1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.986
    Zustimmungen:
    1.408
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Verzeihung! ich bin Praktiker, der täglich an seinen Schüsseln arbeitet, dabei in Nöte gerät und sich Hilfsmittel für die weitere Bastelarbeit selber herstellt und auch so zu Lösungen kommt. Eben mit dem Ziel, schwierigste Empfänge zu realisieren. Z.B. heute unter Einsatz eines skew controls.
    Interessant, wie der arbeitet!
    Erstmalig in den Raum gestellte Theorien, unbestätigt, ohne Gegenmeinung, sind nicht meine Sache.
    Bin zwar in der Lage, die Sachverhalte bzw. die Theorieinhalte zu erfassen, sie sind aber für meine Arbeit und fürs DXen unerheblich.
    Trotzdem respektiere ich jede vorgebrachte, nachvollziehbare Idee.
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Es ist heute nicht so stark wie am 21.12, aber das Ausfallfenster war kleiner als sonst. Wenn man auf die Bahn schaut sieht man das die sich in den letzten Tagen veraendert hat und diese die naechsten Tage noch wirrer wird.
    Satellite motion charts for ASTRA 2F, based on TLE data - Jens T. Stre - http://www.satellite-calculations.com

    Im Vergleich zu meinem Post: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/dxer-news/309826-astra-2f-273.html#post5743244 (Dort die 4. Grafik)

    Man sieht das die vertikale Abweichung von der 0 Linie nun deutlich kleiner ist.
    Ich weiss aber nicht ob das jetzt wirklich die Ursache fuer die Verbesserung ist, denn am 21. war er ja noch nicht so dicht dran.
    Ich vermute eher das da ein Korrekturschub durchgefuehrt wurde (von selbst wird er seine Bahn sicher nicht so dramatisch aendern), der zu einer kleinen Aenderung der Ausrichtung gefuehrt hat. Who knows. :confused:
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Sorry, wenn ich dich jetzt mal hart anfasse, aber du verbreitest hier reihenweise Unsinn, indem du falsche Behauptungen aufstellst. Hier sind User unterwegs, die haben möglicherweise mehr Sat-Erfahrung als du Lebensjahre hast. Andere befassen sich beruflich mit der Materie und wissen ziemlich genau worum es geht. Wenn du etwas wissen willst, dann frage doch einfach im Sat-Bereich, man wir dir schon antworten. Mit deinen haarsträubenden Theorien machst du dich jedenfalls lächerlich.
     
  4. rich62

    rich62 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Astra 28.2 Antenne 120 cm focusiert auf Astra 28,2 in Günzburg Lnb best hd3d101
    AW: Astra 2F

    Bitte um Eure Mithilfe.

    Wie Ich bereits geschrieben habe bin ich Neuling in diesem Forum und habe wenig Ahnung von Technik.

    Standort: Ichenhausen Bayern Breitengrad 483731 Längengrad 102924
    Schüsselgröße 120 cm mit Astra 19.2 Empfang.

    Nachdem das Wetter besser wird, habe ich vielleicht Glück, dass mein Elektriker
    mir die Antenne nachjustiert.

    Macht es Sinn ein besonderes LNB zu kaufen.

    Empfangssituation bei mir:

    Empfang von circa 9 Uhr bis 1700 Uhr ok
    danach wird es schwierig.

    Empfang ab 2330 bedingt möglich.

    Am Morgen 5.00 - 9.00 selten Empfang.

    Bitte um kurze Tipps. Mein Elektriker hat wenig Ahnung.

    Danke

    Rich62
     
  5. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Hallo Rich,

    Also wenn der Elektriker selbst wenig Ahnung hat, dann solltest Du dir vielleicht einen anderen besorgen... Denn dann wird es wahrscheinlich schon an der exakten Ausrichtung scheitern, bevor überhaupt ein anderes LNB irgendetwas bringen kann. Aber mit einem High-Gain-LNB wie dem Inverto Black Ultra wirst Du sicher noch etwas herauskitzeln können - macht aber wie gesagt nur dann Sinn, wenn schon die Justierung bestmöglich eingestellt ist. Fein-Justierung des LNB-Tilt (also Drehung des LNB) nicht vergessen.
     
  6. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Dann läufst du Gefahr, viel Geld für nichts auszugeben. An deiner Stelle würde ich warten, bis die restlichen Freesat-Programme umgezogen sind. Noch ist der Verlust von Channel 5 verkraftbar und vielleicht hast du bis Sommer einen besseren Elektriker ausfindig machen können.

    Normalerweise könntest du auch die Feineinstellung vornehmen. Da aber, wie du geschrieben hast, die Schüssel auf dem Dach ist und du nicht schwindelfrei bist, möchte ich das nicht empfehlen.
     
  7. rich62

    rich62 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Astra 28.2 Antenne 120 cm focusiert auf Astra 28,2 in Günzburg Lnb best hd3d101
    AW: Astra 2F

    Ich danke euch.
    Die BBC und ITV wechseln ja angeblich erst nächstes Jahr im Sommer.
    Channel 5 habe ich selten gesehen.
    Vielleicht gibt es ja im Landkreis Günzburg ein Experten.
    Kommt gut in 2013 !!!
    Rich
     
  8. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Du machst Dich lächerlich! Bereits bei der terrestrischen Verbreitung wurde die Frage diskutiert, ob man vertikal oder horizontal polarisieren sollte. Bei einer horizontalen Polarisierung würde ein großer Teil der Energie ins Weltall und in den Boden abgeschossen, während die vertikale zu einer Verbreitung über die Fläche führt. Das ist Grundwissen. Das Wissen über die Ausbreitung der Satellitenwellen habe ich aus einer Ausgabe der TeleSatellite vor etwa 10 Jahren, in der in einem ganzen Artikel über die Frage der zirkulären und der horizontal/vertikalen Polarisierung referiert wurde. (Links- und rechts-zirkuläre Polarisierung, realisiert durch schneckenförmige Dipole, eigne sich besser für die Verbreitung im Äquatorbereich, horizontal/vertikale für die Verbreitung weiter zu den Polen hin.) Wellen folgen bestimmten Prinzipien.

    Hast Du irgendwelche Abhandlungen zur Wellentechnik gelesen, die Deine Beleidigungen rechtfertigen? Habe ich mir diese "Theorien" ausgedacht und stelle sie einfach mal so wild zu Diskussion? Ich hatte mir eine sinnvolle, zivilisierte Diskussion vorgestellt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2012
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Weißt denn wirklich, warum vertikal polarisierte Wellen der Erdkrümmung folgen? Und hast du eine Ahnung, in welchem Frequenzbereich das stattfindet?
    Den Frequenzbereich sollte man auch berücksichtigen, wenn man von "schneckenförmigen Dipolen" schreibt. Die gibts im Ku-Band jedenfalls nicht.
    Und nein, ich habe keine Abhandlungen gelesen, vor allem hole ich mein "Wissen" nicht aus der TeleSatellite, ich habe dafür Hochfrequenztechnik studiert und verdiene damit erfolgreich meinen Lebensunterhalt.
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Das knarrt aber laut wenn wir beide über die Brücke gehen, sagte die Maus zum Elefanten.

    Der Tag wird kommen an dem du erfährst wem du das unterstellt hast und wer sich hier lächerlich gemacht hat.
    Dazu gehört aber auch eine fachlich fundierte Beweisführung. Als damaliger Abonnent der TeleSatellite kann ich mich an eine solche These nicht erinnern, die hätte nämlich umgehend einen Leserbrief ausgelöst.

    Du verwechselst das vermutlich mit Artikeln über den inzwischen verstorbenen Klaus Schuhmacher und seine Monsterantenne für out-of-Footprint-Empfang von ASTRA in Brasilen. Da kamen aber die Signale nach meiner Erinnerung jeweils von anderen ko-positionierten Satelliten.

    Befasse dich mal mit der Berechnung der Freiraum- und Regendämpfung, polarisationsabhängige Koeffizienten wirst du unabhängig von der jeweiligen Elevation vergeblich suchen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2012
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.