1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Die Begründung für diese technische Begrenzung des Empfangs ist die Lizenzgebühr (Royalties), die die Sender für das von ihnen zugekaufte Sendematerial bezahlen müssen. Diese Gebühr richtet sich grundsätzlich nach der Anzahl der Zuschauer. Sendet man in einer Sprache wie Deutsch, wird dabei nur eine gering höhere Gebühr (+10%, +20%) gefordert, denn "das versteht sonst ja keiner". Sendet man jedoch auf Englisch oder Französisch, würde die Lizenzgebühr stark ansteigen. Ich las mal, eine Verbreitung der britischen Sender über ganz Europa würde die fünffache Lizenzgebühr kosten.

    Dem steht keine geeignete Finanzierungsquelle gegenüber. Die gebührenfinanzierten Sender bekommen Geld nur von Inländern, die Industrie schneidert Produkte und Werbung länderspezifisch zu. Örtlich sitzen dann auch noch Länderfürsten und versuchen, aus ihren jeweiligen Märkten das Maximum herauszuholen. Die Programmhersteller verdienen auch gut daran, das Material mehrmals verkaufen zu können. Im Falle Großbritanniens kommt hinzu, dass (zumindest theoretisch) die Redefreiheit weiter geht als im Rest Europas.

    Technisch bieten sich zur Empfangsbeschränkung nun zwei Möglichkeiten: Verschlüsselung und Spotbeam. Bei der Verschlüsselung erhalten eben nur "Berechtigte" eine Karte, Beispiele dafür sind Österreich und die Schweiz. Jedoch sind teurere Empfangsgeräte notwendig, sowie eine Infrastruktur. Die BBC hat das früher so gemacht und hatte viel Ärger mit dem technischen Dienstleister BSkyB, der viel Geld dafür nahm und sogar Einfluss auf die Programme nehmen wollte. Die Alternative ist, am Satelliten eine Antenne mit einem stark gerichteten Strahl zu montieren. Man kann das vergleichen mit dem Fernlicht eines Autos: im Zentrum ist es sehr hell, an den Rändern kommt nur noch wenig an; Das ist ein Spotbeam, ein Punktstrahler auf Good Old German. Diese Punktstrahlertechnik erlaubt auch, ein und dieselbe Frequenz mehrmals zu verwenden, indem immer jeweils ein "Markt" gezielt bestrahlt wird. Ein Beispiel dafür sind die neuen Internet-über-Satellit-Lösungen mit bis zu 20 getrennten Ausleuchtzonen über Europa.

    Nun hat soeine Antenne aber eben nur eine gewisse Richtwirkung, auch "Gewinn" genannt, absolut ist das nicht. Jede Richtantenne hat in Hauptabstrahlrichtung eine sogenannte Hauptkeule (main lobe) und in alle anderen Richtungen Nebenkeulen (side lobes). Diese werden graphisch keulenförmig dargestellt, daher der Name. Die Nebenkeulen sind eigentlich unerwünscht - bei der Sendeantenne bedeuten sie Energieverlust und Störung anderer Sender, bei der Empfangsantenne erhöhtes Rauschen und den gleichzeitigen Empfang unerwünschter Sender -, aber nicht vermeidbar. Die Grenzen soeiner Keule sind nicht messerscharf. Außerdem streut das Signal in der Atmosphäre, sodass also ein scharfes Abschneiden technisch nicht möglich ist. In unserem Sinne leider hat sich nun die Technik weiterentwickelt, indem es möglich wurde, eine größere Schüssel ins All zu befördern, die mit Computern so berechnet wurde, dass sie ihre Energie stärker fokussiert.

    Wie bei einem Rüstungswettlauf kann man nun auf eine weitere Verbesserung der Empfangstechnik hoffen, die es ermöglicht, mit dem geringen seitlichen "Restlicht" des Fernlichts noch etwas zu sehen.
     
  2. Eduard10

    Eduard10 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Was heisst hier "billiger"?
    Wozu braucht man denn noch einen zweiten, ähnlichen Satelliten (2E)?
    Über was für Beträge reden wir denn eigentlich noch?
    Es sei denn, die Briten bekommen zwei Satelliten fúr den Preis von einem.:D
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Was ? 2E und 2F sind unterschiedliche Satelliten. 2E ist für den Mittleren Osten, 2F für Zentralafrika. SES Astra will mit den Satelliten nicht nur die Briten versorgen. Nur der Spotbeam ist eben gleich.
     
  4. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Das ist schön beschrieben.

    In Westdeutschland hat sich der technische Fortschritt beim Spotbeam zum Glück nicht ganz so extrem ausgewirkt. Im Vergleich zum Astra 2D hat sich hier nicht so viel verändert und wenigstens ist dieser Zustand nun für weitere 15 Jahre gesichert. Ich persönlich war vorher pessimistischer.

    Das kann natürlich kein Trost sein für die östlichen Freesat-Fans, die jetzt extremere Empfangsbedingungen haben als zu 2D-Zeiten.
     
  5. kasi74

    kasi74 Junior Member

    Registriert seit:
    17. April 2008
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2F

    ---CUT----
    Meines Erachtens kann man auf den Reflektoren vom 2F schön die Verformungen erkennen, die die Form des Footprints ausmachen (UK-Spotbeam vermutlich oben rechts - könnte aber auch der WA-Beam sein von der Form her).
    ---CUT----
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2012
  6. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Der Astra 2G wird dieselben Spotbeams haben, wie der Astra 2F

    ASTRA 2F - SES.com
    ASTRA 2G - SES.com
     
  7. HH_Nordwest

    HH_Nordwest Silber Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    795
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    In Westdeutschland wirkt sich eben die Kugelform der Erde aus. Man sieht das sehr schön an einem Globus, wenn man von der Position des Satelliten aus schaut. GB liegt dann fast oben auf der Kugel und ein gerichteter Strahl trifft eben schon früher auf den Boden als gewollt.
     
  8. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Ironie bitte kennzeichnen, oder meinst du das Ernst? Ich kann beim besten Willen nichts erkennen. Selbst bei einer höheren Auflösung nicht. (Dank der Google-Reverse-Bildersuche)

    http://www.futura-sciences.com/uplo...equence_astrium_marques_txdam32251_4d40ce.jpg
     
  9. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Danke nochmal für die Nachhilfe!

    Ich frage auch soviel weil ich auch keinen Vergleich zu 2D habe.

    Nochwas:

    Reine Theorie ich will niemanden verägern:

    Wenn die uns doch offenbar wirklich alle loswerden wollen...

    Könnten die den Beam nicht noch anders Planen? Wirklich 45cm in Zentrum, aber kurz nach der englischen Küste säuft der Beam komplett ab, oder so!

    Sind da irgendwelche physikalischen Grenzen gesetzt?

    Verstehe echt nicht warum die so einen Aufstand proben: UK-TV nur fürs UK, Und dann akzeptieren die Betreiber weiterhin z.B. komplett Benelux und Teile Westdeutschlands einfach so weiterhin als Kollateralschaden.

    Wäre für die, mal abgesehen von der Umrüstung, das Pay-TV Modell ala Österreich/Schweiz nicht sinnvoller?
     
  10. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Das hatten sie ja schon vor 2003, wie HH_Nordwest in #3781 geschrieben hat.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.