1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Schlechte Qualität powered by SES Astra ;)

    Spaß beiseite, ist abzusehen, dass die Bewegungen des Satelliten und damit die starken Pegelveränderungen in den Randbereichen längerfristig abnehmen, durch Korrekturen des Betreibers z.B.?
     
  2. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.854
    Zustimmungen:
    1.341
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    so wie es jetzt rauf und runter geht, eigentlich nicht.
     
  3. georgwe

    georgwe Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F

    Gestern:
    Durchgehend (getested bis Mitternacht) Empfang hier bei Augsburg mit 85er Schüssel.
    Schwaechster TP Channel 4HD (11.126 V SR 22.000 FEC 5/6).
    Bis Mitternacht nicht unter 8,6 gefallen (Dropout bei 8,0 dB).
    Heute morgen Richtung 11dB steigend.

    Aktuell wieder sinkend:
    ITV 1 SD - 11.052 H SR 22.000 FEC 5/6 - 10,6 dB;
    Ch 5 SD - 10.964 H SR 22.000 FEC 5/6 - 10,4 dB
    ITV1 HD - 10.994 H SR 22.000 FEC 5/6 - 9,8 dB:
    Channel 4 HD - 11.126 V SR 22.000 FEC 5/6 - jetzt besser 10,0 db;

    Richtwert hier vor Ort 8,0 db - darunter: Dropout.

    Die Antenne ist mit einem uralten Kathrein Quattro-LNB aus der Analogzeit
    (vorbereitet damals für Digitalempfang) bestückt und wurde vor ca. 3 Jahren
    auf 2D ausgerichtet. Ein weiterer identischer LNB empfängt über eine kleinere
    Schüssel Astra 19,2. Die Signale werden über die bekannten Switches (Diseque) verteilt
    und in die Empfänger eingespeist.
    Die Antennen sind auf dem Dach eines zweigeschossigen Hauses mit
    freiem Signalweg montiert.
    Beiden LNBs und die groessere Schüssel waren lange Jahre Teil einer
    Multifeedlösung (19,2/Hotbird).
    Vor ca. 3 Jahren wurde die aktuelle Anlage mit Astra 28,2 für meine Schwiegermutter, die Britin war,
    von einem Meister seines Faches (der meinem Kenntnisstand nach nicht mehr tätig ist,
    vielleicht aber hier mitliest), installiert.
    Mir graut vor dem Tag an dem die Anlage modifiziert werden muss.
    Mit einigen anderen Dienstleistern aus der Region hatte ich im Laufe der
    Jahre keine so herausragenden Erfahrungen machen dürfen.
    Insbesondere für meine Frau, die sowohl die britische, als auch die deutsche
    Lebensart verinnerlicht hat (ich werde hier nicht verraten welcher sie den Vorzug gibt)
    wäre der Wegfall der britischen Programme ein herber Verlust.
    Inwieweit sich dieser hier bei Augsburg noch einstellen wird kann
    zum jetzigen Zeitpunkt nicht beurteilt werden.

    @Kleinraisting: der Profi, von dem Du in Deiner Nachricht sprichst -
    würde mich nicht wundern, wenn ich den Herrn kennen würde... ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2012
  4. Satmen-S.H.

    Satmen-S.H. Guest

    AW: Astra 2F

    Das gehört zwar nicht zum Theman, aber sie bevorzugt sicherlich die Britische Lebensart :)
    Ich bin erst durch meine ganzen GB Reisen auf britische Fernsehen gekommen :)
    Ich mag das Land und seine Menschen sehr.
    Das britische TV ist immer ein Stück GB in Deutschland ;)
     
  5. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.854
    Zustimmungen:
    1.341
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2F

    Wenn es der gleiche ist, wird der bei Kontaktaufnahme sicher behilflich sein können. Du weisst, in welchem board wir zuhause sind und sollte diese ungünstige Konstellation mal eintreten, dann rührst Du Dich einfach.
    Welchen Receiver verwendest Du denn?
     
  6. tchibo

    tchibo Senior Member

    Registriert seit:
    23. November 2012
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    28.2° E: Gibertini 100 cm
    19.2° E: Kathrein KEA 85 cm
    beide an Spaun-MS 9/16
    AW: Astra 2F

    Wenn die Jungs bei SES die Bewegungen dauerhaft so niedrig halten könnten, hätten sie wohl kaum die Kernzone bis Paris gehen lassen. Oder anders gesagt: Die Mini-Dish-Zone hätte in alle Richtungen 50 km kleiner sein können und trotzdem noch die kompletten britischen Inseln inkl. Ärmelkanal umfasst.

    Diese 50km sind meiner Meinung nach die Reserve, damit nicht jeder Sat-Wackler gleich den Empfang im Randbereich der Kernzone killt. (OT: Hatte Astra nicht in der kurzen Zeit, die der Polen-Beam des 1KR aktiv war, mit massiver Kritik wegen Empfangsproblemen in den Randbereichen von Polen zu kämpfen, weil sie den nicht stabil versorgt kriegten?)

    Bei uns sind diese 50km aber nunmal relevant. Ob jemand in Bremen oder Hannover wohnt, ist in Ost-West-Richtung gerade einmal ein Unterschied von 50km. Dasselbe gilt für Stuttgart-Ulm oder Mannheim-Heilbronn. Für den jederzeitigen störungsfreien Empfang sind diese Unterschiede aber enorm wichtig. Während die Jungs in Bremen, Stuttgart und Mannheim mit einer 80er Schüssel auch zur Primetime Astra 2F gucken können, reicht es bei den anderen mit dieser Größe derzeit nur für einen Empfang bis zum Abend. Die Signalschwankungen sind enorm.

    Ist aber eine sehr theoretische Diskussion: Ob für die Schwankungen ein wackelnder Satellit oder andere Ursachen verantwortlich sind, ist im Endeffekt unfassbar egal. Das Ding ist jetzt produktiv und trägt tatsächlich genutzte Transponder, da wird der Betreiber einen Teufel tun und mutwillig größere Maßnahmen durchführen, um das Signal in den Randbereichen (die ihn einen feuchten interessieren) stabiler zu kriegen. Eine solche Stabilisierung wird allenfalls als Zufallsprodukt auftreten. Leb mit den Schwankungen und stimme deine Anlage drauf ab. In München wird das noch irgendwie bezahlbar gehen, in Dresden sehe ich für die meisten Fans des britischen TV weitaus größere Probleme.
     
  7. georgwe

    georgwe Neuling

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2F

    Analog damals Topfield;
    dann kurz Kathrein - unbefriedigend, Rückgabe;
    dann kurz Technisat - unbefriedigend, Rückgabe;
    seit ca. 2 Jahren Linux, Vuplus Duo, gutes Gerät.
     
  8. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Astra 2F

    Leute, verabschiedet euch von dem Gedanken dass SES irgendwas für uns fringe viewer tun wird oder dass sich irgendwas noch zum besseren wendet, oder dass sie am Satelliten noch was einstellen oder so. 2F ist in Betrieb, man kann sehen was uns jetzt und in Zukunft blüht mit dem UK-Spotbeam, es ist wie es ist, deal with it. Richtet eure Schüsseln perfekt aus, oder kauft größere Schüsseln und empfindlicheres Equipment, das ist das einzige was hilft.
     
  9. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: Astra 2F

    Ist über die Schüssel noch mehr bekannt?

    Letzten Endes wird es dann die Erfahrung bei der Ausrichtung bringen, und genügend Zeit und Geduld sowie die geeigneten Messgeräte natürlich, um das Letzte herauszuholen.
     
  10. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: Astra 2F

    Meine Frage weiter oben zielte auch in die Richtung, ob man dann im Frühjahr nächstes Jahres wg. 2E wieder auf die Leiter steigen darf, um die nächsten Korrekturen einzuleiten... :mad:
    An 2G möchte ich gar nicht erst denken.

    Freilich hast du Recht, da hilft nur sich von der SES gedanklich zu verabschieden ähm von diesem Gedanken zu verabschieden.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.