1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Eine 150er Schüssel dürfte ca. 2dB mehr an C/N(SQ)
    als Deine 120er Schüssel bringen:
    Empfangsunterschiede verschiedener Schüsselgrößen - sat.beitinger.de
    Wo befindet sich Deine Schüssel?(Dach ect.?)

    Wenn Deine Schüssel leicht zugänglich ist,
    kannst Du das doch selbst erledigen.

    Welches Receiverfabrikat werkelt bei Dir?
     
  2. rich62

    rich62 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Astra 28.2 Antenne 120 cm focusiert auf Astra 28,2 in Günzburg Lnb best hd3d101
    AW: Astra 2F

    Antenne ist auf dem Dach - auf astra 19.2 schielend ausgerichtet. Hab nen Philips tv Gerät mit eingebautem Receiver.
     
  3. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Da darf man den Astra 2G nicht vergessen, der nächstes Jahr in den Orbit geschossen wird und das Austauschprogramm auf 28,2° Ost vervollständigt.

    Laut dieser Pressemeldung von letztem November wurde der Astra 2F als getestet und vollständig funktionsfähig übergeben und von SES in Betrieb genommen. Die Schwankungen sind nun eine mehr oder weniger große Herausforderung für uns, die es zu stemmen gilt.
     
  4. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.991
    Zustimmungen:
    1.408
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    nein falk, Ihr wollt dem Astra 2F um Teufels willen treu bleiben;
    hatte heute mit einem insider ein Gespräch, dem die engl. Texte vorliegen und der mir glas klar sagte: der Sat. ist eine Missgeburt; Ersatz ist organisiert.
    Er wollte mir die verschied. Texte sogar alle übersetzt zukommen lassen.

    @ Connum, dass es in der Kernzone passt, ist noch kein Argument, zu sagen: alles o.k.;
    es sind irrsinnige side lobes entstanden, welche die Briten nie wollten.
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.239
    Zustimmungen:
    1.009
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2F

    Beziehen sich die Probleme des Satelliten nur auf die ungewünschten Sidelobes, oder auch auf ein leichtes Driften im Orbit, das die Signalschwankungen an den Rändern der Ausleuchtzone erklären würde?
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Astra 2F

    Dann stellt sich die Frage, ob Du Dich auf das Dach begeben willst.
    Ich begebe mich nie auf ein Schrägdach.
    Es sei denn, dass die Dachneigung sehr gering ist und dann auch nur
    mit einer Sicherung. (Bergsteigerseil)

    Da Du ja immerhin stundenweise Astra2F Empfang hast/hattest:

    Was zeigt der Philips-Flachmann unter SQ beim Kanal BBC1 Oxfort an und welcher Wert
    wird dann gleichzeitig beim Astra1 SD Kanal Pro7 angezeigt?
     
  7. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Wenn dein Elektriker es nicht schafft, die Antenne zu justieren, dann ändere den Auftrag ab. Er soll die Antenne vom Dach an die Hauswand verlegen, und zwar nur so hoch, dass du sie ohne Leiter selber einstellen kannst. Dann wäre es für dich ganz easy.

    Hast du deine 120 cm erstmal optimal ausgerichtet, dann kannst du sehen, wieviel dB dir für komfortablen Empfang noch fehlen und dann überlegen, wie du sie auftreibst.
     
  8. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Irgendwelche Insider-Papiere und -Aussagen, die hier sonst keiner zu Gesicht bekommen hat, ergeben aber noch keine offiziellen Fakten. Bitte nicht persönlich nehmen, ich will damit nicht sagen, dass du lügst oder dein Kontaktmann, das kann ja schon so stimmen (von daher war "persönliche Theorie" vielleicht von mir falsch ausgedrückt) - aber für uns alle anderen ist das nun mal nicht nachprüfbar, und somit genau so eine Aussage die im Raum steht wie alle anderen Theorien über die Schwankungen und Sidelobes.

    Wenn man irgendwie an die Insiderinfos ran käme, wäre das natürlich super, muss auch nicht auf Deutsch sein, denke wir verstehen hier alle genügend Englisch, oder es wird sich zumindest jemand finden lassen, der es übersetzt. Also nur her damit! ;-)
     
  9. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.991
    Zustimmungen:
    1.408
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    ja auf letzteres, wobei hier noch gesehen werden muß, dass hier keine Regelmäßigkeiten im (ungewollten) Bahnlauf mehr gegeben sind; würden sich Abläufe exakt wiederholen, wäre das noch berechenbar; sie tun es aber nicht.
    Der Sat-Fachmann sagte mir wörtlich: was schreibst denn noch; der Satellit ist hin (bezogen auf seinen urspr. Einsatz). :D
     
  10. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.991
    Zustimmungen:
    1.408
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    @ connum Die Engländer können doch die Pleite nicht öffentlich machen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.