1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Ich hatte Euch so verstanden, dass manche Sidelobes, z.B. der Trelleborg-Sidelobe, "anders herum" funktionieren als der normale Beam. Und das glaube ich eher nicht. Wenn ihr das 'Phänomen' auch schon als Westende eines Sidelobes interpretiert haben solltet, habe ich das wohl überlesen. :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2012
  2. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Das meinte ich eigentlich anders. Jemand, der sich am Westende eines 2F-Sidelobes befindet, könnte sich dann am Ostende eines 2E-Sidelobes wiederfinden (oder umgekehrt) und den einen Satelliten empfangen, wenn dessen Spot nach Westen 'kippt' (auf welche Art auch immer), den anderen, wenn er nach Osten 'kippt'. Aber Du hast natürlich auch Recht, die Spots werden sicher nicht synchron 'schwanken'. Und das wirkt sich dann auch am Rand des Hauptbeams aus, während meine Theorie nur für den Sidelobe-Bereich relevant sein könnte.
     
  3. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Nein, nicht andersrum. Die Bewegung des Beams ist die gleiche. Nur scheint es auf einer Linie Trelleborg, Berlin Prag lokale Maxima zu geben die einen besseren Empfang erlauben als zb in West Daenemark, Ost Schleswig Holstein, etc. Wenn der Beam wandert hat das natuerlich unterschiedliche Auswirkungen, je nach Position der Messstelle.
    Das alles ist natuerlich sehr mit Vorsicht zu geniessen da die Messungen an sich nicht gut definiert sind (Was ist "Empfang" ? Mit welchen Geraeten misst man, etc ppp), aber das Bild scheint momentan stimmig zu sein. :/

    Das kann auch passieren. Ich hoffe nur fuer mich das ich dicht genug am Kernbereich dran bin so das die minima minimal sind ;) Aber fuer die die weiter draussen sind wird es erstmal ein Gluecksspiel...
     
  4. m404

    m404 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2002
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno, GigaBlue HD800SE, Nokia dBox2 2xI, Nokia dBox1 (im Ruhestand)
    AW: Astra 2F

    ganz richtig :)

    allerdings bin ich jetzt über die feiertage hier vor ort ;) :winken:
    bis jetzt keine empfangsprobleme den ganzen tag durch (auf schlechtwetter wart ich noch, da verlass ich mich nur derzeit auf ueberlieferte beobachtung).

    ich haett equipment von mir mitnehmen sollen, um zumindest dB werte angeben zu koennen ... ausser jemand kennt nen trick, wie man mit diesen alten Sky boxen auch irgendwelche sinnvollen angaben bekommt?
     
  5. BerniG

    BerniG Junior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Astra 2F

    Hab hier jetzt unzählige Seiten gelesen aber komme leider zu keinem Ergebnis: Hat denn in der Münchner Gegend jemand auch in den problematischen Abendstunden Erfolg mit dem Empfang und was war da die Schüsselgröße?
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    24h stabil ist 125cm aufwärts, eher 150cm.
     
  7. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.243
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    AW: Astra 2F

    Du musst auch gar nicht den ganzen Thread durchsuchen. Geh doch oben auf "Thema durchsuchen" und gib München ein, dann erhälst Du alle entsprechenden Wortmeldungen.:winken:
     
  8. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: Astra 2F

    Tatsächlich stimmt aber 2/3. Der Transponder kommt bei mir heute besonders super rein (wie 1N), mit deutlicher Schlechtwetterreserve, wobei ich hier glücklicherweise noch nie mit dem Spotbeam Probleme hatte.
     
  9. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.986
    Zustimmungen:
    1.407
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    so, wie wie es gerade ausschaut, wirst Du hier 120/125 unbedingt brauchen.
    Mit 90 östl. von München wie 85 in Augsburg, erfolgt abends der "Zusammenbruch".
    Selber nutze ich multifmfeed am Ammersee mit 150 (auf 26 ausgerichtet) und habe natürlich genügend Luft nach oben.
     
  10. eastendfreak

    eastendfreak Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2F

    Frage eines Newbies - warum genau ist denn der Empfang am Abend beim 2F schlechter? Gibt es dafür eine logische Erklärung? Danke im Voraus für eventuelle Antworten :eek:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.