1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.986
    Zustimmungen:
    1.407
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    so toll sieht es im Süden nicht aus! keine Spitzenwerte für die Mittagszeit.

    Kann sein, dass die aufgeschreckte Weihnachtsgans, wild flatternd, die Schüssel aus dem Stand gebracht hat.....:D
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    8.8 auf c4hd. Alles normal bei der Fringe Division
     
  3. Ham 73

    Ham 73 Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2012
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    150cm PFA 28,2°, TBS5922
    85cm offset mit 3xLNB:13/19,2/23,5°
    Multiswitch 17/12
    TF7700HDPV, SBP2000, TX-9100HD, Smart VX10 und 6 w.
    AW: Astra 2F

    Hallo, hier meine Empfanswerte in Prag der letzten Tage (TBS5925 mit CrazyScan/Blindscan; 150cm PFA, Invacom QTF031), Zeiten eher zuffälig:
    24.12. 13:30
    2F: 11052H 7,8dB; 11024H 6,9dB; 10994H 6,6dB; 10664H 7,2dB
    1N: 10921H 14,3dB; 10894H 14,1dB; 10862H 14,8dB; 10832H 15,0dB

    25.12. um 10:55 (wx:heiter, +5°)
    2F: 8,0dB / 7,1dB / 6,8dB / 7,3dB 1N: 14,3dB/ 14,1dB /14,8dB/ 15,1dB

    25.12. um 16:45 (wx: bedeckt, +7°)
    2F: 7,7dB / 6,8dB / 6,7dB / 7,1dB 1N: 14,2dB /14,1dB /14,7dB /15,0dB

    25.12. um 23:50 (wx: bedeckt?, +8°)
    2F: 7,4dB / 6,6dB / 6,4dB /6,8dB 1N: 13,2dB /12,9dB /13,7dB /14,1dB

    26.12. um 12:45 (wx leicht bedeckt, +9°)
    2F: 7,7dB /6,8dB /6,5dB / 7,0dB 1N: 14,4dB / 14,3dB / 14,9dB /15,2dB

    Hier meine 150cm PFA Kreiselmeyer, seit 3 Monaten provisorisch vor meinem "Ham-shack" aufgestellt :):

    Directupload.net - g9d95bnc.jpg
    und:
    Directupload.net - xckgwztl.jpg

    PS: ein Koax von Invacom (nur für Vertial/Low) ist angeschlossen über die Dachzuführung an Multiswitch 17/12, das zweite Koax dann durch´s Fensterrahmen an TBS5925 (nur Horizontal/Low) in meinem Ham-shack. Der Signalpegel des 2F reicht bei mir z.Z. noch nicht für meine 9 Rcvr´s am Multischwitch.
     
  4. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Ich habe das milde Wetter genutzt um an den LNBs meiner Antenne einige Feineinstellungen vorzunehmen. Für 28,2° konnte ich bei 2F immerhin durch Drehung des LNBs 0,3 zusätzliche Technisat-Dezibel herauskitzeln. Bei 19,2 waren es schon 1,5dB. Anscheinend war ich bei der Ersteinstellung nicht gründlich genug.

    Ich habe übrigens ein Smartphone mit der kostenlosen App IP-Webcam am TV-Gerät als Webcam-Server benutzt. In Verbindung mit einem Laptop an der Antenne hat das super funktioniert.

    Eine Frage habe ich an die Experten: Zwischen Ch4HD (11126V) und Ch5 (10964H) konnte ich durch Änderung des Tilts den unterschiedlichen Pegel zwischen V und H nicht ausgleichen. Auf der Position 28,2 kommt V durchweg mit einem schwächeren Pegel rein. Ist das ein Problem des LNB oder sind unterschiedliche Pegel zwischen V- und H-Transponder normal?

    Ich habe längere Zeit hier nicht mehr geschrieben. An der Empfangslage hat sich auch nichts geändert. Weiterhin 24/7-Empfang mit Hoch am Mittag und Tief gegen 21 Uhr.
     
  5. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.986
    Zustimmungen:
    1.407
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    kein besonderes LNB-Problem;
    siehe Nilesat-Empfang; the same procedure as........:D
     
  6. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Ich habe mal gelesen, horizontal polarisierte Wellen breiten sich in Nord-Süd-Richtung besser aus, vertikale in Ost-West-Richtung. Deshalb werde auf 19,2 Ost bei einem Fokuspunkt in Luxemburg für das mehr in Nord-Süd-Richtung verlaufende Deutschland hauptsächlich horizontale Polarisierung verwendet, für Frankreich jedoch vertikale. Bei mir in HH sind die vertikalen stärker, da erscheint es logisch, dass in Stuttgart die horizontalen stärker sind. Diese Erklärung passt auch dazu, dass bei dem in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Großbritannien die BBC horizontale Transponder bevorzugt.
     
  7. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.986
    Zustimmungen:
    1.407
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    Du getraust Dir etwas!
    Einfach mal eine Theorie in den Raum werfen; die meisten werden damit schon nichts anfangen können.

    Im Süden von D. also Raum Stuttgart und München sind entgegen Deiner Prognose die Vertikalen auf Nilesat stärker als die Horizontalen!
    Auf dem Badr 4-6 ist es genau so!
     
  8. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Hallo Leute,

    Nach 2 Wochen USA und den Weihnachtsfeiertagen melde ich mich auch mal wieder zu Wort! :) Ich habe jetzt noch nicht so weit zurück gelesen, aber anscheinend ist in meiner Region in der Zeit ein kleines Wunder passiert... ;)

    Der Himmel ist bewölkt, aber es ist trocken. Normalerweise war hier um halb 9 schon alles schwarz, aber aktuell kommen Channel 4 HD und die beiden BBC-Testkanäle über die Selfsat ohne Klötzchenbildung rein. Vielleicht hat sich ja die Schüssel Wind-bedingt von selbst feinjustiert? Wäre ja ein angenehmer Zufall! ;)
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    er hat im Moment ne starke Phase, ich habe auch durchgehend Empfang...
     
  10. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Das sauge ich mir doch nicht einfach so aus den Fingern! Und was soll eigentlich dieser Diskussionsstil?

    Der Fokuspunkt des Nilesat liegt in Saudi-Arabien, Grenze zum Irak. Der Fokuspunkt des Badr 4 liegt an der Grenze zwischen Saudi-Arabien und Kuwait / Emirate, obwohl es weitere, etwas schwächere, Hotspots bis westlich nach Tripoli zu geben scheint. Die Footprints zeigen eine klare Ost-West-Ausdehnung. Es würde also der Theorie entsprechen, dass sie, um diese Ost-West-Spreizung zu erreichen, vertikale Signale sogar stärker abstrahlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2012
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.