1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    In einem anderen Forum gibt es eine Diskussion, ob ein Tiefpassfilter den Empfang des UK-Spotbeams verbessern kann. Die Theorie lautet, dass der Receiver eine automatische Aussteuerung durchführt (Automatic Gain Control, AGC), und zwar nicht ausreichend transponder-selektiv. Die starken Transponder im Summen-Signal bewirken also, dass der Receiver herunterregelt, bis die schwachen verschwinden. Bei dem Punkt gibt es wohl unterschiedlich gute Receiver.
    The Astra 2 Forum www.astra2.org - 2F Tweak - Low Pass filter

    Ich habe dort die Frage gestellt, welche Werte für die Spule (Resistor?) und den Kondensator anzuwenden wären, wenn ich z.B. einen Tiefpass bauen will, der bei einer Zwischenfrequenz (ZF) von 1400 MHz (im Sat-Kabel) nach oben abdämpft. Die Flankensteilheit ist natürlich auch ein Thema. Ich habe bisher keine Antwort bekommen.

    Und die Frage, wie die Regenreserve der stärkeren Transponder erhalten bleiben kann. Ich schlage vor, entweder einen Twin-LNB zu nehmen, nur eine der beiden Leitungen zu filtern, und im Receiver den Satelliten zwei mal zu definieren. Dann über eine Favoritenliste zusammenzuführen. Oder das Signal zu splitten und nach dem Filter wieder zusammenzuführen, was aber natürlich Verluste mit sich bringt.

    Am liebsten wäre mir natürlich eine fertig gekaufte Lösung. Der Thread-Starter dort hat einfach einen UHF-Filter aus den 70er Jahren pi-mal-Daumen modifiziert und schon damit eine Verbesserung erzielt.

    Hat hier einer das Hardware-Wissen?? :winken:
     
  2. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Hast du schon mal einen Dämpfungsregler ausprobiert?
     
  3. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.969
    Zustimmungen:
    1.380
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    AW: Astra 2F

    Wieviel cm Blech bräuchte ich denn als Hamburger, um im Trippel Multifeed (19,2; 13,0 und 28,2) den Astra 2F vernünftig reinzubekommen?
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Ich glaub auch nicht, dass der 1N das ist, dazu ist das Signal hier zu schwach. Der 1N soll ja immerhin mal auf 19 Ost für Mitteleuropa standardmäßig zuständig sein.
    Noch unlogischer wird es, da sogar der 1N UK Spot wo derzeit noch die ganzen 10,7-10,95 Transponder drauf sind, deutlich stärker kommt als zB 12,207V.
    Dass das 1N ist, glaub ich nicht.
     
  5. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Ich habe keinen da. Z.Zt. habe ich ja immer noch das Problem, dass meine Schüssel auf dem Balkon abgeschattet steht und 100 cm wohl auch zu wenig sind. Bei dem Wetter habe ich sie noch nicht verschoben. So eilig habe ich es nicht. Ich recherchiere jetzt bezüglich des 2E, der mir die wichtigen Programme nehmen könnte. Wenn die Proton-Raketen z.Zt. nur verzögert starten, dauert das ja hoffentlich noch etwas.

    Du glaubst also auch, dass eine einfache Dämpfung vielleicht schon hilft. Aha. Die Idee wurde in dem anderen Board auch schon geäußert. Danke.
     
  6. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.969
    Zustimmungen:
    1.380
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    AW: Astra 2F

    Ach, da habe ich die Antwort von HH Nordwest ja, auch wenn sie sicher nicht mehr galt (Ich gehe mal davon aus, dass mein Beitrag übersehen wurde).
    Für Hamburg sollten es demnach also mind. 120 cm sein?
     
  7. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Wenn man diese immer wieder verlinkte Karte nimmt, dann haben wir westlich von Hamburg eine Linie, die "empfohlen 1,5 Meter, Budget 0,99 m" lautet und östlich von Hamburg eine Linie "empfohlen 3 Meter, Budget 1,4 m). Grins. Doch das sind jetzt Schätzungen aus der hohlen Luft heraus, bei einem 2F, der hin und her wandert, dessen Signalstärke schwankt und der möglicherweise kaputt ist oder auch nur nicht die Erwartungen erfüllt. Die BBC hat verkündet, nicht den 2F, sondern den später zu startenden 2E zu nehmen, und über dessen Ausleuchtzone ist praktisch noch gar nichts bekannt.
     
  8. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    außer, dass sie dem 2F entsprechen soll. Gab zumindest mal eine entsprechende offizielle Karte, wenn ich mich richtig erinnere, und steht so auch in dem BBC-Blogbeitrag zu der Umzugs-Thematik.

    Wie es tatsächlich aussehen wird, weiß natürlich noch keiner von uns, aber es hatte auch mal jemand geäußert, dass es viel zu spät wäre, jetzt noch an der Ausleuchtzone zu feilen, da alles schon montiert sei.
     
  9. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.969
    Zustimmungen:
    1.380
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    AW: Astra 2F

    Danke für die Infos. Bin halt zurzeit dabei, eine Satanlage zu planen (bisher geplant eine Gilbertini 85 für 19,2 und 13,0 auf ein Gebäudedach) und dachte daran, gleich mit einer grösseren Schüssel vorzusorgen.
     
  10. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: Astra 2F

    Abwarten ist angesagt, bevor das ganz große Blech gekauft wird. Wer weiß, vielleicht schwankt der 2E UK Beam noch mehr...
    :cool:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.