1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Danke für den Tipp. Kann man diese Feinabstimmung eigentlich noch über die Anzeige des Receivers vornehmen oder sollte man eher schon ein professionelles Messgerät dazu verwenden?
     
  2. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: Astra 2F

    Die kommt in einem anderen Thread nicht gut weg, wenn das die gleiche Type ist:
    DXtv.de | Extrem-DX für Fortgeschrittene | Offset Sat-Antenne Alu 190 cm

    Ist allerdings zwei Jahre her, vielleicht hat man die Fertigungsqualität bei Mabo inzwischen verbessert.
    http://www.mabo.pl/antenam,site,100.html

    Eheimz hat, wenn ich richtig liege, eine 1,80m PFA von diesem Hersteller und ist sehr zufrieden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2012
  3. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Stimmt,habe ne T85 mit Dream 7020 hd,bei den sch.... Wetter immer noch ca 10,5 db
     
  4. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Ist eigentlich schon bekannt das RT News HD auf 53148 drauf ist?
     
  5. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.858
    Zustimmungen:
    1.347
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    bitte immer die TP-Frequenz dazu schreiben; sonst müssen 43 Leute oder mehr zuerst über Lyngsat alles raus suchen......
     
  6. rassputin

    rassputin Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    dr hd f15,opticum ts 9600prima,xoro8500,homecast8500 receiver.
    mehrere dvt-t mpeg4 h.264 receiver.dab+dual4 radio.von cabletech 7zoll tv mit dvb-t mpeg4 h.264 tuner
    AW: Astra 2F

    hallo anfortas!

    ich habe nochmal dein bericht gelesen.hier schreibst du von der anennen-halterung.meine lami hat ein polarmount zum drehen,und der innendurchmesser ist 10cm u.mein rostfreier mast 9,2cm.da konnte ponny(sein sohn stand auf der leiter) beim einmessen sogar noch justieren.ponny hat auch so ca. 8cm gesagt,aber ich habe fuer 1 flasche schnaps,kein anderen mast bekommen(3,40 lang u.ca.150cm im beton).mein mast steht 100% senkrecht..ich schreibe es deshalb,weil man sonst bei ca.7-8cm,am polarmount mehr haette einstellen koennen.es war nicht viel spiel zw.mast u. polarmount.
    auch so bin ich mit mein mast zu frieden,weil die lami absolut im freien steht,u.da arbeitet der wind an meine antennenanlage maechtig gewaltig dran.

    gruss rassputin
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2012
  7. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2F

    Das is aber kein Astra 2F Transponder, der 11223V 2/3 27500 gehört zum EB28
     
  8. Anfortas

    Anfortas Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F

    Herzlichen Dank an alle, die mir hilfreiche Hinweise zum Spiegel gegeben haben (Bezugsmöglichkeiten und Mastangaben für Laminas-Spiegel; und kritische Beurteilung des 190er Noname-/Mabo-Spiegels)!!

    Ich habe übrigens die Auflistung der Gewichtsangaben bei Ponny falsch interpretiert, denn das Gesamtgewicht der Laminas AS-1800 (einschließlich Reflektor-Mount und AZ/El-Halterung) liegt doch bei "bloß" gut 30 kg. Ein ähnliches Gewicht gilt auch für das Nachfolgemodell AS-200, das bei fast identischen Reflektorabmessungen eine vergleichsweise stabilere Ausführung von Reflektor Mount und Az/El aufweist. (Die AS-200 mit integrierter Spiegelheizung hat dagegen schon gut 40 kg.) Ein Gewicht von gut 30 kg würde ich mir selber (bei der Montage) und den vorhandenen Wandabstandhaltern noch zutrauen. Allerdings müßte ich mir wegen des (für den AS-200-Spiegel erforderlichen) Mastumfangs von 85 - 95 mm irgendwas einfallen lassen (dieser Wert ist über die Laminas-Hersteller Seite zu erfahren, und zwar durch Klick auf "ASZ-200 El/Az Mount"), denn ich denke nicht, daß die vorhandenen Wandabstandshalter ein 90 mm Rohr aufnehmen können ...



    Es dürfte vom jeweiligen Receiver-Modell abhängig sein, ob sich Spiegeloptimierung und LNB-Feinabstimmung erfolgreich übers Receiver-Menü durchführen lassen: Der Receiver muß einigermaßen empfindlich auf eine Änderung des Eingangssignals reagieren bzw. er muß in der Lage sein, bereits kleine Änderungen zuverlässig anzuzeigen. Außerdem sollte das Receiver-Menü so gestaltet sein, daß man den gewünschten Anzeigebereich möglichst zügig mit der Fernbedienung erreichen kann.
    Ich selber habe in der Vergangenheit alle Spiegeleinstellungen und LNB-Feinjustierungen tatsächlich bloß über die Signalqualitätsanzeige (Balken + Prozent-Angabe) meines alten Humax 5400 erledigt und behaupt mal ganz frech, daß sich mit einem Spektrumanalysator wohl kaum bessere Ergebnisse hätten erzielen lassen. (Damit will ich jetzt aber keinesfalls zur Anschaffung eines Humax 5400 aufrufen, denn das wäre zum jetzigen Zeitpunkt wirklich eine völlig falsche Entscheidung.) Allerdings muß man sich - vorausgesetzt der Receiver ist für so ein Unternehmen überhaupt geeignet - mit einiger Geduld und ruhiger Hand an die Arbeit machen, weil die Receiveranzeige ein bißchen verzögert erfolgt und man nicht nur 1 einzigen Transponder, sondern mehrere Transponder (unterschiedlicher Polarisationebenen und Frequenzen) berücksichtigen sollte. Das heißt jetzt nicht, daß man bei der Optimierung von Spiegel und LNB mühsam sämtliche Transponder des gewünschten Satelliten durchzukämmen bzw. miteinander zu vergleichen hätte. Man wird aber möglicherweise feststellen, daß die einseitige Optimierung auf einen bestimmten Transponder sich nachteilig auf den Empfang eines anderen Transponders auswirken kann. Unterschiede bei Transpondern ein und desselben Satelliten (und innerhalb des gleichen Beams) haben nicht nur mit der Polarisationsebene zu tun, sondern können auch mit Frequenzcharaktistika von LNB und Spiegel zusammenhängen. Das hört sich jetzt komplizierter an als es in der Praxis ist: Man sollte sich jedenfalls bei Optimierungsversuchen nicht bloß um einen einzigen Transponder kümmern, sondern vorsichtshalber auch noch ein paar andere Transponder überprüfen. Bei meiner damaligen Optimierung für Astra 2D konnte ich ziemlich rasch drei oder vier Sender (unterschiedlicher Transponder) als "exemplarische Problemkandidaten" erkennen und habe mir deren Programmnummer notiert bzw. gemerkt, um in meiner Senderliste zügig hin- und herswitchen zu können. Kennt man die exemplarischen Problemkandidaten bereits, kann man sie in der Senderliste unmittelbar hintereinander anordnen: Dann braucht man bei der anschließenden Optimierung bloß noch aufwärts-/abwärts zu switchen.
    Kurzum: In Abhängigkeit vom Receivermodell sollte eine Anpassung des Spiegels und auch eine Feinjustierung des LNBs allein mit Hilfe des Receiver-Menüs durchaus möglich sein, erfordert allerdings ein bißchen Geduld und Umsicht. Mit einem Spektrumanalysator ist man da schneller, vorausgesetzt man kann mit so einer Gerätschaft richtig umgehen ...


    So, nachdem ich den Thread durch ein paar ausufernde offtopic-Bemerkungen (in diesem und im letzten Beitrag) etwas durcheinandergebracht habe (was innerhalb des mittlerweile 251 Seiten langen Threads nicht so arg ins Gewicht fallen dürfte), werde ich mich wohl erst wieder melden, wenn ich für meinen Standort Traunstein - dank neuer Receiver - genauere Angaben zum UK-Spotbeam-Empfang des Astra 2F machen kann.


    Grüße und guten Empfang!

    Anfortas


    NACHTRAG
    Die von mir empfohlene LNB-Feinjustierung (mit Hilfe einer dreidimensional verstellbaren Halterung) ist übrigens auch eine gute Möglichkeit, um einen durch den originalen LNB-Arm und die originale LNB-Halterung falsch vorgegebenen Brennpunkt zu korrigieren. Ich befürchte, daß falsch vorgegebene Brennpunkte gar nicht so selten sind: Die Spiegel-Besitzer wundern sich in der Regel bloß, warum trotz verzweifelter Anpassungsversuche von Elevation und Azimut kein zufriedenstellender Empfang erreicht wird, und sie denken nicht daran, daß ein falsch vorgegebener Brennpunkt das Hauptproblem sein könnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2012
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Astra 2F

    Das ist mir erst heute aufgefallen. :D Der Hammerharte hat jetzt Satempfang. Das ist ja hammerhart. :D
     
  10. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Ich würde jetzt nicht behaupten, dass eine Anleitung zur genauen Einstellung der Anlage, gerade beim Astra 2F, offtopic ist. Der überwiegende Teil von Deutschland befindet sich außerhalb des UK-Beams und an der Empfangsschwelle kann die genaue Einstellung schon den Unterschied ausmachen, ob das Bild dunkel bleibt oder eben nicht.

    Danke nochmals für deine Antwort und viel Erfolg beim Empfang des widrigen 2F.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.