1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. caruso1

    caruso1 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2009
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Sie spiegeln irgendwie die Unentschlossenheit von SES wider ;)
     
  2. caruso1

    caruso1 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2009
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2F

    Puh, den Mayas nochmal ein Schnippchen geschlagen.
     
  3. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Wenn das man nich' null Uhr Mexiko-Zeit war...
     
  4. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Ich habe da ja eine Theorie zu den Abstrahlungen unter 10.950 MHz, die 2F vielleicht nicht übernimmt, die aber auf der Testposition angeblich beobachtet wurden: Wenn man eine Antenne mit Oberflächenbeschaffenheit und Form so krass abschneidend konstruiert, dann funktioniert das nur in einem bestimmten Frequenzbereich richtig. Gerade tiefere Frequenzen halten sich nicht dran und lecken über die Ränder hinweg. Wenn man das nicht will, braucht man eine andere Antenne für die tieferen Frequenzen. Daraus ergäbe sich, dass 2E eine andere Antenne haben müsste. Also auch anderen Overspill und andere Nebenkeulen (side lobes). :rolleyes:
     
  5. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Davon gehe ich auch aus.

    Ansonsten empfinde ich den UK-Beam eigentlich als nicht so krass. Ich bin 600 km von GB entfernt und kann trotzdem noch Astra 2F empfangen. Ein Satellit kann theoretisch 44% der Erdoberfläche bedienen. Dann gäbe es aber Probleme mit gleichen Frequenzen auf anderen Positionen, und deshalb ist ein Beam auch notwendig.
     
  6. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Wenn der noch so hin und her pendelt, ist natürlich mit weiteren Triebwerkseinsätzen zu rechnen. Um Treibstoff zu sparen, geben sie immer nur kleine Energiestöße und warten dann ab, wie sich das weiter entwickelt. Aber das weißt Du wahrscheinlich schon. Im Kernausleuchtbereich merkt man das wahrscheinlich überhaupt nicht.

    Du hat vorhin gepostet, bei 12 km Entfernung von der GEO-Bahn hast Du das Empfangs-Minimum. Das kann doch eigentlich keinen sichtbaren Einfluss haben? Ich vermute eher, dass er dabei auch torkelt, kippelt. Dann wandert am Rand die Abschneidekante und die Sidelobes.

    War nicht heute in GB Regenwetter? Bei Regen würde der neue Sat die Sendeleistung erhöhen, hatte die BBC berichtet. Dadurch mehr Empfangssicherheit bringen. (Wer's noch nicht weiß: Am Boden sind über das Empfangsgebiet verteilt kleine Schüsseln mit Messgeräten. Die melden den Empfang. Gab's bisher schon; Bei einem Transponderausfall wird automatisch auf Reservetransponder umgeschaltet. Neu ist jetzt, dass zwei mal pro Sekunde auf diesem Wege Vorkompensation und Abstrahlleistung des Satelliten korrigiert werden.) Bei höherer Sendeleistung natürlich mehr Overspill.
     
  7. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Die wandernden Sidelobes kann man denke ich in der Kurve sehen. Ich glaube nicht das er allzusehr torkelt. Ich kann mir auch nicht vorstellen das das so gleichmaessig waere.
    Die 12km koennen auf die Entfernung schon einiges ausmachen. Du musst ja bedenken das er ueber uns weg zielt. Wenn er jetzt etwas hoeher und etwas mehr in Richtung uk wandert dann wandert bei konstanter Richtung der Antenne auch der Beam etwas weiter von uns weg.
    Interessant ist halt das es grade ueber Skandinavien und dann weiter Berlin/Prag einen Bereich gibt wo der Empfang wieder relative gut moeglich ist. Soweit ich es gelesen hatte wollten sie doch grade die aussperren ...

    Eine Woche messe ich noch weiter, dann warte ich auf den 2E und spiel in der Zwischenzeit mit meinen neuen LNBs 13 und 23 ;)

    Das war heute ein konstant besseres Signal. Wenn das am Regen lag hoffe ich das es da jetzt immer regnet. :D
    Ich hatte auf allen Transpondern ausser 11023 durchgehend einen Lock heute abend. Sensationell :D
    Ich werde mir das gleich nochmal plotten, das ist natuerlich ideal um die noetige Schuessel fuer die Zukunft zu berechnen. :cool:
     
  8. Eduard10

    Eduard10 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Ich nehme an, Du redest über Dich selbst, denn was Du behauptest über den Vantage ist nähmlich genau das.
    Wenn einer Empfang hat auf einem Vantage und nicht mehr auf einem Dr.HD unter gleichen Umständen, dann ist das eben so. Like it or not!
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2012
  9. moell9

    moell9 Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Kathrein 90cm
    Astra 19,2 Astra 28,2
    AW: Astra 2F

    Hamburg (Schnellfall):

    90cm Kathrein-Spiegel

    12 Uhr Mittags: Empfang von Channel 4 HD und 4seven; die "Fünfer" Kanäle ohne Empfang oder mit starken Artefakten
     
  10. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Ja, leichter Schneefall, aber nicht schneller als sonst :). Der Himmel ist dick.

    Und bei klarem Wetter gibt's Empfang?! Mit welchem LNB und welchem Receiver? Immer? Das ist interessant.

    Ich stecke immer noch in der Situation mit der Wand vor der Schüssel fest. Ich muss Teile besorgen und alles umbauen. Am liebsten erst im Mai. 'Nen IBU habe ich mir schon schicken lassen. Die Montage der 100er Gibertini muss wohl geändert werden.

    In diesem Moment bekomme ich den 2F ganz schwach herein. Wilder Pixelsalat. Signalqualität springt zwischen 28 und 51% hin und her (Bildschwelle normalerweise so bei 45%).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.