1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Erzähl das mal einem Augsburger! ;)

    Unsere westlichen Nachbarn, die Badener, sind wirklich bevorzugt und von der Umstellung kaum betroffen.
     
  2. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Norm-Empfang habe ich nicht, daher bin ich als Referenzpunkt für eine Karte nicht zu gebrauchen. Ich schreibe ja auch unter jeden Beitrag "tw. abgeschattet". Aber was wäre denn eine Norm-Situation? Eine 20 Meter-Antenne der NASA mit ultragekühltem LNB? Ich glaube, dass meine Überlegungen auch andere interessieren könnten, die gerade eben so am Rande des Empfangsbereichs leben. Oder eben die ganzen Mieter.

    Und Fortschritt kommt aus kleinen Verbesserungen, immer und immer wieder. Die Kupferbasis-CPUs von Intel erlauben eine etwas bessere Wärmeabfuhr, daher kann der winzige Transistor etwas schneller laufen. AMD experimentiert mit künstlichem "Diamant" als Überzug, kann das aber nicht serienreif bekommen. Man versucht, fast krampfhaft, Silizium so hell leuchten zu lassen, dass man den Bus optisch machen kann - scheitert bisher auch in der Serienfertigung. Das ist das Denken, von dem ich ausgegehe.
     
  3. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.984
    Zustimmungen:
    1.407
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    wie wäre es, wenn Du mit Deinen respektablen Ideen (räume ich als DXer ein) Dich an die entspr. Hersteller (Kabelbau, LNB-Entwickler) wendest und mit denen einen talk beginnst.
    Würdest Du Dich an DXer wenden, dann würdest Du im Prinzip zwar die dortigen Bastler ansprechen, die meisten davon jedoch wissenschaftlich überfordern.
    Drei hochqualif. Bastler fallen mir in der DXer-Szene da ein, mehr nicht;
    selber gehöre ich da nicht dazu, da kein Physiker und kein Hochfrequenztechniker.
     
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Das hat nix mit Schwabenbuckel zu tun sondern damit, dass das UK nach Süden hin auch "breiter" wird und damit weiter gen Osten ragt als im Norden. Wenn der SAT Beam wirklich auf das UK zugeschnitten ist und vor allem die nordischen Länder aussperren will dann ist es logisch dass in Norddeutschland der Beam nicht so weit gen Osten reicht wie er das in Süddeutschland tut. Der Empfang in Berlin ist allerdings tatsächlich erstaunlich.

    Greets
    Zodac
     
  5. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Wenn ich den Frequenzbereich 10,7 bis 11,2 GHz herausgreife, also bei einer Mittenfrequenz von 10,95 GHz, komme ich auf Lamda gleich 2,74 cm. Das wäre der Außendurchmesser des Wellenleiters. Gerade Vielfache davon wären also 5,48 und 10,96 cm. Ich stelle mir dann Fragen wie "in welchem Winkel muss der Trichter wachsen", ab welcher Größe kommt zuviel Fremdeinstrahlung hinein, wie passt das zum Standard-Wellenleiter, den ich theoretisch bei 11,725 GHz mit 2,56 cm annehme. Auch der andere Bastler diskutiert ja, dass sein Wellenleiter vielleicht zu lang ist.

    Aber gut, Kleinraisting, Du brauchst Dich dazu ja nicht mit mir auszutauschen.
     
  6. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Diese Idee würde mich schon interessieren! Wo finde ich die drei und wie nennen sie sich? Das kannst Du mir auch in einer PN schreiben.
     
  7. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    AW: Astra 2F

    Du meinst Norfolk/Suffolk ragen aus Sicht des Satelliten soweit heraus, dass eine "Beule" im Footprint entsteht, die sich aus der Sat-Perpektive bis Süddeutschland fortsetzt? Einen Anhaltspunkt dafür habe ich bislang noch auf keinem von SES veröffentlichtem Footprint gesehen. Und wenn man am Globus oder in Google Earth aus Satellitensicht auf die britischen Inseln blickt, ist eher Südirland die Herausforderung, während Norfolk/Suffolk mit den schottischen Highlands ziemlich genau in einen einfachen Kringel passen.
     
  8. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.984
    Zustimmungen:
    1.407
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    bist ja schon bei DXtv gelandet, zwei davon tummeln sich dort;
    zwei bei dishworld.de.
     
  9. Eduard10

    Eduard10 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Wo habe ich das behauptet?
    Aber bedeutet das, dass keine Schlussfolgerungen gezogen worden können über die angebotenen LNBs? Die meisten Erfahrungen mit dem IBU z.B. stimmen doch überein. Bei den verschiedensten Anlagen.
    Deswegen sagte doch einer hier im Forum: "Ich gehe mal nach Conrad und hole mich auch ein Inverto BU." Die Chance war doch ziemlich gross dass auch bei ihm die Anlage insgesammt besser leisten würde.
     
  10. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    Wenn ich mir diesen Footprint hier anschaue sieht das sehrwohl so aus, als ob man weiter südlich weiter nach Osten reicht als im Norden. Und das ist ja auch das Ziel - den Norden (Dänemark, Schweden, Norwegen etc.) so gut wie möglich auszusperren.

    [​IMG]

    Greets
    Zodac
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.