1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. gonzobaby

    gonzobaby Senior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2005
    Beiträge:
    345
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 4K
    Triax TQD 404 Gold
    Laminas OFC-1200P
    Technomate TM-2600 M3
    Ort: Schöningen
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Mit 4,1 dB kamen u.a. der 10963H und 11052H am stärksten rein (die S2-3600 konnte komischerweise dem Vantage diesmal nicht das Wasser reichen beim 8PSK-TP)

    [​IMG]

    Empfangszeit: 11.45 Uhr

    mit 1m Gibertini und IBU Quad

    starke Bewölkung mit leichtem Regen
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2013
  2. moell9

    moell9 Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Kathrein 90cm
    Astra 19,2 Astra 28,2
    AW: Astra 2F

    Hier im Nordwesten von Hamburg auch Höchstwerte.
    Kann zum ersten Mal wieder alle 5er Kanäle schauen:
    Signalstärke: 75%
    Qualität: 60%
    Channel 4HD und 4seven:
    Signalstärke: 60%
    Qualität: 60%
    Und das Wetter draussen ist absolut mies: Es regnet stark, Himmel wolkenverhangen.
     
  3. moell9

    moell9 Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Kathrein 90cm
    Astra 19,2 Astra 28,2
    AW: Astra 2F

    Zu früh gefreut:
    Die 5er waren zwischenzeitig alle weg. Die Qualität auf 50% zurück. Teilweise Artefakte.
    Channel 4HD und 4seven auch die Qualität auf 50% zurück, auch teilweise mit Artefakten.
    Mmhh, jetzt während ich das schreibe, wieder stabil . . .
     
  4. Ham 73

    Ham 73 Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2012
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    150cm PFA 28,2°, TBS5922
    85cm offset mit 3xLNB:13/19,2/23,5°
    Multiswitch 17/12
    TF7700HDPV, SBP2000, TX-9100HD, Smart VX10 und 6 w.
    AW: Astra 2F

    Hier in Prag sieht es nicht gut aus:
    (TBS5925, 150cm PFA)

    2F: 11052H/11024H/10994H/10964H 1N: 10894H/10921H

    12:05 7,1dB/0-kein L./0-kein L./6,3dB 1N: 14,6 / 14,8

    Das sind bisher die schlechtesten Werte hier! :eek:
     
  5. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.987
    Zustimmungen:
    1.408
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    während jetzt viele, außerhalb der Kernzone liegend, von guten Werten (auch hier im Süden am 11. Längengrad) sprechen.....

    also im Kerngbiet und im Bereich des side lobe andere Bedingungen!
     
  6. moell9

    moell9 Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Kathrein 90cm
    Astra 19,2 Astra 28,2
    AW: Astra 2F

    13:15 Uhr: Die Herrlichkeit hat ein plötzliches Ende gefunden . . . :(
     
  7. gonzobaby

    gonzobaby Senior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2005
    Beiträge:
    345
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 4K
    Triax TQD 404 Gold
    Laminas OFC-1200P
    Technomate TM-2600 M3
    Ort: Schöningen
    AW: Astra 2F

    Also wenn die Berechnungen ungefähr stimmen sollten auf dieser Seite, dann bin ich mal gespannt, welche Pegel hier in einer Woche in der "Dunkelzone" anliegen werden. Kann ich mir gar nicht vorstellen das der bis 28,55°O rauswandert
     
  8. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.987
    Zustimmungen:
    1.408
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    warum hier das Signal zugelegt hat, ist völlig klar:
    die Engländer kämpfen hier (an der 150er) um jeden mm gegen den Badr (mittig montiert) und je weiter der Sat gen 28,5 marschiert, umso besser sehen die Engländer aus.
     
  9. Verno

    Verno Junior Member

    Registriert seit:
    29. August 2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100
    Focus 28,2 Best
    schielend 19,2
    Spaun SMS 9982
    VU Solo 2
    AW: Astra 2F

    Hier die aktuellen Openbox Werte aus Nürnberg mit Gibertini 100


    ------------------------11127 V-------------11053 H-------------10964 H

    01.01. 14:30-------5,0db 61%----------5,8db 71%----------5,3 db 63%

    Von der 11023 H habe ich keine vernünftigen Werte, läuft aber auf dem Humax Foxsat einwandfrei. Gestern sogar die ganze Nacht durch.


    @gonzobaby Ich sehe gerade Du verwendest auch das IBU Quad an der Gibertini 100. Wie hast Du den Focus bei Dir eingestellt ?
     
  10. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Das war auch ein Ansatz für die Bastelarbeiten, die ich damals vorgenommen habe. Ich verweise da nochmal auf die Bilder, die ich hochgeladen habe: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/dxer-news/309826-astra-2f-276.html#post5745161. Der IBU-LNB im Zentrum ist auf den Fotos noch nicht in seiner endgültigen Position, er sitzt jetzt weiter von der Schüssel weg und ist anders gedreht. Es macht auch etwas aus, in welchem Winkel er in die Schüssel hineinblickt - mehr rechts oder mehr links, wobei sicherlich die Abschattung meiner Schüssel auf einer Seite diesen optimalen Punkt verändert.

    Wie man sieht, ist es doch möglich, bei 28,2°E im Zentrum den 13°E mit zu empfangen. Das Signal ist nicht berauschend, aber ausreichend. Der sitzt eben tiefer und schaut - von der Anschlussseite her betrachtet - nach rechts in die Schüssel hinein, und das wird von der normalen Feedschiene nicht ermöglicht.

    Ich habe nochmal recherchiert wegen dieser Feedschiene, die ich als Bastelgrundlage genommen hatte, und sie nirgends mehr gefunden. Es gibt nur eine mit solchen Rohren für die LNB-Schellen, die extrem wackelig aussieht. Ich selbst würde das als Herausforderung annehmen, sie stabiler zu machen. Aber das ist natürlich vom Metallbastler-Geschick und -Interesse abhängig. Diese Schiene ist aber auch anscheinend nicht lieferbar und vielleicht von Vantage: http://www.eg-sat.net/product_info....multifeedhalter-4-fach-hoehenverstellbar.html, Vantage Multifeed 4fach Professionell: Amazon.de: Elektronik.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.