1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eduard10

    Eduard10 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Der Beweiss dass nicht nur die Wetterlage vor Ort bestimmend ist.
    Der allgemeine Zustand der Atmósphere (Temperatur, Hochdruckgebiete, einschliesslich die Lage vor Ort) bestimmt den Transport aller Signale.

    Kleine Schüssel haben grössere Winkel, und deswegen merkt mann auch schnell(er) dass die Atmosphäre sich ändert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2012
  2. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.843
    Zustimmungen:
    1.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    und ich dachte, dass die Schüsselfläche ausschlaggebend ist.......
     
  3. Eduard10

    Eduard10 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Mitbestimmend, klar, natürlich.
    Aber wieso kann ich bei bestimmtem Wetter den NileSat gut empfangen auf meinem 120-er, und machmal bei völlich vergleibarem Wetter vor Ort nicht, oder später, oder schlechter?
    Da müssen mehrere Faktore eine Rolle spielen. Einer würde bestimmt die Tropo-lage sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2012
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra 2F

    Die britischen Sender haben am Publikum Interesse und setzen das gemäß ihres Auftrages um. Die deutschen Sender sind schon mit der eigenen Selbstverwaltung haushoch überfordert. Und das merkt man dem Programm dann jeweils auch an.
     
  5. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.843
    Zustimmungen:
    1.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    gut analysiert!
     
  6. gonzobaby

    gonzobaby Senior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2005
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 4K
    Triax TQD 404 Gold
    Laminas OFC-1200P
    Technomate TM-2600 M3
    Ort: Schöningen
    AW: Astra 2F

    nachdem ich festgestellt habe, das der Sat doch tatsächlich bei 28.5°O zwischen 16.15-16.30 Uhr am stärksten zu empfangen war, hier nachträglich nochmal neue Werte vom Vantage HD-8000S

    10964H: 86%S, 77%Q (stabiles Bild, ohne Einbrüche)
    10994H: 86%S, 76%Q (stabiles Bild, ohne Einbrüche)
    11023H: -
    11053H: 86%S, 74%Q (Bild mit leichten Aussetzern)
    11126V: 85%S, 73%Q (nur Lock, kein Bild, kleine Audiofetzen hörbar)
     
  7. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.843
    Zustimmungen:
    1.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    denke, dass wir schon mal darüber gesprochen haben: der Tuner des Vantage ist für solche Sachen überfordert.
    Brauchst Dich nur umschauen, in DXer-Kreisen wird der Vantage so viel wie nicht mehr eingesetzt.
    Dein Anzeigefeld geht von 72/73 % bis 100% und das ist ein zu kleiner, weil zu grober Bereich, natürlich mit Ungenauigkeiten behaftet. Der Tuner ist nicht empfindlich genug.
    Vielleicht steht ein anderer Receiver schon aufm Weihnachtszettel? :D
     
  8. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Wir sind schon überfordert, zu erklären, weshalb der 2F mittags gut und abends schlecht zu empfangen ist. :)
     
  9. gonzobaby

    gonzobaby Senior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2005
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 4K
    Triax TQD 404 Gold
    Laminas OFC-1200P
    Technomate TM-2600 M3
    Ort: Schöningen
    AW: Astra 2F

    Der Vantage ist nach wievor einer der besten Receiver (mal abgesehen von den Dreamboxen wie die 800er), die mir bisher unter die Finger gekommen sind.
    Sicherlich gibt es immer noch empfindlichere Receiver, aber der Vantage macht ein saugutes Bild, ist Benutzerfreundlich, leichte Editing per Software und gute alte CI-Kompatibilität mit diversen CA-Modulen.
    Mir geht es hier nicht um genaue dB-Angaben, sondern lediglich darum, aufzuzeigen, wie sich die Werte ändern, wenn ich Veränderungen vornehme. Sicher, dazu könnte man auch ein beliebiges Schätzeisen nehmen... aber ich tue es halt mit dem Vantage.
    Außerdem hab ich noch die S2-3600 in der USB-Version, die ebenfalls gute Dienste leistet (die wird evtl. mal eine TBS5925 weichen, dann habe ich allerdings eine Hausnummer erhöht ;-))
     
  10. Signal63

    Signal63 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F

    Von Heute SES :

    SES We'd like to respond to your questions relating to the current channel shifts at 28.2 degrees East and the footprint of ASTRA 2F. The UK channels are currently shifted from ASTRA 2B and ASTRA 1N to ASTRA 2F which has been launched recently and is operational now. ASTRA 2F is part of our fleet replacement programme at 28.2 degrees East. The channel transfer is ongoing and will have no implications for viewers in the UK since the TV programs shifted to ASTRA 2F operate on the same frequencies and are broadcast for the UK. TV viewers outside the UK, however, may see an impact as they might no longer be able to receive the channels due to their transfer to a beam with a smaller footprint. This footprint meets the requirements of our customers, the broadcasters, who focus their program distribution on the UK where they have the programme rights.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.