1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Das ist schon alleine wegen es Einfallswinkels so... habe dazu schon ne Karte hier (irgendwo) im Thread eingestellt.
     
  2. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.984
    Zustimmungen:
    1.407
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    das war meine Aussage!
    Ich glaube, wir lassen das Thema;
    Schlussfolgerungen ziehen kannst Du nur bei einem Eigentest an Deiner Anlage, wenn Du eine Reihe von guten LNBs in verschied. Frequenzbereichen testest und nicht wenn Du etwas darüber liest; bei den klassischen DXern liest Du ja nicht, sonst wärst Du anders "gewickelt". Das LNB-Testen ist mein Job dort.
    Und man müsste nicht alles dermaßen breit treten.
    Kannst Du Dir nicht vorstellen, dass sich beim Betrieb von Drehanlagen und insges. 7 Schüsseln und 28 LNBs über Jahre hinweg ein Erfahrungsschatz aufbaut, aus dem man hier etwas berichten kann???
     
  3. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.984
    Zustimmungen:
    1.407
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    Dazu denken muss man halt noch diese berüchtige Nebenkeule östlich Berlin nach Polen und die Slowakei reichend, aber auch Wien scheint da einiges abbekommen zu haben.
    Also dieser sidelobe erscheint äußerst merkwürdig.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra 2F

    Nein 2A oder 2B wird rüber auf 19,2 Ost verschoben, Astra scheint sich selbst noch nicht 100% sicher sein, es gab öfters mal ein Wechsel dich.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.720
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Hast du eigentlich eine ganz grobe Idee, was für einen Unsinn du da verbreitest? Im Hohlleiter sind genau zwei Stabantennen, nämlich eine für horizontale, die andere für vertikale Signale. Dabei ist es völlig egal, wie viele Ausgänge das LNB hat. Diese Stummel sind so im Abstand zum Hohlleiter-Ende positioniert, das sich das dort reflektierte Signal im Stummel aufaddiert. Die Stummel führen das Signal an zwei LNAs, entweder von NEC/Renesas oder von Mitsubishi. Diese Teile haben ein Rauschmaß von 0,35dB. Danach wird gefiltert, ggf. noch einmal verstärkt und über einen Wilkinson-Verteiler für die Low- und Highbandaufbereitung verteilt. Diese Signale werden nun Mischern zugeführt, danach noch einmal verstärkt und über Filter den Ausgängen zugeführt.
    Wenn man nun mit dem Holzhammer ein Single-LNB hingurkt, dann führt man die Ausgänge der LNAs direkt zusammen und schaltet nur den ein, welchen man braucht. Diese Zusammenführung ist schlechter als eine saubere parallele Verteilung wie z.B. in einem SMATV-LNB. Ob man das Signal am Ende letztendlich auf 2 Anschlüsse oder auf 50 aufteilt, spielt bei sauberer Signalverteilung kaum eine Rolle. Ebensowenig wie das Bild schlecht wird, wenn viele Leute gleichzeitig TV schauen.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    2B soll nach 19,2 Ost, 2A soll nach 23,5 Ost. Aber das wird vorerst nicht passieren.
     
  7. supersam

    supersam Neuling

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F

    Leider geht da so gar nichts... Am Technisat geht bei guten Wetter die Signalstärke Richtung 47-48 und das wars dann, bei meinen Test am Sontag war der Receiver mit einer 2m Strippe direkt am LNB angeschlossen, die Signalstärke lag dann zwar bei 73-74% aber das liegt wahrscheinlich am kurzen Kabel. Mein zweiter Receiver (Hirschmann HD950-2S, Hardware wie
    Vantage HD 8000S) brachte auch nichts Zustande. Unter 180cm würde ich in LE nichts aufbauen, sofern man etwas Schlechtwetterreserve haben will.

    Badr habe ich nur kurz getestet, Technisat db-Werte für den mbc-Transponder kann ich nicht liefern, aber mit einem lose auf die Feedschiene gelegten LNB war problemlos ein Empfang möglich, m.E. ist da schon eine gute Schlechtwetterreserve gegeben.

    Directupload.net - 5d3i2lzy.jpg
     
  8. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Zum Aufbau habe ich doch garnichts anderes geschrieben! Ich hatte vor Jahren von Twins gelesen, die für jeden Signalweg jeweils eigene Dipole am Wellenleiter haben. Zum Ansteuern eines Transistors entzieht man dem Gate Energie. Ob das Auswirkungen hat, wie ich wirklich 100 mal hörte, habe ich Kleinraisting ja gerade in meinem Post gefragt. Und darauf werde ich nur noch angegriffen.
     
  9. franky25

    franky25 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    719
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2F

    Zunächst einmal möchte ich mich für den ausführlichen Post bedanken. Das bringt mich schon mal eine ganze Ecke weiter. Ich bin auch wirklich im Osten Enkheims. Leider kenne ich mich als geschädigter Unitymedia Kunde kaum aus. Daher hab ich mir vom Fachmann eine brandneue Satellitenanlage installieren lassen. 85cm mit dem Astra 28,2 schielend. Bislang sind mir keine besonderen Auffälligkeiten bekannt und ich habe schon viel von den britischen Sendern geschaut. Bislang hatte ich keine besonderen Auffälligkeiten. Es wäre halt schade, wenn meine Neuinvestition mit der Aufschaltung des 2E überflüssig war. Mit weniger Reserve könnte ich glaube ich leben.
     
  10. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    AW: Astra 2F

    Probier es einfach aus - geht abends zwischen 20:30 und 21:30 Uhr Channel 4 HD bzw. Channel 5 stabil? Beide Programme werden schon über den Astra 2F mit dem "neuen" Spotbeam ausgestrahlt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.