1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gertrude

    Gertrude Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2008
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Wo sollen denn die liegen? Jedenfalls nicht östlich von München :mad::wüt::D
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.239
    Zustimmungen:
    1.009
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  3. Gertrude

    Gertrude Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2008
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    Mist, die Schweden haben einen Strahl...

    Danke für die Info. Ich tappe aber wie wahrscheinlich die meisten immer noch im Dunkeln.

    Ist der 2F nun kaputt und wenn ja, stört das SES überhaupt oder leiden nur wir darunter?
    Wird er ersetzt? Wird's dann noch schlimmer?
    Da der Mistvogel so wackelt: ist das überhaupt soweit berechenbar, so dass man eine "sichere" Schüsselgröße ermitteln kann?

    Mit dem 2F-Empfang ist es offenbar wie mit guten Wetter. Ob die Sonne scheint sieht man in der Früh wenn man aufsteht. Planbar ist da nichts.
    Obwohl: wenn man den Lauf aller Himmelskörper (Planeten, Satelliten etc.) vorausberechnet wie die Sternenkonstellation beim Horoskop gibt es vielleicht künftig einen 2F-Wetterbericht.

    Oder brauchen wir eine aktive Zweiachsnachführung?;)

    Die Fragen oben kann wohl niemand beantworten.
    Aber: Gab es schonmal einen Satelliten, der dieses Verhalten gezeigt hat? Mir ist in 20 Jahren bewusst noch keiner untergekommen. Vergleichbar ist das wohl am ehesten mit dem schwankenden Astra1-Randempfang in Griechenland. Mein Randempfang von Satelliten wie Nilesat und Arabsat hat jedenfalls nie geschwankt.
     
  4. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Aua! Das in einem Satz zu schreiben. Ich bin auch Hobbyastronom, der erste Teil ist also Wissenschaft, der zweite weniger. ;)

    Wie testet man jetzt die benötigte Antennengröße?

    Erstmal auf den, immer noch nicht abgesagten, Umzug der restlichen Transponder warten. Dann über einige Tage die Signalschwankungen beobachten. Am Besten noch Abwarten wenn es sommermäßig richtig regnet bzw. schüttet, und das (Tages-)Signalminimum erreicht ist: Ist das Signal da, gut, dann genügt die Antenne, wenn nicht einfach mal stufenweiße die Antennengröße anheben. :p:D

    Bisschen Ironie zugegeben!
     
  5. Sat10

    Sat10 Junior Member

    Registriert seit:
    17. März 2010
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Astra 2F

    Genau das ist ja das erstaunliche! Ich bin 1,7-1,8° weiter nördlich (nördlich von Schweinfurt) und brauch dennoch viel weniger Blech, wo das Signal ja nach Süden stärker wird.
     
  6. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    SES hat damals tatsächlich publiziert, dass der Empfang des neuen Spotbeams bereits in Luxemburg schwierig bis unmöglich sein sollte.

    Die Quelle jetzt noch zu finden, wäre eine größere Aktion, aber außer mir haben es noch genug andere Leute hier im Forum gelesen.

    Edith: hier wäre ein Link - siehe Post #10
    http://forums.digitalspy.co.uk/showthread.php?t=1173414
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2013
  7. m404

    m404 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2002
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno, GigaBlue HD800SE, Nokia dBox2 2xI, Nokia dBox1 (im Ruhestand)
    AW: Astra 2F

    ich soll eine spekulation von mir belegen? :)
    welchen begriff soll ich dir jetzt naeher erlaeutern, damit dir der widerspruch auffaellt ... spekulation, oder beleg? :)

    sry, habs schon bewusst "einschlaegige foren" genannt :p wenn ich dorthin verlinke, krieg ich eine auf die finger ;)
     
  8. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Wobei sich die Frage stellt wie sie damals "and even a very large dish will be need to receive it at Betzdorf" definierten. "Very large" kann je nach Betrachter Vieles bedeuten.
     
  9. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Einer Spekulation sollte man schon mit ein paar Quellenangaben ein bisschen mehr Substanz geben. Ansonsten ist es halt nur Geschwätz. :)

    Mehr erwarte ich nicht. Die Wahrheit kennt ohnehin nur SES alleine und die werden nur das an die Öffentlichkeit lassen, was die für sich als vorteilhaft erachten. Umso wichtiger ist es, wenn man seine eigenen Behauptungen auch nachvollziehbar hier einstellt. Dieses "ein Insider hat mir erzählt" bzw. "ich habe mal gelesen" bringt jedenfalls nicht viel.

    Ich wusste gar nicht, dass man fremde Forenbeiträge hier nicht verlinken darf. Ich mache das andauernd! :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2013
  10. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Das mag ja sein, jetzt hat sich das ohnehin geändert. In der aktuellen Grafik von SES ist Luxemburg in der 60cm-Zone. Wenn das beim Astra 2F anders geplant war, bleibt die Frage, warum dies auch für 2E und 2G schon so angegeben wird.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.