1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Und Trelleborg !
     
  2. Rainbow Nation

    Rainbow Nation Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    1m 28,2+19,2+13E
    1m 7W
    Sky HD+ (UK)
    Topfield TF5000
    X-Sat CDTV 350+360
    AW: Astra 2F

    Hallo Alle,
    hier im Osten von München:
    heute 11:30 -12:15 Uhr:

    11126V 4HD und 4seven störungsfrei
    11053H ITV störungsfrei
    10964 H Channel5/5USA/5* mit Klötzchen
    10994H ITV mit Klötzchen
    11023H 23000 läßt sich an der Skybox nicht einstellen

    Schüssel ist eine 1m Gibertini, allerdings etwas abgeschattet vom Balkongeländer und noch nicht optimal eingestellt.
    LNB: Inverto Black Premium Quad
     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    @Rainbow Nation:
    Heute abend um 20 Uhr hast du auf KEINEM der genannten mehr Empfang. Wollen wir wetten?

    Greets
    Zodac
     
  4. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Ich habe mal eine Theorie zu der scheinbaren unteren Grenzfrequenz von 10.950 MHz bei Astra 2F, obwohl DXer von der Testposition aus Abstrahlungen unterhalb dieser Frequenz gemessen haben wollen: Wenn man eine Antenne durch Oberflächenbeschaffenheit und Form so gestaltet, dass sie scharf begrenzte Abstrahlungen hat, funktioniert das wohl nur bei bestimmten Frequenzen wie gewünscht. Tiefere Frequenzen halten sich nicht dran und lecken einfach darüber hinaus. Daraus schlösse ich, unter Vorbehalt, auf eine andere Antenne am künftigen 2E. :rolleyes:

    Wer sich den Teil mit dem Aufbau der Antenne aus dem BBC-Dokumentation nochmal ansehen möchte: http://www.youtube.com/watch?v=LxWYV_LD1g8#t=18m29s. Sehenswert ist auch die gesamte Doku.
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Astra 2F

    Im Moment sind auch bei mir alle Programme auf der CAS 90 und einem Inverto Black Ultra-Single LNB störungsfrei zu empfangen.
    Der BBC-Testtransponder kommt hier gerade mit einem C/N von 7.4 dB daher.
     
  6. Rainbow Nation

    Rainbow Nation Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    1m 28,2+19,2+13E
    1m 7W
    Sky HD+ (UK)
    Topfield TF5000
    X-Sat CDTV 350+360
    AW: Astra 2F

    @zodac
    Wetten brauchen wir nicht, ist mir schon klar :)
    Mein Uraltreceiver ist leider der einzige, der lesbare Empfangswerte ausgibt. Der zeigt 2,9db an, abends sind es dann nur noch 2,5db.
    Bei der Kiste braucht es allerdings 4,4db um ein Bild zu bekommen, ab 4db gibts ein paar Klötzchen.
    Die 2,9db reichen gerade so zum Empfang auf der Skybox, der Topfield ist etwas schlechter, hat auch mittags Klötzchen.
    Naja, muss ich halt im Frühjahr die 1,25m Schüssel aus dem Keller holen und im Garten aufstellen.
     
  7. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Hast Du denn jetzt eigentlich mit Deiner 100er Gibertini und einem IBU einen echten Fernsehempfang auf dem Bildschirm? Und der IBU übersteuert bei den starken 1N-Transpondern nicht den Empfänger? Ob der Trelleborg-Sidelobe auch Hamburg und Elmshorn erreicht? Man muss sich so einen Sidelobe (Nebenkeule) wohl von der Position des Satelliten aus ausgehend vorstellen, nicht vom Fokuspunkt bei Manchester ausgehend. Wie bei einer Blume stehen da so Blätter herum, aber lange und kurze: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e5/Sidelobes_de.svg. Je krasser man die Richtwirkung einer Antenne konstruiert, umso stärkere Sidelobes entstehen an einzelnen Stellen.

    Mir fehlen jetzt noch Teile zum Basteln, auch muss das Wetter mitspielen. Ich muss vielleicht die gesamte Verkabelung erneuern, wenn ich die Schüssel nach außerhalb des Balkons setzen will.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2012
  8. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Durchgehend nicht. Bei gutem Wetter (und ggf besonderen Positionen des Sats) habe ich Tagsueber durchgehend Empfang. Abends ist immer Tod.

    Ich denke nicht mehr unbedingt an Sidelobes, eher so an eine Welleninterferenz die an bestimmten Stellen nochmal verstaerkt. Die Linie Trelleborg, Berlin Prag Wien is ja schon recht deutlich. :-/ Es ist auf meiner Todoliste fuers WE dazu was zu ergoogeln.
    Dazu kommt die Aussage aus Trelleborg das sich dort die Minima und Maxima genau entgegengesetzt verhalten wie hier.
    Ich sehe momentan auch allein den Abstand des Sats von der Geobahn als Hauptquelle des Abendlichen Ausfalls an. Zumindest sagen mir meine Daten das so. Aber ich muss noch ein paar Tage weitermessen und dann mal irgendwie ne huebsche Grafik bauen. Vielleicht am Sonntag :)
    Gedankenexperiment: Nimm eine Taschenlampe, male mit nem edding ein paar Ringe rein und Strahle einen Ball schraeg an. Nun veraendere die Entfernung vom Ball....
     
  9. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Sehr schade!
    Ist das nicht die Art, wie ein Sidelobe entsteht?
    Interessantes Phänomen!
    Wieso denn dieser 24-Stunden-Rythmus? Und nicht 15 2/3, oder was auch immer. Raumfahrzeuge pendeln doch auch gern mal hin und her. Damit wandern dann auch die "Edding-Linien".
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Keine Ahnung :D Gibt nicht viel Online zur Wellencharakteristik von Sat Beams :wüt:

    Ja, aber anhand dessen hier: Satellite motion charts for ASTRA 2F, based on TLE data - Jens T. Stre - http://www.satellite-calculations.com sehe ich nur eine Abhaengigkeit von der Entfernung. (Letzte Grafik). Und diese Bewegungskomponente aendert sich ueber die Zeit nicht.
    Es kann natuerlich sein das noch eine Selbstrotation des Sats damit zu tun hat, aber diese ist an die anderen gekoppelt.
    Wie gesagt, ich brauche nochmehr Daten, durch den Umbau auf linux habe ich einiges verloren.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.