1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eduard10

    Eduard10 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    The signal refraction in the troposphere is in the opposite sense to that in the ionosphere. This is because the refractive index in the troposphere is greater than unity, and it is also frequency independent.
    The signal refraction gives them a greater range than would be expected as a result of the direct geometric line of sight.
     
  2. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    @Eduard10

    Ich finde deine Ausführungen ja hoch interessant. Was ich aber vermisse sind konkrete Zahlen. Wenn wir das wissen, können wir auch abschätzen, welche Auswirkungen das konkret auf einen Empfangsfall (z.B. von Astra 2F) hat.
     
  3. Dieter B.

    Dieter B. Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2002
    Beiträge:
    542
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    So ist es nördlich von BS!
     
  4. Signal63

    Signal63 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  5. Signal63

    Signal63 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F


    Hast Du am Spiege lschon was verändert.Lnb Tilt etc...?

    Danke
     
  6. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.539
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2F

    So wie es aussieht, habe ich momentan 24/7-Empfang mit 85 cm.
    Von 20 bis 22 Uhr zwar ohne Reserve; wenn es dann wirklich mal pixelt, kann ich für Ch5 halt die +1-Versionen nehmen und damit den Empfang in die Zeit verlegen, wenn es wieder besser wird.
    Handlungsbedarf könnte sich ergeben, sobald 2E antritt. Falls dieser auch pumpt, muss ja das Tagestief nicht notwendig ebenfalls in der Primetime liegen. Oder aber er ist stabil gut bzw. schlecht. Man wird sehen.
     
  7. Eduard10

    Eduard10 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Worum es mir aber ging, ist das Prinzip dass Propagation den heutigen Satellitenempfang beinflusst. Und dass eigenlich auch zu erwarten ist, das die heutige Empfangstbedingungen sich in kurzem wieder so ándern kónnten, dass mancher denken kónnte, es handele sich noch immer um (2F) Nachjustierung. Aber dem is wahrscheinlich nicht (mehr) so.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2012
  8. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Verstanden. Aber das erklärt nicht, warum die Schwankungen des SNR um mehrere Dezibel hauptsächlich am Rand oder außerhalb des UK-Beams vorkommt.

    Mir ist auch kein anderer Satellit bekannt, wo ebenfalls im Empfang ein Tageshoch um Mittag und ein Tief gegen 21 Uhr in derartiger Regelmäßigkeit vorkommt, wie es beim 2F der Fall ist.
     
  9. Eduard10

    Eduard10 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Mir schon. Der NileSat und der Badr.
     
  10. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.896
    Zustimmungen:
    1.362
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    mit dem Hinweis auf Nilesat, Badr - 42 Ost und 60 Ost gehören auch dazu -
    hat Eduard10 schon Recht, wenn er Schwankungen meint,
    aber wissenschaftlich nachgewiesen (beim Sat-Extrem-Empfang) ist seine Theorie bis heute nicht.
    Deshalb verschwende ich keine Sekunde des Nachdenkens dafür, obwohl Astronomie und Weltraumphysik mich schon immer sehr interessierten.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.