1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.843
    Zustimmungen:
    1.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    würde ich auch nicht; da müsste es schon "an mehr fehlen".....

    Schüssel und passendes LNB sind und bleiben Dreh- und Angelpunkt.
     
  2. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.843
    Zustimmungen:
    1.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    inzw. dürften die Signale überall wieder ihren "Mittagshöhepunkt" erreicht haben; auffallend ist, dass hier diesmal und zum ersten Mal der 11023 H das schwächste Signal aufweist.
     
  3. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Das Mittagshoch stellt sich sehr zuverlässig ein, man könnte fast seine Uhr danach stellen. Genauso zuverlässig ist aber auch das 21-Uhr-Loch. :)

    Die getrennte Auflistung zwischen 10964H (Ch5) und 11023H (9801) hätte ich mir sparen können. Sowohl in der Qualität als auch im Pegel zeigt mein Receiver fast immer dieselben Werte für diese Transponder an. Auffallend ist bei mir der durchgängig schwächere 11126V (Ch4HD). Hier werde ich am LNB noch ein wenig drehen müssen.

    Technisat S1, Ausfall unter 3,2

    Code:
    Zeit  | Ch4HD | Ch5 | 9801
    08:30 | 6,6   | 7,6 | 7,4
    17:40 | 7,2   | 7,8 | 7,8
    19:30 | 5,8   | 6,8 | 6,8
    21:00 | 6,2   | 6,8 | 6,8
    22:50 | 6,4   | 7,1 | 7,1
    07:00 | 5,4   | 7,5 | 7,6
    09:00 | 7,0   | 8,5 | 8,5
    11:30 | 8,3   | 8,8 | 8,7
    14:00 | 7,4   | 7,9 | 7,9
    19:30 | 6,8   | 7,3 | 7,3
    23:00 | 6,9   | 7,4 | 7,4
    07:00 | 7,5   | 8,1 | 8,0
    12:00 | 8,8   | 9,2 | 9,1
    17:00 | 8,3   | 8,7 | 8,7
    21:30 | 6,7   | 7,3 | 7,3
    23:00 | 7,0   | 7,5 | 7,5
    01:00 | 7,9   | 8,2 | 8,2
    08:00 | 7,9   | 8,2 | 8,3
    11:00 | 8,5   | 9,0 | 8,9
    
    PS: Witterung noch trocken. Schneefront ist aber schon im Anmarsch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2012
  4. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: Astra 2F

    Der Sprung im C/N-Wert ausgehend vom Inverto MultiConnect LNB ist keine große Überraschung, die Teile sind an sich sub-optimal und nur bei starken Satellitenbeams als Multifeed-Nachrüstlösung überlegenswert.

    Wenn man jetzt jeweils mehrere der Inverto BU bzw. Smart TQS testen würde, könnte das Bild wieder anders aussehen (Exemplarstreuungen).

    Zum Kabel: Die Eigenschaften können sich ändern, durch die normale Alterung oder beschleunigt durch falsche Verwendung/Type z.B. ungeschützter PVC-Mantel im Außenbereich/Aluminium-Geflecht statt verzinntem Kupfer. Wenn alles andere ausgeschöpft ist, vielleicht mal einen Gegentest mit einem hochwertigen dreifach geschirmtem unternehmen (LCD 115 oder vergleichbar) plus QuickMount-Kompressionstecker.

    Imho kann man sich bei Empfang an der Schwelle keinerlei Verluste leisten. Das gilt auch für den DiSEqc-Switch (Spaun mal getestet?)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2012
  5. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.843
    Zustimmungen:
    1.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    was? sind da tats. noch multiconnects im Einsatz?
    die würd ich im Falle einer drohenden Übersteuerung einsetzen......:D
     
  6. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    AW: Astra 2F

    War vorhin nochmal draußen (bevor der große Schnee kommt *brrr*) und habe den LNB-Tilt noch sauber nachjustiert und die Schüssel auch nochmal kontrolliert. Ich kann also jetzt garantieren, dass das Optimum aus der Anlage herauskommt.

    Durch den LNB-Wechsel auf Inverto haben sich meine Empfangswerte mit einer Schüssel 80x70 bei Gießen also wie folgt verändert:

    Channel 4 HD: 55 => 88
    Channel 5: 37 => 71
    ITV1 HD: 37 => 77
    (36 = Empfangsschwelle)

    Alle Werte gemessen zur Mittagszeit, abends geht es natürlich runter. Bildausfälle gab es aber nach dem LNB-Wechsel keine mehr, heute Abend berichte ich dann im Scheetreiben über die Schlechtwetterreserve. :winken:
     
  7. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 2F

    Aktuelle Snapshots CAS90 während des Mittagshochs...

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
  8. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Sehr seltsam....

    Das Mittagshoch funktioniert sogar bei ordentlichem Schneefall.
     
  9. Knat

    Knat Senior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 2F

    Schwäbisch Gmünd 12Uhr, Xtrend ET9200, 90cm im Fokus, IBU-Twin, verhangener Schneehimmel, Empfangsschwelle ca 7 dB

    Channel4 HD: 10,2 dB
    8091: 10,8 dB

    Das sind die besten Werte, die ich je hatte.
     
  10. Schwarzseher98

    Schwarzseher98 Neuling

    Registriert seit:
    15. Juni 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F

    Auch bei mir hervorragender Empfang aller 2F-Transponder mit der 45er Multytenne, das ganze bei mäßigem Schneefall.

    Standort Koblenzer Raum.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.