1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Hier, im inneren Randbereich, gibt es grob beschrieben ein Tageshoch um 12 Uhr und ein Tief um 21 Uhr. Dazu ein schwächeres Zwischenhoch um 24 Uhr und ein Zwischentief um 6 Uhr. Wenn ich den Technisat-S1-Werten vertrauen kann, schwankt die SNR bei dem schwächsten Transponder 11.126V, je nach Tageslaune des Astra 2F, um 2-4dB.
     
  2. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2F

    Ich habe hier halt nur etwa eine halbe Stunde Empfang, mit 88cm Durchmesser. Diese Nacht war aber auch kein stabiles Bild mehr zu bekommen.
    Geplant ist aber eine TDA110 Schüssel im Frühjahr (nicht direkt wegen den Engländern)
    Denke ma, da wirds wo etwas besser.
    Ich hatet die Hoffnung ja eigentlich schon fast aufgegeben.
    11126V ist hier aber der Stärkste der Transponder.

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2013
  3. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Sehe ich auch so. in den starken Zeiten könntest Du damit vielleicht relativ zuverlässigen Empfang bekommen, für die schwachen Zeiten (also beim 2F momentan abends und früh morgens, kann beim 2E ganz anders aussehen) wird es mit ziemlicher Sicherheit nicht reichen. Wer in Deinen Breiten (eigentlich Längen, aber das sagt man ja nicht) halbwegs zuverlässigen rund-um-die-Uhr-Empfang haben will, braucht wohl minimal 1,50 Durchmesser. Und in Leipzig oder Salzburg hilft wohl auch das nicht (den bisherigen Meldungen nach zu urteilen).
     
  4. Ham 73

    Ham 73 Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2012
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    150cm PFA 28,2°, TBS5922
    85cm offset mit 3xLNB:13/19,2/23,5°
    Multiswitch 17/12
    TF7700HDPV, SBP2000, TX-9100HD, Smart VX10 und 6 w.
    AW: Astra 2F

    Hallo, wie zugesagt, heutige Werte:
    (TBS5925, 150cm PFA, Invacom QTF031)

    2F: 11052H/11023H/10994H/10964// vergl.1N:10921H/10892H

    09:30 - 7,8 / 6,9 / 6,7 / 7,3dB --- 14,4 / 14,0
    11,30 - 7,7 / 6,8 / 6,6 / 7,1dB --- 14,5 / 14,2
    14:50 - 7,9 / 7,0 / 6,7 / 7,2dB --- 14,5 / 14,3
    17:20 - 7,8 / 6,9 / 6,8 / 7,2dB --- 14,3 / 14,2
    18:20 - 7,8 / 6,9 / 6,8 / 7,2dB --- 14,2 / 13,8
    19:35 - 7,9 / 7,1 / 7,0 / 7,0dB --- 14,1 / 13,9
    20:35 - 8,1 / 7,2 / 7,1 / 7,5dB --- 14,0 / 13,5
    21:45 - 8,1 / 7,2 / 7,0 / 7,5dB --- 13,9 / 13,7

    Wie zu sehen ist, sind die Werte gegen Mittag am niedrigsten (gestern teilweise kein Lock) und in den Abendstunden sogar besser. Sonnst bin ich erstaunt wie stabil die Werte sind. Übrigens das Wetter heute hier in Prag heiter bis leicht bewölkt.
     
  5. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Ich hatte heute Gelegenheit, um die Uhrzeit des Tiefpunktes herum etwas an der Selfsat zu spielen. In den letzten Tagen hatte ich gefühlt 24/7 Empfang von Channel 4HD mit nur gelegentlichem Klötzeln (all zu viel habe ich allerdings zugegebenermaßen nicht getestet, nur zu den Problemzeiten kurz reingeschaltet und mich gefreut, dass es läuft! ;)) - die BBC HD-Streams waren aber gegen 20.30 in der Regel komplett tot.

    Heute dann wie gesagt mal etwas getuned, dabei ist mir dann erst wieder aufgefallen, wie unglücklich quasi sämtliche Parameter meiner Anlagenzusammenstellung sind:
    - Ich bis zum Start von 1N völliger Sat-Laie und alles durch Einlesen selbst in die Hand genommen
    - SelfSat-Schüssel statt einer "richtigen"
    - Hama-Flachkabel durch Balkontür
    - Statt Receiver mit Pegel-Anzeige USB-Lösung am PC ohne Anzeige von Qualität oder Signal

    Aber irgendwie ist es auch gerade das reizbare daran - quasi DXen für Arme :D - mit der katastrophalen Zusammenstellung bestmögliche Ergebnisse einzubringen. Und ich konnte tatsächlich durch bloßes minimales Anpassen des Azimuth bewerkstelligen, dass auch die beiden BBC-HD auf 11023H doch wieder reinkommen, nur ganz Selten mal mit einer Reihe von Klötzchen. Tilt ist dabei noch gar nicht angefasst worden und mit einem Receiver der auch wirklich Pegel/Signalstärken anzeigt, könnte man denke ich 24/7 Empfang ohne ein einziges Klötzchen erreichen.

    Wie es mit der Schlechtwetterreserve aussieht, weiß ich noch nicht. Aber vielleicht hilft das schon mal jemandem Weiter, die Situation im Raum Karlsruhe besser einzuschätzen, oder falls jemand vor hat, ebenfalls eine Flachantenne einzusetzen... Mit einer richtigen 60er könnte noch mehr drin sein, ab 80er aufwärts dann wohl auch mit lockerer Regenreserve. In ca. 3 Monaten wird die Selfsat gegen einen 100er Spiegel getauscht werden - dann bin ich wohl endlich auf der sicheren Seite. :)
     
  6. MatthiasDemmler

    MatthiasDemmler Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2009
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Da ich mit meiner 90iger KATHREIN auch betroffen bin und mir eine neue Schüssel zulegen möchte,t90 oder 120cm,komme ich auf einen Gedanken,wäre eine automatische Schüsselvergrößerung nicht emphelenswert,die dann bei Dunkelheit auch von anderen nicht wahr genommen wird.
     
  7. Knat

    Knat Senior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Hier gibt es eine Aussage zum DrHD Triple:
    die Empfindlichkeit ist die gleiche wie beim DrHD F15:

    dr hd f15 now updated new model called d15 - Dr HD series

    "I looked at this before deciding to go for the Grand Triple, and the only difference i can see is its a different CPU and the Tuners are the same as what are inside my Grand Triple so put all you F15 owners at ease Tuner sensitivity is exactly the same as the F15 no difference from what i can ascertain so far."
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2013
  8. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.243
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: Astra 2F

    Vielen herzlichen Dank für deine Mühe! :winken: Echt krass, wie konträr das bei dir zum Teil verläuft.
     
  9. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    AW: Astra 2F

    Habe an so was (absurdes ?) auch schon gedacht.
    Wie meinst du das genau?
     
  10. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Da haste recht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.