1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. dirtyvision

    dirtyvision Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2006
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Werden denn auch Sky UK Transponder auf 2E/F Wechseln?Sieht die Zukunft etwa so aus, das es bald nicht mal mehr PayTV aus UK in Deutschland mit normalen Antennenaufwand möglich ist?
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Das fragen wir uns seit Monaten .... keiner weiß es.
     
  3. rassputin

    rassputin Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    dr hd f15,opticum ts 9600prima,xoro8500,homecast8500 receiver.
    mehrere dvt-t mpeg4 h.264 receiver.dab+dual4 radio.von cabletech 7zoll tv mit dvb-t mpeg4 h.264 tuner
    AW: Astra 2F

    hallo falk!
    bei mir ist der empfang relativ konstant.wenn gutes wetter ist,wzb. sonnenschein und kein wind,also bei den besten empfangsbedingungen,waren es auch schon mal 11,4db.
    als dxer sind fuer mich aber satpositionen,die schwierig zu empfangen,interressanter.da war der 2d auf 28,2"E so ein fall.

    gruss rassputin
     
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Kann ich mir nicht vorstellen. Die haben keinen Grund und auch eigentlich kein Interesse daran auf dem Festland nicht mehr empfangbar zu sein.

    Nicht umsonst haben alle genannten Satelliten auch einen Europa-Beam.

    Greets
    Zodac
     
  5. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Ich konnte auch noch keine Infos zum genauen Zeitplan finden. Als Abfallprodukt noch ein nettes Video von unserem Hassobjekt :)

     
  6. Dogmatix

    Dogmatix Silber Member

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    BSkyB wird sich schon ausgerechnet haben, wie viele Abonnements dabei verloren gehen würden...:D
     
  7. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Übrigens lässt sich der 2F seit nunmehr über einer Woche recht gut empfangen. Nicht annähernd gingen die Pegel so weit runter, dass Gefahr eines Ausfalls bestanden hätte.
     
  8. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Ähnliches Bild in Hannover... mit meiner 80er (eigentlich 75er) Zehnder ist das Empfangsloch im Moment auf die Zeit von etwa 19:30 bis 23:00 geschrumpft.

    Werde noch diese Woche losgehen und mir ne 100er Schwaiger kaufen... nächste Woche fängt die zweite neue Staffel von Dallas auf Channel5 an, und das muss ich UNBEDINGT sehen als alter Fan :D

    Vielleicht kann ich damit auch das Empfangsloch zeitlich reduzieren wenn der Satellit mal wieder ne Weile schlecht steht...
     
  9. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Ich weiß, außer mir ist nachts keiner wach, aber da gehts dann auf und ab.

    Man müsste jetzt(!) mal ein Diagramm der gesammten Nacht besonders so zwischen 00.00Uhr und 06.00Uhr erstellen.

    Ich beobachte jede Nacht mehrere Hoch- und Tiefpunkte.

    Da stören sie (euch) ja weniger, aber das wäre schon ein Zufall ,wenn jetzt die Hauptsendezeit stabiler wäre, und die Schwankungen zufällig mitten in der Nacht gelandet wären.

    Am Wetter liegts eher nicht, ich beobachte das schon länger und das richtige Sauwetter gibts erst seit kurzem.
     
  10. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Die Form der Schwankungskurve ist ungefähr gleich geblieben. Allerdings sind gerade die SNR-Werte insgesamt höher und die Dynamik der Schwankungen etwas kleiner.

    Die kompletteste Übersicht hatte der User @caz mit einem Script ermittelt, welches alle 10 Minuten die Werte loggt. Leider schreibt er hier nicht mehr.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.