1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Ich bin ja, nach nur ein paar Monaten, immernoch neu auf dem Gebiet.

    Also die BBC hat keine Kontrolle über ihre Transponder ?

    Ich dachte echt, die Abstrahlung von Sendern auf schwachen Transpondern würde vielleicht eine Kostenersparnis bedeuten und wäre gewollt. :D
     
  2. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Astra 2F

    heißt auch, das stärkere Signal in UK ist gewollt und bekannt und man kennst die Details der Empfangslage sehr genau. Alles andere hätte mich auch verwundert.

    Dann wird 2E von der Signalstärke wohl ähnlich ausfallen. Immerhin noch ein wenig Zeit die BBC-Kanäle zu sehen.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Nein, so funktioniert das nicht. Das wird alles beim Bau des Satelliten festgelegt. Die BBC selbst sendet ein genormtes Signal zum Satelliten hinauf (bzw. sie lässt das von einem Dienstleister machen, das war bis vor kurzem Siemens !). Wie stark das Signal dann vom Satelliten kommt, hängt vom Satelliten ab, so wie er entworfen wurde.

    Meine Vermutung ist einfach, dass die jetzige Ausleuchtzone einfach das maximale war, was machbar war ohne den Satelliten extrem zu verteuern. Denn für SES Astra sind das Mehrkosten. Ein Satellit mit nur einer Ausleuchtzone ist billiger.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Na klar, daran bestand nie ein Zweifel. Die bezahlen (wie auch ARD/ZDF) Millionen an SES Astra. Die bekommen selbstverständlich detaillierte technische Angaben.

    Daher finde ich es auch immer lustig, wenn einige schreiben, wir geben denen kostenlose Empfangsberichte. Das ist ein 100 Mio Projekt. Die wissen genau was ihr Teil da oben leistet und wie es wo zu empfangen ist.
     
  5. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Aber zumindest theoretisch könnte (jederzeit?) doch der Beam verformt und verschoben werden, wenn auch bei gleicher Leistung?

    Macht man natürlich nicht, wäre aber möglich?
     
  6. deepy

    deepy Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2001
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra 2F

    ja klar, nur gäb es nicht mal die möglichkeit hierfür bei mir.

    For viewers outside the UK, BBC Worldwide offers a number of channels which are available in various territories. These include BBC Entertainment, BBC Knowledge, BBC Lifestyle, CBeebies along with BBC World News throughout Europe and the rest of the world.

    ohja BBC World News empfange ich kostenlos auf 19,2. Wow.
     
  7. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Astra 2F

    Ja, dann verstehe ich diese Beiträge auch nicht. Schließlich wissen die alles schon haargenau. Wahrscheinlich haben sie denen die Schwankungen am Rand noch simuliert usw.
     
  8. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    CBeebies müsste dann auf den Europa-Beam wandern. Das ist wenigstens gut für die ersten Englischkenntnisse unserer kleinen Kinder :)

    Der neue Transponder DSat8 müsste dann 11023H sein. Die Frage bleibt, inwiefern die angesprochene "testing phase" mit den Schwankungen zusammenhängt, wenn überhaupt.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    da wird alles in Grund und Boden simuliert. Das ist doch klar wenn ich ein Gerät baue, das wenn einmal im Weltall, dann 100% funktionieren muss.

    Man kann den Beam eben nachträglich nicht mehr verformen. Er ist so wie er ist.
    Man kann ihn aber verschieben, in dem man den Satelliten verschiebt.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Die Testphase hat mit dem Satelliten überhaupt nichts zu tun, da geht es um die Encoder, PIDs, interne Abläufe. Der Test war ja schon auf 1N aktiv.

    Der Satellit wurde auf 43,5Ost ausführlichst getestet, auf 28,2 ist er im Regelbetrieb. Da wird nichts mehr getestet. Für die Schwankungen gilt: it's no bug, it's a feature.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2012
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.