1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Ich persönlich stehe ja total auf Verschwörungstheorien!

    Wenn der 2F jetzt wirklich ernsthaft funktionsgestört wäre, würden doch als allererstes die ganzen 2F Transponder wieder zum 1N transferiert werden, oder?

    Würde doch kein Otto-Normal-Zuschauer merken.

    Nur halt ein paar Freaks in den Foren! ;)

    Hier bei mir ist aber z.B. Dauerempfang gegeben, zwar bei zweifelhafter Wettereserve, und eben massiven Schwankungen.

    Hat denn mal niemand in Erfahrung bringen können, ob eben diese Schwankungen auch im Kerngebiet auftreten, wäre für mich ein Indiz für einen Defekt. Aber dort ist das Signal unauffällig?
     
  2. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.991
    Zustimmungen:
    1.409
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    ....die ganzen 2F-TP???? wie viele sind denn rübergegangen? gerade mal fünf;
    und die übrigen auf der Astra SES-Liste??
    der Satellit ist nicht defekt; sondern er ist nicht in der Lage, die gestellten Aufgaben alle zu erfüllen sowie Position zu halten; deshalb der Stillstand; man könnte auch Abbruch des "Unternehmens" sagen.

    Oder kennt jemand einen anderen Sat. mit ähnlichem Orbitverhalten??
     
  3. joschy3

    joschy3 Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F

    Ich denke nicht, daß das Problem des 2F das Orbitalverhalten ist. Wir haben bei uns lediglich die "fringe-reception", d.h. aufgrund des extrem scharf abfallenden beams nehmen wir minimale Positionsänderungen des Satelliten als erhebliche Signalschwankungen wahr, die im Zielgebiet nicht meßbar sind.

    Das Problem scheint ein anderes zu sein:

    Erinnerst Du Dich, als der Europabeam des 2F auf der Frequenz 11798 H getestet wurde, also offenbar vom 2A auf den 2F umgeschaltet wurde? Hier erreicht der 2F offenbar nicht die gewünschte Performance, da massive Klagen auch im UK über schwachen Pegel publik wurden. Hier bei mir sank der Pegel von 16 dB (Astra 2A) auf ca. 10 dB (2F test) ab. Übrigens ist die 11798 H offenbar gerade wieder auf dem 2F, da momentan die 11789 H wieder auf 10,x dB abgefallen ist.

    Die offensichtlich auf den UK Spotbeam konzipierte Transponderleistung ist scheinbar nicht in der Lage, den Europabeam mit genügend Power zu versorgen, so daß die geplanten/erwarteten EIRP-Werte des 2F Europabeams nicht erzielt werden.

    Zudem erhofften "sie" sich einen noch stärkeren Abfall des UK Spotbeams. Die SES selbst sprach 2012 davon, daß der UK Spot des 2F bereits in Luxembourg nur noch mit 2,40 Meter Antennen empfangbar sein sollte. In dieser Hinsicht scheint der 2F auch eine "Ent-Täuschung" zu sein.

    Hoffen wir, daß die Sendeantennen des 2E nicht noch in letzter Minute "nachbearbeitet" werden.
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Astra 2F

    MH liegt eher nicht im Kerngebiet.
    Ich habe heute einen neuen Kanalsuchlauf für die Position 28,2 gemacht.

    Schüssel nicht wie in Post #4469 genannt 78er - sondern nur 64er Triax.
    ALPS - Single LNB im Fokus.
    Via Optionsschalter hinter Spaun MS an den Hauptempfangsplatz
    geleitet.

    Der Sonyflachmann mit DVB-S2 Tuner zeigt SQ und SIG beim Kanal BBC HD und allen SD Kanälen mit Vollbalken und "hoch" an.

    Die Dbox2 unter Neutrino, zeigt die BBC SD Kanäle mit SNR 595000 an.
    (kann ja leider HD nicht empfangen)
    Das SQ Maximum der Dbox2 liegt bei SNR 62500 bei Fokusapeilung
    via 88er Schüssel.

    Die 88er Multiempfangsanlage zeigt den schielenden starken Astra1 (Pro7 SD Kanal) mit SNR 59000 an.
    Das Astra1 LNB schielt 4,5cm von Mitte Feedarm, das Hotbird LNB ebenfalls.

    Habe heute mal mehrfach BBC HD bis jetzt eingeschaltet.
    An den Super - Empfangswerten hat sich nix geändert.:):)
     
  5. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Ohne das anzweifeln zu wollen, hast du irgendwo noch einen Beleg dafür ? Das war mir zumindest nämlich entgangen.
     
  6. m404

    m404 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2002
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno, GigaBlue HD800SE, Nokia dBox2 2xI, Nokia dBox1 (im Ruhestand)
    AW: Astra 2F

    ich erinner mich nur, wie dieses geruecht in die welt gesetzt wurde.
    dass tests mit der einzigen (!) instanz vom wichtigsten sport sender bei BSkyB gemacht werden (Sky Sports 1 HD) halte ich immer noch für extrem unwahrscheinlich ... wenn da was schief rennt, und der Sender 1-2 Stunden keine Premier League Spiele übertragen kann, hagelt es Klagen aus den Sport Pubs in England ;)
     
  7. joschy3

    joschy3 Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F


    Tune doch mal bitte auf die Sky Sports 1 HD Frequenz 11798 H. Du wirst sehen, daß diese Frequenz als einzige "Europabeam" Frequenz erheblich schwächer ist... Ich mutmaße, daß diese Frequenz momentan auf dem 2F Europabeam läuft.
     
  8. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Edit: kommt später

    Fehler auf der Seite?
     
  9. m404

    m404 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2002
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno, GigaBlue HD800SE, Nokia dBox2 2xI, Nokia dBox1 (im Ruhestand)
    AW: Astra 2F

    google mal ein wenig ;)
    der transponder ist schon seit 2011 immer wieder mal sporadisch schwach (ich hab Sky, ich bemerk das schon lange, und nicht erst seit dem 2F launch :) ).

    frag mich nicht, wieso, aber er schwankt immer wieder mal
     
  10. TerraWatt

    TerraWatt Junior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2008
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F

    Ein Satellit, der im Raum London mit Antennen um die 40 cm störungsfrei empfangen werden kann - und dann im Großherzogtum Letzeburg nicht mehr mit 2.40m reinkommt?
    Also... a) nie vorher gehört - und b) ...ich halte das einfach technisch für absolut unmöglich.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.