1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.558
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Das heißt: Grasnarbenempfang mit 140 cm entsprechend einem Antennengewinn von 42 dB.
     
  2. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.986
    Zustimmungen:
    1.408
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    lasst Euch da nicht nervös machen:
    wir sprechen immer davon, dass footprints meist auch "lügen"; wass heisst, dass da Zahlen ausgeworfen werden (EIRP), die nicht unbedingt stimmen müssen.
    Persönlich beachte ich sie gar nicht und lass mich vom Receiver überraschen;
    entweder es geht was mit nem Extrem-Empfang oder es geht nix. :D
     
  3. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F


    Ich bin ja auch eher Bastler, aber grade in so einer Situation wie jetzt macht es durchaus Sinn zu verstehen warum und wann das Signal schwankt. Das kann naemlich grosse Auswirkungen auf die zu kaufende Schuesselgroesse haben, um spaeter wirklich sicheren 24/7 Empfang zu haben. Das Ding ist jetzt erst wenige Wochen da oben und faengt grade an muntere Taenze aufzufuehren, die , vielleicht, auch wieder Einfluss auf die Empfangsqualitaet haben.

    Es macht desweiteren auch Sinn strukturiert an so ein Problem heranzugehen, wie du auch schon richtig angemerkt hast, mit den ganzen Empfangskarten kann man sich derzeit den A* abwischen da die Eckdaten nicht stimmen, bzw nicht bekannt sind, und jeder das postet was ihm am wichtigsten erscheint.
     
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Nach meinen momentanten Zahlen gehe ich davon aus das ich mit ner 125er 24/7 Empfang ohne Schlechtwetterreserve haben wuerde.
    Was immer das jetzt in Zahlen bedeuten wuerde ;)
     
  5. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.986
    Zustimmungen:
    1.408
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    mir ist es (im Gegensatz zu caz) nicht möglich, darauf eine Antwort geben;
    bin noch geschockt, dass man im Anschluß an (vorangegangene) "wissenschaftliche" Ausführen so einen post hier rein setzt......:confused:
     
  6. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Der Satellit nervt echt.

    Um 12.00Uhr Mittags bei gutem Wetter empfängt man den hier warscheinlich auch ohne Antenne im Keller oder so, aber...! ->

    Wenn man wie ich nur TV kucken möchte und nicht DXen will, oder was auch immer, muss man einiges mehr drauf packen.

    Das heißt absolute Wettereserve eben genau zwischen 20.00Uhr und 21.00Uhr.

    Ich möchte mein Fernsehprogramm nicht wie früher am Wetterbericht festmachen müssen.

    Jetzt hats zum ersten mal seit 2F so richtig geschüttet, und die 2F-Transponder werden wirklich schwächer, wenn auch ohne Aussetzer.
    (Aber ich kenne meine Receiver, viel fehlt nicht)

    Das heißt wer entspannt um jede Uhrzeit, und bei jedem Wetter fernsehen möchte, braucht selbst hier mindestens 90cm im Fokus für 2F.

    Unsere alte 80er, mit 2F schielend, hatte bereits erste Aussetzer bei (sehr) starkem Regen.

    Wenn jemand eine 24h/7d Empfangskarte mit Wetterreserve bis zum Starkregen/Gewitter erstellen sollte, würde wohl einige "schreiend davonlaufen".
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2012
  7. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Ja, das wäre ja auch so meine Einschätzung gewesen. Gibertini gibt für seine 125er bei 10,7 GHz 40,5 dB Gewinn an: GIBERTINI S.R.L. | SATELLITE COMMUNICATION, ANTENNAS & SUBSYSTEMS.

    Doch weiß man nicht, ob der 2F nicht defekterweise so umherirrt. Man weiß nicht, ob der 2E für den niedrigeren Frequenzbereich eine andere Antenne bekommt; denn sonst leckt wohl mehr Energie über die Ränder.

    Auf jeden Fall "danke", Deine Einschätzung, bei mir in der Nähe, mit Deinen Messreihen, ist mir wichtig.

    Mich beschäftigen zwei Fragen: Kann ein Receiver da was machen? Kleinraisting hat ja einen Thread aufgemacht, in dem er den neuen Dr HD D15 fast schon promotet. Doch andere Leute (auch in einem anderen Forum) zeigen sich enttäuscht von der Empfangsleistung dieses Geräts. Man hat heutzutage natürlich eine enorme Serienstreuung bei den Geräten. Die Zulieferer schicken einfach alles rüber und nur Premium-Hersteller machen eine richtige Endabnahme.

    Und die andere Frage: Für meinen Standort errechnet sich ein Skew von 13° für den 28,2°E. Doch Satlex (SatLex Digital :: Technik :: Rechner :: AZ/EL Rechner) sagt, Sonderfall für 1N/2D: nur 6°. Es ist ja immer die Rede davon, dass Astra-Satelliten um 7° vorkompensiert sind, damit in Deutschland bei Astra 1 der LNB (etwa) gerade stehen kann. Gilt das also auch für 2F, für 2E? Mich beschäftigt das, weil es u.A. einen Thread gibt, in dem jemand vertritt, dass bei ihm eine sehr große Verbesserung möglich gewesen sei dadurch, dass er die ganze Schüssel kippt statt nur den LNB. Das wurde von anderen Forumsteilnehmern bestritten, aber ohne eigene Erfahrungswerte. Da wollte ich eine fixe Halterung basteln, die von vornherein stimmt.

    (Wenn Satlex die Ortsangabe nicht annimmt, direkt die Koordinaten angeben. Wenn die nicht bekannt sind, bei http://maps.google.de/ den Standort suchen, Rechtsklick und "Was ist hier?" anklicken; dann stehen die Koordinaten in der GoTo-Zeile.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2012
  8. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.986
    Zustimmungen:
    1.408
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    um mal eines klarzustellen um den neuen Dr.Hd D15:

    in ihm ist nachweislich der bisher empfindlichste Tuner verbaut.
    Wir sind bei einem DXer-meeting zuusammengesessen und haben vorhandene Signale auf schwierigen Satelliten bestaunt und das Signal schnell in andere Receiver geleitet, deren Tuner auch als stark galt, der aber um 0,8dB weniger (empfindlich) anzeigte als der D15.
    Es gab sensationelle Ergebnisse und man kann froh sein, dass sie unter kompet. "Zeugen" zustande gekommen sind.
    Natürlich habe ich die zwei anderen Meldungen gelesen, wobei man da nur den Kopf schütteln konnte.
     
  9. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Einfach. Kauf ihn dir, tanz zweimal drumrum und besinge ein paar Waldgeister und find ihn gut oder nicht. :cool:

    Ich bin aus diesem Forum raus. Bye.
     
  10. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Eine m.M.n. gute, wenn auch etwas verstaubte Zusammenfassung aller relevanten Werte findest du hier: Video: Sat-Tv

    Im Netz finden sich auch Umrechnungstabellen von EIRP zu benötigten Schüsselgrößen.

    Darunter würde ich durchgängigen Empfang verstehen, außer bei extremsten Wetterlagen, die im Jahr ca. ein dutzendmal vorkommen. Es würde mich wundern, wenn es eine exakte Definition dazu gibt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.