1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Es sieht in der Tat nur schlechter aus. Die Feldstärkenlinien verlaufen exakt genauso wie in der anderen Footprint-Übersicht zu 2F.

    Ohne ins Detail gehen zu wollen, es gibt halt in der Kartographie verschiedene Projektionstechniken, die alle im Grunde auf verschiedene Weisen versuchen das Problem zu lösen, die Oberfläche eines näherungsweise kugelförmigen dreidimensionalen Körpers wie der Erde auf eine zweidimensionale Ebene zu übertragen. Jede Kartenprojektionstechnik führt tendenziell zu anders gearteten Verzerrungen in der zweidimensionalen Abbildung (google zum Beispiel nur mal "Erde Mercatorprojektion" und schau dir Grönland im Größenverhältnis zu Nordamerika an).

    Im Ergebnis: die Google Earth-Darstellung geht deckungsgleich von genau den gleichen Feldstärkenlinien aus wie die andere Karte. Der Informationsgehalt ist exakt der gleiche, auch wenns auf den ersten Blick nicht so aussieht.
     
  2. big.fire

    big.fire Silber Member

    Registriert seit:
    25. April 2003
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Eigentlich krass, dass man die 10 Mio. Einwohner im Großraum Paris in Kauf nehmen muss, aber sonst versucht, den Rest Europas "auszuschalten"...

    Was anderes: weiß man schon, ob der Start live übertragen wird? Ist ja nicht mehr lange hin :)
     
  3. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Naja, die Franzosen sind ja nicht gerade für ihre guten Englischkenntnisse oder ihre Bereitschaft, diese zu erwerben, bekannt... ;)
    aber mit Sicherheit ist es im Großraum Paris noch für genug (z. B. expats) Menschen interessant, das stimmt.
     
  4. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: Astra 2F

    Paris liegt halt "ungünstig", was den neuen UK spot beam angeht, aber ist von Seiten der SES-Kunden (BBC, ITV) schon verständlich, dass man versucht, FTA aufrecht zu erhalten und dabei unnötige Zusatzkosten für Lizenzrechte vermeidet. Ist im Grunde genommen ein Problem, das durch Rechteverwerter hervorgerufen wird. Die einstige großartige Idee, auch grenzüberschreitend in und für Europa zu senden, wurde auf dem Altar der Profitmaximierung geopfert.

    Ich sehe es so: Wenn die SES ihre Hausaufgaben richtig gemacht hat, kann ich mich (hier im Süden) von BBC & Co. in ein paar Monaten verabschieden.

    Wäre echt schade, aber dann halt nicht zu ändern. Weitere Investitionen in Hardware oder PayTV Abo ist mir das nicht wert. Gibt ja noch andere interessante Satelliten da oben, und mein Hobby bleibt davon unberührt.

    Hoffen wir das Beste.
    :)


    P.S.: Übertragungen vom Start dürften wie üblich hier laufen:
    - Auf einem der zahlreichen SES Launch Kanäle (Astra 1)
    - Auf Reuters WNS, 22W
    - Stream wie beim SES 5 Start (ILSlaunch Webseite?)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2012
  5. big.fire

    big.fire Silber Member

    Registriert seit:
    25. April 2003
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Naja, ich denke mal, die BBC und ITV selbst haben Interesse daran, dass ihre Eigenproduktionen nur innerhalb UK gesehen werden können. Wenn ich so schaue, es läuft ja im dt. Fernsehen einiges, was von der BBC/ITV lizenziert wurde: TopGear, Later, Dr. Who, Downton Abbey, diverse Dokus etc. Wäre ja schlimm, wenn kein Sender das mehr einkaufen würde, weil man es - wenn auch auf Englisch - schon sehen konnte.

    (Im Umkehrschluss heißt das natürlich: alles, was von ARD und ZDF produziert wird, ist im Ausland uninteressant - und wenn zugekauft wird, dann gleich mit Europa-Rechten, aber das ist ein anderes Thema)

    Spannend wird's auf jeden Fall :)
     
  6. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Astra 2F

    Man sollte aber nicht vergessen, dass in D wie in Resteuropa nur eine Anzahl von Zuschauern im Promillebereich BBC und Co sehen.
     
  7. rddago

    rddago Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    851
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2F

    Anbei mal besagte Abbildung zu 2F - sitze bei Frankfurt. Bin mal gespannt, wie es da vom Empfang aussehen würde. Empfange Astra 2D ohne Störungen, aber schon deutlich schwächer, wie alle anderen Satelliten auf dieser Position.


    [​IMG]

    ... und hier noch der Footprint von 2D, der wahrscheinlich wohl ein klein wenig besser Deutschland abdeckt.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2012
  8. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    Hmm, rddago, ich bezweifle, dass Du 2D empfängst, da sendet nämlich gar nichts mehr! ;) Du meinst sicher den 1N, und der sollte eigentlich in Frankfurt ziemlich gut rein kommen, wenn ich ihn in Karlsruhe auf einer Selfsat problemlos empfange.
     
  9. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    teils, teils... in Deutschland ist alles synchronisiert und somit macht englisches Fernsehen im Originalton den heimischen Sendern keine große Konkurrenz. Ich schätze mal, von den ganzen Expats abgesehen wird es weniger als 5000 Leute in ganz Deutschland geben die Freesat gucken.

    Aber in Ländern wie Niederlande, Dänemark, Norwegen und Schweden wird englischsprachiger Content fast nur im Original mit Untertiteln gesendet, das heißt die Zuschauer sind mehrheitlich schon daran gewöhnt. Und da macht es dann halt am Ende schon einen Unterschied wenn sie Freesat umsonst kriegen anstatt Geld auszugeben für grundverschlüsselte heimische Sender... was auch ein Grund ist warum man mit den neuen Satelliten gern weite Teile Skandinaviens aussperren will. Da die Niederlande quasi gleich ein paar km weiter liegen wird man die nie wirklich aussperren können, aber es hat halt alles seine Grenzen.


    EDIT:

    hab mal den gegenwärtigen offiziellen 1N-Footprint und den erwarteten 2F-Footprint übereinandergelegt.

    [​IMG]



    Es dürfte keine Überraschung sein daß 2F zumindest laut SES enger fokussiert ist; auf der anderen Seite ist der Unterschied offenbar aber auch nicht dramatisch.

    Was technisch möglich ist in Sachen Randabschattung zeigt wohl der Astra 3B:

    [​IMG]


    Allerdings steht der 3B auch auf 23°E und somit 5 Grad weiter westlich, und zielt obendrein auf Mittel- und Osteuropa und somit im Kern ca. auf 14°E; sofern SES nicht doch noch ein As im Ärmel hat bezüglich Beam Shaping was wir noch nicht kennen, scheint eher zu gelten daß aufgrund der Tatsache daß beim zukünftigen UK-Spotbeam der Beam von recht weit östlich (28°E) auf ein sehr weit westlich gelegenes Ziel fokussiert ist (0°E und weiter) die Randabschattung Richtung Osten erheblich weniger ausgeprägt sein wird als beim 3B.

    Würde im Ergebnis heißen: für West-, Nordwest- und Südwestdeutschland bleibt weitgehend alles wie es ist beim Wechsel von 1N zu 2F... ab Hannover braucht man dann vielleicht ne 100er Schüssel, und für Berlin und München gibt's keine Garantien mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2012
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Hallo,
    die Footprints - alles wahr, aber auch wieder falsch.
    Astra 2D wäre nach offiziellem Footprint in Leipzig jenseits 120cm Schüssel zu empfangen. Tatsächlich kam Astra 2D bei mit mit 110er unterbrechungsfrei an.
    Ich bin bei der kommenden Astra-Generation nicht so pessimistisch, also schaun wir mal :)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.