1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Dazu gibt es ja auch Zahlen. Für deine Selfsat wird ein Antennengewinn von 33,7dBi angegeben. Die Gibertini 100cm hat 39,95dBi. Grob gesehen würdest du beim Umstieg 6dB gewinnen, also das 4-fache an Signal empfangen.

    Du musst aber selber für dich entscheiden, welche Positionen du zusätzlich noch empfangen willst und welchen Kompromiss zwischen Platzbedarf/Kosten zu Schlechtwetterreserve du eingehen willst. Sehr viele Menschen weiter östlich wären glücklich, wenn sie den UK-Spotbeam so gut empfangen könnten, wie in Karlsruhe.
     
  2. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Klar, bin mir bewusst wie gut ich dran bin, dass es mit der jetzigen Konfiguration überhaupt so gut klappt. An die 100er soll dann noch 19.2° mit drauf, da sollte ich dann auf beiden Positionen gute Reserven haben.
    Wie sieht's denn jetzt im Moment im Rest des Landes aus, immer noch ein allgemeines Hoch im Vergleich zu den ersten Wochen?
     
  3. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Bei uns war der Empfang immer problemlos. Während am Anfang die Qualität aber zwischen 80% und 95% schwankte, war sie gestern Abend, zur (im Grenzbereich) schwierigsten Uhrzeit, bei 98%-99%, also praktisch wie bei Astra1 oder dem 1N. Also alles absolut problemlos, mit einer 85er leicht schielend.

    Wo die Empfangsgrenze liegt, weiß ich gar nicht. Dafür müsste ich wohl andere Satelliten empfangen. Bei den gut 80% war der Empfang jedenfalls noch einwandfrei, ohne jedes Pixeln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2013
  4. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Neujahr hatte es hier Spitzenwerte. Jetzt wieder 1dB schwächer. Insgesamt gab es in den letzten Wochen keine Überraschungen mehr.
     
  5. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Bisher tiefste (gemessene) Werte dieses Jahr.

    Empfangsschwelle 3,2dB: Ch4HD 5,0dB, Ch5 6,5dB
     
  6. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Wie ist denn das Wetter in Stuttgart? Wie nahe würde dich Regen erfahrungsgemäß an die Empfangsschwelle bringen?
     
  7. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Regnerisch. Einen kurzen Ausfall hatte ich bisher nur einmal Anfang Dezember. Vorhin ging es mit Ch4HD bis auf 4dB runter. Ch5 war mit 6dB viel besser zu empfangen. Ton & Bildstörungen waren keine zu erkennen.

    Jetzt steigen die Werte, wie immer um diese Zeit, wieder stark an.
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Ich teste nur noch gelegentlich - aber ich hatte in den letzten Tagen kein Einziges Mal mehr die Situation, dass ich Channel 4 HD nicht empfangen konnte. Niedrigster Wert war um die 7db - maximaler waren über 8,5db. Vielleicht hab ich immer nur zur falschen Zeit eingeschaltet - aber wann immer ich durchgezappt hab lief alles.

    Standort ist Schwäbisch Gmünd mit einer 70er Schüssel schielend.

    Greets
    Zodac
     
  9. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Derzeit schwächelt der 2F. Interessanterweise liegt der Unterschied zwischen Ch4HD und Ch5 in schwachen Phasen bei mehr als 1,5dB. In starken Phasen sind das weniger als 0,5dB.

    Zum Signalverlust kam es in letzter Zeit hier auch nicht mehr. Heute um 21 Uhr lohnt sich aber ein Blick auf Ch4HD. Da könnte es zu Problemen kommen.
     
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.874
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    AW: Astra 2F

    Die Signalqualität (70%) beim Channel 4 HD ist bei meinen Edision-Receivern immer besser als bei BBC HD (1N). Ich werd mal wieder den Technisat Digit MF4-S anschließen um die Signalanzeigen abzulesen. Leider geht das nicht mehr mit den beiden BBCHD Sendern.
    Zur Zeit mit dem Opticum: 72% Channel4HD, 75% BBC HD.
    Mit dem Avanit: 31 - 34% Channel4HD und BBC One HD (11023H), 45% BBC HD.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2013
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.