1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Hallo Newbie...blättere doch mal gefühlte 30 Seiten zurück-->
    auch "Rückwärtslesen" genannt;)
     
  2. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.986
    Zustimmungen:
    1.407
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    11 Wissenschaftler, 12 Meinungen, sagt man da immer.....:D

    das zu hinterfragen, macht keinen Sinn und bringt nicht weiter;
    was gegeben ist, ist gegeben und darauf muß man sich halt einstellen.
    Habe selten so viel wissensch. Theorien gelesen wie hier.
     
  3. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Die Bahn des Satelliten scheint noch nicht stabilisiert zu sein. Soein Ding wird ja hochgeschossen und kreist dort mit enormer Geschwindigkeit. Die Lebensdauer ergibt sich wesentlich aus den Treibstoffreserven. Deshalb versucht man, mit möglichst kleinen Triebwerksstößen die Beruhigung der Pendelbewegungen. Z.Zt. läuft er links-rechts, hoch-runter und vor-zurück. Ich vermute, dabei pendelt auch die Ausrichtung der Antennen zur Erde, da gibt es aber auch eine andere Meinung zu :winken:. Vielleicht ist er ja kaputt und lässt sich garnicht stabilisieren, um mal eine weitere wilde Spekulation hinzuzufügen :D.

    Weiterhin verfügt diese neue Kiste (Astrium 3000-Plattform) wie bereits der 1N über die Möglichkeit, 2 mal pro Sekunde Vorkompensation und Abstrahlleistung der Situation der Atmosphäre angepasst zu korrigieren. Vielleicht spielt damit einer herum? Oder das Wetter in GB ist wichtig.

    Jedenfalls läuft eine harte Abschneidekante durch Deutschland. Westlich der Linie Bremen-Bodensee ist der Empfang völlig problemlos, östlich davon wird es haarig. Die neuartige Antenne schneidet messerscharf ab. Dabei ergeben sich jedoch zwangläufig auch streifen- und flächenförmige Bereiche außerdem des Beams, in denen der Empfang noch geht. Dazwischen Bereiche mit schlechtem Empfang. Das ist ein physikalisches Phänomen. Wenn der Sat nun pendelt und/oder seine Leistung schwankt, sind die Empfänger in den Gebieten hart betroffen, die im Kerngebiet nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2012
  4. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Ich glaub, das hoffen viele:D
     
  5. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Nach Optimierung der Einstellung des LNBs vorübergehend störungsfreier Empfang von 4seven auf 11124 v, fast störungsfreier Empfang der Channel 5-Gruppe auf 10964 h und von stärkeren Pixelstreifen durchzogener Empfang der ITV 1-Lokalsender auf 10994 h. Horizontal kam hier schon immer schwächer 'rein. Die Antenne ist immer noch an ihrer alten Position.

    Jetzt bricht es jedoch gerade wieder zusammen. :(
     
  6. Zyklentyp

    Zyklentyp Junior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F

    Dann ist die 12. Meinung wohl von Dir...:D
    Selbstverständlich spielt es eine Rolle, wie der Footprint aussieht und wie er sich bewegt, besonders am Rand eines Spot-Beams.

    Dass man beim 2F die Sendeleistung variiert ist möglich. Ich glaube aber, das würde im ganzen Empfangsbereich bemerkbar sein.
    Der 2F pendelt übrigens nicht mehr als seine Kollegen, momentan sogar weniger.
    http://www.n2yo.com/?s=38778|37775|25462|26494|26719

    gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2012
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Kannst du mal eine Quelle für Deine Weisheit nennen? Die TWTAs werden normalerweise im Sättigungsbetrieb betrieben. Vorkompensationen gibts nur bei APSK, und das wird hier nicht verwendet. Und was hat das Payload mit der Satellitenplatform zu tun?
     
  8. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Die Quelle war ein Video. Ich glaube, es war die Sendung "How to build a satellite" auf der BBC, how to build a satellite - YouTube, dort "Part 1" usw. Ich habe jetzt aber keine Lust, das komplett durchzusehen.

    Das Prinzip, mit kleinen Schüsseln, die über das Land verteilt sind, den Empfang zu messen und ggf. auf einen Reservetransponder umzuschalten, habe ich vor einiger Zeit in einem Bericht bei DrDish TV gesehen.

    Das mit der Plattform habe ich zwischenzeitlich auch geschnallt. "3000" ist nur die Flugmaschine, die Sendetechnik ist extra. Da war ich auf ungenaue Berichterstattung in der Presse reingefallen.
     
  9. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.436
    Zustimmungen:
    1.492
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 2F

    Heute ist der 2F stärker

    18,2dB
    [​IMG]
     
  10. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.897
    Zustimmungen:
    9.511
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    AW: Astra 2F

    Ich biete mal mit: Channel 4 HD (11,126 V): 17,1 dB
    11,023 GHz H: 16,6 dB
    10,964 GHz H: 15,8 dB

    Derzeitiges Wetter: heiter bis wolkig, 7°C
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.