1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Diese Karte ist ja auch nur eine grobe Schätzung der EIRP-Werte aufgrund einiger (nicht aller) plausibler Meldungen als Randbedingungen für ein vorgegebenes Feld. Da ich weder Messgeräte, noch entsprechende Anzeigen im Receiver habe, kann ich selbst auch nur Anhaltspunkte über meine Antennengröße und Empfangsschwelle geben.

    Die Karte erklärt aber sehr schön die unterschiedlichen Empfangsmaxima links und rechts der EIRP-Null-Linie durch eine tägliche Ost-West-Bewegung dieser Linie.

    Dieser Thread lebt ja davon, dass viele Bilder zur Empfangslage existieren und ich würde mich freuen, wenn du dein Bild des 2F-Empfangs weiterhin mit uns teilen würdest.

    SES wird sicher nicht die realen Daten liefern. Alleine schon wegen der Content-Mafia, die dann aufschreiben wird.
     
  2. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.987
    Zustimmungen:
    1.408
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    keine Frage, dass weiterhin miteinander gearbeitet wird;
    liegt nicht der "Teufel" darin, dass dieser Sat. "vermurkst" da oben eiert und hier unten ein bisher noch nicht da gewesenes wirres Bild hinterlässt.
    Jedenfalls kann ich mich an keinen ähnlichen Fall erinnern.
    Und leid tun mir die user, die zwischen Hoffen und Bangen schwanken und total verunsichert sind.
    Da erinnere ich mich 55 Jahre zurück in die Gymnasialzeit als der Mathe-Lehrer eine für das Fortkommen wichtige Schulaufgabe verzögert korrigiert hat und die halbe Klasse auf Kohlen saß und Blut schwitzte......:D
     
  3. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Für Nichtbayern: das heißt Klassenarbeit.:)
     
  4. Ham 73

    Ham 73 Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2012
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    150cm PFA 28,2°, TBS5922
    85cm offset mit 3xLNB:13/19,2/23,5°
    Multiswitch 17/12
    TF7700HDPV, SBP2000, TX-9100HD, Smart VX10 und 6 w.
    AW: Astra 2F

    Meine Daten von heute:

    2F: 11052H / 11024H / 10994H / 10964H

    um 10:05 7,9 / 7,0 / 6,7 / 7,3dB
    um 12:30 7,4 / 6,5 / 6,2 / 6,7dB
    um 15:30 7,7 / 6,8 / 6,7 / 7,1dB
    um 23:20 7,9 / 7,0 / 6,8 / 7,3dB

    Guten Rutsch! (ohne "Signalrutsch")
     
  5. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.902
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Frohes neues Jahr und jetzt BBC One HD ins neue Jahr rutschen LoL
     
  6. Verno

    Verno Junior Member

    Registriert seit:
    29. August 2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100
    Focus 28,2 Best
    schielend 19,2
    Spaun SMS 9982
    VU Solo 2
    AW: Astra 2F

    Happy New Year,

    Und das fängt ja gut an. Astra 2f auf dem Vert Trp mit 6,0db SNR und 75% und auf der Hör. Trp 6,6 dB mit 82% . Neue pers. Rekordwerte hier in Nürnberg mit Gib 100 und Openbox 820.
     
  7. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Hier ebenfalls. Technisat S1, Empfangsschwelle 3,2dB: Ch4HD 9,0dB, Ch5 9,4dB
     
  8. Verno

    Verno Junior Member

    Registriert seit:
    29. August 2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100
    Focus 28,2 Best
    schielend 19,2
    Spaun SMS 9982
    VU Solo 2
    AW: Astra 2F

    Ich habe hierzu nochmals ein bisschen Ursachenforschung betrieben, warum gerade das IBU keine Bestwerte bei mir liefert .

    In meiner Anlage können leider nur Quattro LNB verbaut werden, und deren Gehäuse sind erfahrungsgemäß größer. Aufgrund des kurzen Halses des Quattro LNB kann ich dieses nicht nah genug an die Schūssel schieben, also in den Focus. Das Hama Lypsi Quattro hat einen wesentlich längeren Hals, sodass ich Höchstwerte erreiche, wenn ich das LNB voll auf Anschlag in den Halter zur Schüssel hin montiere. Gibt es dieses Phänomen auch bei der Laminas oder ist das Problem Gibertini spezifisch ?
     
  9. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.987
    Zustimmungen:
    1.408
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    da sprichst Du wieder ein interessantes Problem an; langer oder kurzer Hals.

    beim Austesten der neuen Octagon-LNBs, speziell der Twins, wurde im Vergleich zu anderen guten Marken festgestellt, dass bei normaler Montage an der Gib. 150 der ideale Brennpunktabstand nicht bei allen Twins realisiert werden konnte. Beim Betrachten des Signalverlaufs während man das LNB nach vorne schob, konnte man gut sehen, dass bei einigen Modellen noch ein knapper cm gut getan hätte, der kurze LNB-Hals aber ein Signalmaximum nicht zuließ.
    Persönlich würde ich die "Schuld" auf die besondere Bauweise schieben.
    Bei der Lam. 1800 hingegen ist es in der Regel so, dass man die LNB-Köpfe fast ganz an den Plastitikbügel (zurück)schiebt, vielleicht bis zu einem halben cm Abstand (IBU Single), mehr aber nicht.
    Denke, dass es da mit kurzhalsigen Twins keine Probleme gibt.

    Ich kann Dir aber einen Tipp mitgeben:
    An einer Gib. 125/150 ist am Ende des Feedarmes ein gewinkelter Adapter befestigt, auf dem dann die Feedschiene angebracht wird.
    Man kann mit Kraft die gesamte Schiene samt LNBs in die Hand nehmen und sie leicht nach oben oder unten drücken; damit wird über den Winkel-Adapter auch der Brennpunkt-Abstand verändert. Man sieht ja dann am Signal, ob es besser oder schlechter geworden ist.

    Allen usern noch ein gutes neues Jahr.
     
  10. gonzobaby

    gonzobaby Senior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2005
    Beiträge:
    345
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 4K
    Triax TQD 404 Gold
    Laminas OFC-1200P
    Technomate TM-2600 M3
    Ort: Schöningen
    AW: Astra 2F

    Absoluter Höchstpegel seit dem der Vogel oben ist (und zum ersten mal den 8PSK-TP empfangen !)

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.