1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Das stimmt nicht. 2E, 2F und 2G sind für 28,2 bestimmt und 1N für 19,2. Flottenabdeckung - SES.com
     
  2. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: Astra 2F

    Wo stand das denn? In der Metzger-Zeitung? ;)
    2F hat extra nen Spotbeam für UK an Bord und wird sicher nicht nach 19,2°Ost gehen.
     
  3. supersam

    supersam Neuling

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F

    Hier mal ein (Nicht-)Empfangsbericht aus Leipzig: Gestern habe ich das relative gute Wetter genutzt um meine Anlage zu optimieren und zu testen ob hier was zu holen ist. Leider keine Chance, die 125er Gibertini + ein Inverto Black Ultra + Test mit zwei Receivern reichen nicht um einen Lock zu bekommen :(.
    Naja, ein gutes halbes Jahr kann ich jetzt hier noch die Programme genießen, anschließend drehe ich das Ding halt nach 26° Ost, Dubai TV und die MBC's sind mit dem Equipment recht gut zu empfangen.

    Gruße aus LE
     
  4. Eduard10

    Eduard10 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Bleibt aber die Frage, ob das Inverto Black Ultra wirklich die absolute, nicht zu schlagene Spitze ist.:confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2012
  5. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: Astra 2F

    Besser wären da drüben natürlich ne 1.50m Schüssel :D
     
  6. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.929
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    ist es im allg., aber wie schon oft gesagt:
    es kommt immer auf das Zusammenspiel aller Komponenten an!
    Die beiden IBUs sind wie die MTI's high gain-LNB.
    Man setzt sie i.d.R. nur bei schwierigen Empfangslagen und langen Kabelwegen ein.

    die Lösung bietet chriss505 an!
     
  7. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Selbst hier gibts nur schlechte News:

    Ich habe ja zwei Antennen für 28.2°E (lange Geschichte).

    Eine uralte 80cm Noname mit Multifeedschiene Single-LNB. 28.2°E steht nicht im Fokus.

    Und eben meine E-85 mit Quad für 28.2°E und weitere Sats.

    Beim 1N waren beide Empfangslösungen praktisch nicht zu unterscheiden, inklusive der Wetterreserve bis zum Unwetter.

    Jetzt "schüttet" es zum ersten Mal seit 2F so richtig, und leider fängt um die Uhrzeit dann der alte Receiver an, Klötzchen zu produzieren (schwaches Signal steht dann da)

    Was heißt das also? Verlusst der Wetterreserve bei schieldenden Multifeedanlangen? Wie gesagt meine alte Antenne hat etliche Jahre auf dem Buckel.

    Auf jeden Fall sollte hier in der Gegend die Leute, welche 28.2E schielend über eine normale Antenne empfangen, unbedingt 28.2°E in den Fokus nehmen, sofern sie es nicht schon längst getan haben!
     
  8. Eduard10

    Eduard10 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Ja, klar! !+1>2. Aber deswegen ist eine Diskussion über LNB-Qualität noch nicht sinnlos. Die Frage is wie z.B. ein Inverto Black Ultra sich verhált zu einem Megasat scheint mir immer berechtigt.
     
  9. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    AW: Astra 2F

    Dass der 2F seit seinem Produktivgang täglich gegen 20:30-21:00 Uhr sein absolutes Tagesminimum erreicht, das hast du aber mitbekommen oder? Um 13 Uhr mittags empfängt den halb Deutschland noch mit einem gepimpten Soßentopf. Um 20:30 Uhr empfangen den mit einer 80er Schüssel grob gesagt nur noch Leute westlich einer Linie Bremen/Pforzheim.

    Wenn dein Hunsrück nicht der im Schwalm-Eder-Kreis ist, dann ist deine Schüssel bescheiden ausgerichtet, oder dein LNB einer von der Sorte, die ich bis vor Kurzem noch benutzt habe. Dann empfiehlt sich
    a) ein Ausrichten der Schüssel und
    b) ein Tausch des LNB gegen einen IBU.

    Da wo du bist sollte der 2F so reinknallen, dass eine 60er Schüssel (Fokus) oder eine 80er (schielend) quasi schon Verschwendung ist.
     
  10. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.929
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    Du musst die Sache so sehen, Eduard10:
    DXer sind auf Signalmaximierung aus und versuchen hierzu die allg. besten und an der Anlage gut arbeitenden Komponenten an Land zu ziehen.
    Da wird kein Aufwand und keine Kosten gescheut.
    Kein DXer hat den Megasat-LNB an Land gezogen; warum wohl?
    Die leistungsfähigsten LNBs sind alle ausgetestet und von den Testern entspr. beschrieben worden. Deiner ist da nicht dabei.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.