vor. Ich teste das aber mal aus. Brauche ich den teuren für 17,95 oder tut es auch der für 4,99 auf der Seite http://www.conrad.de/ce/de/product/...SHOP_AREA_17496&promotionareaSearchDetail=005?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2013
  4. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
  5. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Und der DC-Durchlass (Gleichstrom-Versorgungsspannung) muss natürlich auch gewährleistet sein. Auch hier keine Antwort? :eek:
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Damit gewinnt man sehr wenig. Da holste vielleicht ein halbes dB raus, wenn überhaupt... das ist der Aufwand nicht wert.
    Dann lieber am Spiegel Optimierungen vornehmen wie besseres Feedhorn, LNB, genauer Feed Abstand etc.
     
  7. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Ja, meine Hoffnung ist ja, durch eine Kombination dieser Sachen zu einem brauchbaren Gesamt-Ergebnis zu kommen. Großes Feedhorn mit Flansch-LNB ein "halbes" dB, Bandfilter ein "halbes" dB, anderer Receiver ein "halbes" dB... Und wenn's gar nichts hilft, eine außen montierte 125er, 1,3 dBi.

    @caz meldet in dem anderen Forum ja immer noch, dass er mit seiner frei stehenden 100er Gibertini keinen durchgehenden Empfang hat. Und @caz wohnt auf dem oben genannten "Footprint" sogar etwas näher dran als ich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2013
  8. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Ich habe noch folgende Hoffnung.
    Dass der 2F so hin und her pendelt, war ganz bestimmt nicht geplant. Er wird wohl um seinen eigentlich gedachten Standort herumkreisen. Wenn 2E besser stabilisiert sein sollte, wäre er am vorgesehenen Platz. Und wo ist der? Mitten zwischen den Extremen vom 2F.
    Das würde für mich heißen: mittags nicht mehr 10 - 11 dB, abends nicht mehr 6 - 7 dB, sondern durchgehend 8,5 dB.
    Ist natürlich nur Spekulatius, aber schön wär's ja.
     
  9. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Astra 2F

    Da hätte ich aber noch einen besseren Vorschlag: 2E, F und G weisen den gleichen Konstruktionsfehler auf und können deshalb nicht langfristig für den Regelbetrieb genutzt werden. Stattdessen verbleibt 1N auf der Position. ;)
     
  10. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Ja, Göttingen ist fast noch an der 3. blauen Linie, ich liege in der Mitte zwischen der 4. und der 5. Dass so ein bisschen so viel ausmacht!

    Hast Du bei 6-7 dB noch Empfang?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2013
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.