1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    7.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Solange der 2E noch nicht oben ist, auf jeden Fall. :D Das aktuelle Strategiepapier der SES sagt das jedenfalls. Die längerfristige Planung sieht vor, dass 2A, 2C (von 19,2°Ost), 2E, 2F und 2G auf 28,2°Ost positioniert sind. 2B soll auf 19,2°Ost verschoben werden und natürlich auch 1N. Dies gilt aber nur, solange die einzelnen Satelliten keine Probleme machen und die geplanten Starts alle klappen.
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Ich musste heute morgen nochmal alles durchtauschen. Die Smart lieferten bei mir kein dauerhaft stabiles Bild, trotz hohem SNR. Warum auch immer.
    Das war recht enttaeuschend. Habe jetzt den IBU auf 28.2 und einen multiconnect Inverto auf 19.2 und alles ist besser. SNR auf 28.2 ist durchgehend ca 1DB besser als vorher. Auf den alten Satelliten sehe ich bis zu 17.8SNRdb.
    Der 2f ist nun laenger und stabiler empfangbar, leider reicht es immer noch nicht um die Minima zu ueberbruecken.
    Weitermessen. :cool:
    Morgen guck ich mal ob ich mir noch 23.3 oder 13.0 dazubastel.
     
  3. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Das ist sehr interessant! Auf ihrer Webseite schreiben die doch glatt, das technisch machbare herauszuholen. Im dxtv-Forum hat k.m.w. auf meine Anfrage hin berichtet, bei ihm hält der Octagon SF1008 am längsten das Bild. Ich zitiere: "Von meinen verfügbaren Receivern hält der Octagon SF1008 am längsten das Signal, gefolgt vom CTCP, der Openbox F500 und dem CT2100 an einer 90er Gregory in ähnlich schwieriger Empfangssituation am Rande des Beams [​IMG]".

    Gibt es dazu Erfahrungen anderer Nutzer? Und sind die neuen Octagon mit 1080p-Fähigkeit genauso gut?
     
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.393
    Zustimmungen:
    1.473
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 2F

    Ich besitze selber den Octagon und kann seinen guten Tuner bestätigen; ob er allerdings führend ist, weiß ich nicht.
    Jedenfalls ähnlich empfindlich wie der BCM4505
     
  5. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Vielleicht interessiert Dich folgendes: Auf de.kingofsat.net war der Astra 2F zunächst auf einer Position von 28.4° Ost angegeben, jetzt aber auf 28.2°. Zuerst dachte ich ja, logisch, die wollen die 28.5-Position mit besetzen. Jetzt also doch anders, siehe Astra 1N / Astra 2A / Astra 2B / Astra 2D / Astra 2F / Eutelsat 28A / Eutelsat 28B (28.2°E) - Alle Übertragungen - Frequenzen - KingOfSat.
     
  6. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    das hat bisher niemand mit Messvergleichen festgestellt; das möchte ich anzweifeln!
     
  7. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Du hälst Dich aber auch bedeckt. Ist das so schwierig?
     
  8. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.393
    Zustimmungen:
    1.473
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 2F

    Ich habe diesen glücklicherweise bei den Feed des Jahres in der DF gewonnen und war auf Nilesat 7°W

    Dort haben sowohl die Dreambox mit dem BCM 4505 und der Octagon nahezu gleichzeitig schlapp gemacht.

    Muss mal ne Messreihe wohl machen :LOL:
     
  9. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Die genaue Position (sofern die Daten von SES stimmen) kann man hier sehen:

    Satellite motion charts for ASTRA 2F, based on TLE data - Jens T. Stre - http://www.satellite-calculations.com

    Ich hab heute ne Stunde vor bzw hinter der Schuessel gestanden und keinen Unterschied in der Position feststellen koennen. Ich hab mich dann einfach an den 2B transpondern orientiert (11992H ist der staerkste hier), weil der 2F an einer aehnlichen Stelle wandert.

    Ich werde nochmal ein wenig rumprobieren, aber ich denke das war es jetzt im grossen und ganzem mit Optimieren. Sobald 2E erscheint muss ich nochmal schauen wie der sich verhaelt und was passiert wenn die starken Transponder von 1N aus dem Frequenzbereich weg sind. Vielleicht verbessert sich der SNR dann noch ein wenig.

    Der 2E wird ja mit Sicherheit eine etwas andere Bahn haben und von daher auch ein anderes zeitliches Verhalten zeigen. Falls die Schwankungen von der Bahn abhaengig sind und nicht doch andere Gruende haben. Darum versuche ich weiterhin mir hier Klarheit zu verschaffen. In 1-2 Wochen muesste man sehen ob sich die Maxima verschieben, dann weiss man mehr ...
     
  10. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Der "noname" Spiegel ist definitiv ein polnischer Mabo was ein Freund aus Kreta bestätigt hat der eben diesen motorisiert seit Jahren verwendet. Preis-/Leistungstechnisch gesehen recht gut, aber verglichen mit Gibertini mechanisch schlechter, empfangstechnisch jedoch etwas besser. Kurz: Es gibt bessere 1.80m Offset Spiegel wie z.B. von Prodelin welche ebenso wie Laminas einen SMC Überzug haben und sehr formbeständig und empfangsstark sind. Dies schlägt sich natürlich auch beim Preis nieder. Wir reden hier ja auch von einem US Produkt. Ob aber der geringe Gewinnzuwachs zur Gibertini OP150L die Anschaffung & Installation rechtfertigt musst du entscheiden. So grenzwertig wie der Empfang ist würde ich persönlich ein upgrade auf einen 2.40m mit hoher Effizienz ins Auge fassen was aber leider bei dir nicht möglich ist. Daher ist dein Gedanke es mit einem empfangsstarken Receiver zunächst am vorhandenen Spiegel zu versuchen wohl die sinnvollste Variante die den geringsten Aufwand verursacht.

    P.S.: Der Freund auf Kreta übrigens nutzt die gleiche DVB-S2 Karte wie ich zur perfekten Ausrichtung seines Mabo 170x185cm. Im Übrigen macht er das auch mit seinem fix auf 28.2E ausgerichteten 5m DH Spiegel. Wir reden hier von einer 60€ Karte die in 5 Jahre alten Rechnern tadellos ihren Dienst tut. Allein die volle Unterstützung von Crazyscan/EBS Pro macht sie zu einem Schnäppchen. Aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters ist sie nicht MIS, ACM/VCM, 16APSK/32APSK fähig obwohl letztere auch beim blindscan gefunden werden. Dafür gibt es neuere die immer noch relativ gesehen günstig sind. Zur Ausrichtung aber reicht sie vollkommen und auch zum Fernsehen. Hierbei übertrifft sie die Fähigkeiten vieler Standalone Geräte die kein 4:2:2 können. Dies alles ist aber für die FTA Sender von 28.2E/28.5E irrelevant.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2012
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.