1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Daran solls nicht scheitern, Gibertini und Inverto Black Ultra, aber selbst damit habe ich Bedenken am Standort München. Was die paar Kilometer ausmachen ist krass: zu 2D Zeiten habe ich mit einer (wahrscheinlich nicht sauber ausgerichteten) 80cm No-Name Antenne und Smart Titanium LNB nur die HD Sender halbwegs störungsfrei schauen können, in Lindau ging mit der selben Antenne alles wunderbar. Als 1N kam hats mir fast den Tuner rausgehauen als ich auf's Inverto gewechselt bin ;)
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2F

    Wenn man den Europa-Beam von 2F betrachtet, könnte es mit kleinen Antennen sogar bei dieser Ausleuchtzone im Osten von Deutschland Probleme geben. Natürlich sind die offiziellen Footprints immer etwas "pessimistisch" und in der Praxis können bessere Empfangswerte erzielt werden...
    Bin übrigens auch sehr gespannt, ob/wie es hier mit dem Empfang der britischen Programme weiter geht.
     
  3. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    AW: Astra 2F

    Solange sie nicht wieder verschlüsseln,wohl sehr lange noch.
     
  4. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    Nichts gegen diese Winzantennen, sie haben ja durchaus für Satelliten wie Astra1, Hotbird 13 oder Astra 3 ihre Daseinsberechtigung und ob der Größe sind sie natürlich denkbar praktisch für kleine Balkone, aber sich sowas extra anzuschaffen um damit Astra 2 in Deutschland zu empfangen, empfinde ich zumindest als fahrlässig. In Bremen mag das ja auch mit 2F zielführend sein, aber wenn ich höre wie Leuten im Allgäu sowas empfohlen wird, bekomme ich Zustände. Es scheint vielfach der Glaube zu herrschen, man könne mit einer Multytenne gegen 90cm+ Antennen anstinken. Woher soll denn der Gain kommen?!

    Auch wenn ich mit einer gewissen Schadenfreude die in Süd- und Ostdeutschland serienweise ausfallenden Multytennen betrachten werde, für die Betroffenen die das in gutem Glauben gekauft haben, tuts mir leid
     
  5. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 2F

    @spocky83 Und woher kommt diese Schadenfreude?
    Also ich hab' mir für 1N extra eine SelfSat gekauft. War der beste Komprimiss von Größe, Auauffälligkeit und Empfangbarkeit. Dass es höchstwahrscheinlich in einem dreiviertel Jahr wieder vorbei sein würde, war mir bewusst, aber was anderes installieren ging eben einfach zu dem Zeitpunkt nicht. Ok, ist soweit ich das mit Halbwissen beurteilen kann auch nochmal etwas empfangsstärker als eine 45er/Multytenne, aber trotzdem sicher den "Winzantennen" zuzurechnen! :p

    Ich habe an einigen Stellen und auf einigen Karten gelesen, dass sogar der 2D für eine SelfSat in meiner Region kein Problem war. Daher bin ich jetzt mal echt gespannt, wie es mit dem 2F läuft. Inzwischen kann ich zwar dann auch eine größere Schüssel anbringen falls nicht, aber ich bin trotzdem gespannt, was man mit nachjustieren evtl. noch rausholen kann.

    Ich gönne es jedem, der die UK-Sender problemlos empfängt, und kann Schadenfreude über die, bei denen in einer Woche der Bildschirm schwarz bleibt, absolut nicht nachvollziehen. ;)
     
  6. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    ja, diese Multytenne-Dinger, zumindest die kleinen von Technisat und so, werde bald ihren Zweck verlieren.

    Ich hab zwar an meiner 80er Schüssel auch zwei LNBs, aber ich hab die so angeordnet dass 28,2° im Prime Focus ist und die deutschen Sender auf 19,2° schielend empfangen werden.

    80cm Prime Focus wird in vielen Teilen Deutschlands das allermindeste sein wenn 2F auf Sendung geht.
     
  7. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    Ums zu konkretisieren: die "Schadenfreude" (wobei das vielleicht etwas zu drastisch formuliert ist) rührt daher, dass ich mir in letzter Zeit von einigen Seiten anhören durfte wie dämlich ich doch sei mit so großen Antennen rumzuhantieren, die Multytenne sei doch viel besser und sowieso könne die ja eh alles und noch viel mehr und sowieso und überhaupt.

    Versteh mich nicht falsch, es gibt ja Anwendungsbereiche und Orte dafür und es ist ja auch absolut okay wenn einer sagt "Schei** auf die paar Euro, das ist mir der 1N Versuch wert", aber wir sprechen hier von Regionen wo 2D sinnvollerweise den Einsatz einer 1m Antenne bedurft hätte...
     
  8. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    AW: Astra 2F

    So, geschaft....
    Habe meine 90iger ausrangiert und eine niegelnagelneue 120er aufgebaut mit Multifeedschiene und 4 LNB's.
    Dabei ist nun Astra 23,5° in den Focus gerutscht und ich habe nun schon mal bedeutend bessere Empfangsleistung bei Position 28° als vorher.
    Waren es bei BBC HD vorher mit der 90iger knappe 32% (laut Transedit-Analyser) sind es nun satte 48%. Auf dem Transponder des Eurobird (DanceNation) waren vorher 47% nun sind 68% respektabeler Lohn.
    Selbst der Hotbird, der nun am Rande schmachtet wartet bei 120 cm Multifeedlösung noch mit 61% auf (schwacher Transponder "4Fun TV").
    Jetzt heisst es also abwarten und den Tag X kommen lassen, dann sind wir schlauer.
    Hoffen wir mal, das die Kosten und Mühen sich gelont haben.
     
  9. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2F

    Meiner Ansicht nach hat jede Antenne ihre Daseinsberechtigung egal ob klein oder groß wobei ich es lächerlich finde wenn einige alles jenseits der Standardgröße für 19.2E Empfang 60cm den letzteren zuzuordnen. Aus DXer Sicht finde ich beides interessant, sowohl wenn man mit einer kleinen das Maximum herausholt als auch das was man mit einer größeren erreichen kann. Höhere Schlechtwetterreserve, bessere Multifeedperformance seien nur einige Stichworte die mir dabei in den Sinn kommen. Ohne Zweifel haben die UK Spotbeam Programme ihren Reiz aber sich allein damit zufrieden zu geben, das wäre mir persönlich viel zu wenig. Da gönne ich mir ab und zu die ganzen frei empfangbaren HD Übertragungen die auf diversen Satelliten regulär oder als feed präsent sind und letztere verlangen eben mehr Spiegelfläche. Dies scheint den überzeugten Verweigerern von >60cm nicht bekannt zu sein.

    In diesem Sinne: Jedem das Seine.
     
  10. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.318
    Zustimmungen:
    1.931
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    AW: Astra 2F

    Lassen wir lieber die Fakten sprechen in wenigen Tagen ohne die Spekulationen der letzte Seite....
    Meine Multytenne hat 2D schon erfolgreich ohne Einbrüche gemeistert nun kommt eben 2F dran. :winken:
    P.S. Es gibt diverse Gründe für die Multytenne: klein, unauffällig auch im SATVERBOT-Einsatz bewährt, trotzdem erstaunlich leistungsstart und kinderleicht einzurichten. Und nein, ich vergleiche Sie nicht mit 80-100cm Schüsseln.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.